Bei dem WM Tor von Philipp Lahm handelt es sich um ein 4 gegen 3 Überzahlspiel, basierend auf einem schnell ausgeführten Einwurf und flüssigen Direktpassspiel sowie kurzen Dribblings.
S1 steht an der seitlichen Außenlinie zum Einwurf.
S2 steht seitlich im Raum zwischen Strafraum und Mittellinie.
S3 befindet sich zentral im Mittelkreis
S4 (Lahm) besetzt die linke Außenbahn
V1, V2 und V3 sind drei Verteidiger und versuchen den Spielfluss leicht zu unterbinden.
Im Tor steht ein Torwart.
Durchführung
Spieler S2 kommt dem einwerfenden Spieler S1 kurz entgegen. Der Ball wird daraufhin von Spieler S1 zu S2 eingeworfen (V1 versucht den Einwurf leicht zu stören (rot 1)). S1 sprintet nach dem Einwurf sofort zur Mittellinie auf Höhe von S2 und erhält den direkten Pass von S2.
S1 dribbelt mit Ball in die gegnerische Hälfte bis er auf Höhe von S3 ist und passt den Ball auf den sich anbietenden Spieler S3. S3 passt den Ball direkt zu S2, der sich vom Gegenspieler gelöst hast und inzwischen am Strafraum angelangt ist (V1 versucht diesen Pass sowie die Ballannahme von S2 leicht zu stören (rot: 2)). S2 passt den Ball parallel zur Mittellinie direkt nach links außen auf den sich anbietenden Spieler S4. S4 dribbelt noch ein kurzes Stück in den Strafraum oder schießt direkt auf das Tor (V2 und V3 versuchen S4 leicht am Dribbling sowie Torschuss zu hindern).
Nach Abschluss eines Durchgangs rückt ein Spieler von der Warteposition rechts ins Feld auf. Der Einwerfer geht auf die Position von S2, S2 auf Position von S3. S3 nimmt die Postion von S4 an. S4, der auf das Tor geschossen hat, stellt sich auf Warteposition bei S1 an.
Als einfache Variante kann die Übung zu Beginn ohne Verteidiger durchgeführt werden. Sobald Abwehrspieler eingesetzt werden, sollten diese den Einwurf (1), den Steilpass in die Mitte (2), den Pass seitlich auf den Außenstürmer (3) und den Torschuss stören (4 und 5). Siehe rote Markierungen in der Grafik.
Taktik:
Angriffs-/Abseitsvariante
Trainingsaufbau:
Hauptteil/Schwerpunkt
Altersstufe:
U14 - U19 [U 15 (C-Junioren), U 16 (B-Junioren), U 17 (B-Junioren), U 18 (A-Junioren), U 19 (A-Junioren)]
Durchführung: A spielt einen langen Pass zu B
B lässt auf den entgegenkommenden Spieler A prallen
A passt zu C
C zu B
D startet zum 16er
B spielt einen langen Ball Richtung 16er zu D
D schiesst auf das Tor
anschliessend gehen alle Spieler eine Station weiter
A zu B
B zu C
C zu D
D zu A
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 30 min
Autor: Fillhardt
Mannschaft - FV Zell-Weierbach-2. C-Junioren U 14/15-2013/2014
Organisation: Material: 4 Pylonen / 4 Markierungshauben
Abstände je nach Stand der Kinder auswählen
Durchführung: Der Spieler am Markierungshütchen (Spieler B) startet die Aktion mit einer Auftaktbewegung und kommt Spieler C in den freien Raum entgegen. Spieler C spielt Spieler B den Ball in Fuß. Spieler B nimmt den Ball an dreht Richtung Tor auf und spielt den Ball in die Gasse.
Spieler C hinter...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min 6 - 9 Spieler Gruppentraining Fortgeschritten U6 - U13 (U 13 (D-Junioren))
Autor: Görbing
Mannschaft - Trainingsübungen-easy2coach interactive-2012/2013
Durchführung: - ein Spieler des [roten] Teams startet in die Runde mit Ball
- gleichzeitig startet ein Spieler des [blauen] Teams ins Feld und verteidigt seine Tore
- Das Spielfeld ist in 3 Zonen unterteilt, neutrale Zone in der Mitte und 2 Abschlusszonen vor den Toren in welcher sich der Angrei...
