25 Meter vor dem Tor mit Torhüter eine Konterlinie markieren. Angreifer und Verteidiger einteilen und ihren Positionen zuweisen.
Durchführung
Rot beginnt auf der Konterlinie. Blau verstellt aus langer Entfernung (3 bis 4 Meter) den Dribbelfuß des Angreifers, weicht mit Beginn der Aktion langsam zurück und wartet auf eine Chance, den Ball zu erobern und über die Ziellinie zu kontern.
Hinweis
Zum Erobern des Balles Abwehrfinten einsetzen! Torschüsse blocken!
Trainingsaufbau:
Hauptteil/Schwerpunkt
Altersstufe:
U6 - U13 [U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)]
Durchführung: 3 Serien jeweils 45 sec. 15 sec. Pause
Alle Stationen doppelt besetzt
1 Station: Kleine Hürden 4sec.Belastung 4sec. langsam
2 Station: Ausfallschritt nach vorne und zurück
3.Station: Medizinball zu zweit links und rechts weiter geben
4 Station: mit Medizinball Kniebeuge und hoch spri...
Organisation: - Ein Spielfeld von Mittelfeld bis Strafraum markieren
- das Feld in 4 gleichgroße Zonen einteilen
- 2 Mannschaften zu je 8 (oder weniger) + 2 Neutrale einteilen
Durchführung: - 8 gegen 8 plus 2 auf Ballhalten
- sind alle 4 Zonen bespielt gibt es 1 Punkt
- max. 2 Ballkontakte für Überzalmannschaft
- nach Ballgewinn hat die Unterzahlmannschaft freies Spiel
- der Ball wird immer vom Trainer eingespielt
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 20 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Beliebig
Organisation: Es werden auf 16er-Breite 9 Zonen 8Meter tiefe Zonen errichtet. Gespielt wird auf zwei große Tore.
Durchführung: Beginn ist in Zone 4+5 (2 Teams gegeneinander), 7 gegen 7. Gelingen einer Mannschaft 5 Pässe nacheinander, können sie den eigenen Zielspieler (in Zone 3 oder 6) anspielen. Dieser lässt klatschen (1 Punkt) und rückt anschließend eine Zone weiter (tiefer). Alle Spieler rücken nach. Ziel...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 15 min Mannschaftstraining Fortgeschritten > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Podesky
Mannschaft - 1. FFC Frankfurt-U20 Frauen II 2. Bundesliga-2015/2016
Organisation: 2 Koordinationsleiter, 2 gelbe und 2 rote Hütchen.
Durchführung: Mit 2 Kontakten pro Feld durch die KO-Leiter. 5m Antritt bis vor das rote Hütchen, und dann diagonal (45°Grad) Richtungswechsel (kreuzen) und Sprint bis zum gelben Hütchen.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 10 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (2 Spieler) Stationstraining Beliebig
Autor: Schmitt
Mannschaft - FC Hertha Rheidt 1916 e.V-Damenmannschaft-2017/2018
Japaner: mehrere 1 gg. 1-Duelle im Strafraum nacheinannder
Organisation: Im Strafraum wird 1 gg. 1 gespielt
1 Torhüter im Tor
2 Mini-Kontertore
3-4 Spieler verteilen sich mit jeweils einem Ball um den Strafraum herum
Durchführung: - Nach dem Startsignal fordert der Offensivspieler von einem der Außenspieler den Pass, geht ins 1 gg 1 und versucht ein Tor zu erzielen
- Nach dem Abschluss fordert er den nächsten Ball von außen und versucht das nächste Tor zu erzielen.
- die Übung ist vorbei, wenn alle 3-4 Bälle vo...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U6 - U13, U14 - U19, Senioren (ab 18) 10 min Gruppentraining Beliebig 1 - 5 Spieler (4 Spieler)
Organisation: Der Inhalt dieser Übung beschränkt sich auf den Orientierung und Reaktion. Dies ist nur ein Muster. Es eignen sich in der Regel vom Trainer gegebene Farbsignale. Aber auch bestimmte Stichwörter, Zahlen oder Rechenaufgaben eignen sich bei der Durchführung.
Die Übung sollte in aufgewä...
Durchführung: Siehe Aufbaubeispiele. Hier ist der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Auch kann man immer noch eine Anschlussaktion einbauen um die Motivation hoch zu halten.
Beispielsweise ein Torschuss.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, U6 - U13 10 min 6 - 9 Spieler Gruppentraining Beliebig
Autor: Saalmann
Mannschaft - BV Rentfort-Gladbeck-E2 Jahrgang 2006-2015 - 2
Organisation: <ul>
<li>16 Hütchen, 2 x 4 Leibchen (z.b. rot und grün)</li>
</ul>
Durchführung: <ul>
<li>In der Mitte von 2 Teams ist ein 4×4 Hütchenfeld (ca. 3 x 3m) aufgebaut.</li>
<li>Beide Teams stehen sich gegenüber. Die Teams spielen gleichzeitig, stehen also im unmittelbaren Wettkampf.</li>
<li>Die Hütchen haben die Teams am Startpunkt und müßen nun eine Reihe auf den Hüt...
Übungskriterien: Passspiel, Ballkontrolle, Torschuss, Dribbling, Lauftechniken mit/ohne Ball, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken | Kopfballtraining (Kopfstoß aus dem Stand, Kopfstoß aus dem Sprung, Kopfstoß aus der Bewegung) Abwehr-/Angriffsverhalten, Taktiktraining, Spielverlagerung, Angriffs-/Abseitsvariante | Flügelspiel/Flanken (Flügelspiel ohne Gegenspieler) | Pressing (Abwehrpressing) | Spielzüge (Hinterlaufen) Aktionsschnelligkeit mit Ball, Schnelligkeit, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Schnelligkeitsausdauer, Fitnessprogramm, Intervallmethode | Kraft (Schnellkraft, Kraftausdauer) Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten, Standardsituationen Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig, U6 - U13, U14 - U