Organisation: <p>- 4 Hütchen</p>
<p>- 3 Bälle (mehrere Ersatzbälle</p>
<p>- an den Hütchen A und B stehen jeweils 2 Spieler</p>
<p>- an den Hütchen C und D stehen mindestens 3 Spieler oder mehr</p>
Durchführung: <p>- zwischen A und B wird stetig Doppelpass gespielt, ebenso zwischen A und C und B und D</p>
<p>- A beginnt die Übung mit Pass zu B, A wendet sich sofort C zu </p>
<p>- C passt nun zu A und läuft auf Position A, A lässt zu C prallen und läuft auf Position C</p>
<p>- B lässt den Ball...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 15 min > 10 Spieler Gruppentraining, Mannschaftstraining Beliebig
Autor: Scholz
Mannschaft - SSV 1938 Großenstein-1.Mannschaft-2017/2018
Organisation: 2 große und 2 kleine Tore, die an den vier Seiten des Parks aufgestellt werden. 1 Spieler in der Mitte dem die wartenden Spieler abwechselnd den Ball zuwerfen/zuspielen und das Tor bestimmen auf das abgeschlossen wird. Der Spieler verarbeitet den Ballund schließt auf das angegebene To...
Durchführung: Einer der Außenspieler wirft/passt auf den Innenspieler und ruf zusätzlich die Farbe und die Torart ( rot-klein ). Der Innenspieler nimmt den Ball an, verarbeitet mit max 3 Kontakten und schließt, auf das angegebene Tor, ab.
Nach 10 Abschlüssen wird gewechselt. Die Außenspieler wechs...
Übungskriterien: Technikparcour, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Torschuss, Balltechniken Reaktionsschnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 07 (6-7 Jahre), U 13 (D-Junioren), U 12 (D-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 10 (E-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 08 (F-Junioren)) 15 min Einzeltraining, Einzeltraining, Gruppentraining, Torhütertraining Stürmer, Torwart 3 Torhüter Einzeltraining, Gruppentraining, Einzeltraining Profi, Anfänger, Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Rasenplatz 1 - 5 Spieler (2 Spieler, 3 Spieler, 4 Spieler)
Durchführung: Gleichzeitiger Beginn - Slalom mit Ball durch Stangenwald, währenddessen wird die Laufleiter durchlaufen
-> Doppelpass und Pass zu Hütchen
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 15 min > 10 Spieler
Autor: Hirczy
Mannschaft - SC Wolkersdorf-Kampfmannschaft-2015/2016
Organisation: Ein Hütchen wird auf dem Mittelpunkt und drei Hütchen werden parallel zu Mittellinie zwischen Strafraum und Mittellinie platziert, eins ganz rechts an die Außenlinie, eins mittig, eins auf Höhe des linken Außenlinie des Strafraums.
Je ein Spieler stellt sich an je ein Hütchen.
Vier ...
Durchführung: Spieler 1 (Schweinsteiger) passt den Ball lang und diagonal zu Spieler 2 (Özil) an die rechte Außenlinie.
Spieler 2 (Özil) versucht sich gegen zwei Gegenspieler durchzusetzen und dann steil in den Strafraum zu passen.
Spieler 3 (Müller) lösst sich von seinem Gegenspieler und empfän...
Übungskriterien: Angriffs-/Abseitsvariante, Abwehr-/Angriffsverhalten Spielformen Hauptteil/Schwerpunkt 30 min Abwehrspieler, Stürmer, Torwart 1 Torhüter Halber Platz Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände, Hartplatz, Kunstrasen U14 - U19 (U 15 (C-Junioren), U 16 (B-Junioren), U 17 (B-Junioren), U 18 (A-Junioren), U 19 (A-Junioren)) 6 - 9 Spieler (8 Spieler, 9 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler)
Organisation: Es werden zwei Gruppen gebildet. Aufbau zweier Tore, vier Hütchen an denen sich jeweils ein bis zwei (bei Gruppengröße über 12 Spieler) Spieler positionieren und zwei Starthütchen, an die sich die restlichen Spieler aufteilen. Die Bälle sind bei den Spielern am Starthütchen. In jedem ...
Durchführung: Das rote Team beginnt, indem der rote Spieler an Hütchen 1a beginnt und passt den Ball zu Spieler an Hütchen 2a. Der Spieler der angefangen hat läuft seinem Ball kurz hinterher und empfängt den direkten Rückpass des Spielers von Hütchen 2a. Der Spieler von Hütchen 2a sprintet zu Hütch...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Ballannahme und –mitnahme | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe) Angriffs-/Abseitsvariante Schnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 25 min Mannschaftstraining, Einzeltraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft 2 Torhüter Gruppentraining, Offensivverhalten, Einzeltraining Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Halle, Wald/Gelände, Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz 6 - 9 Spieler (8 Spieler, 9 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler)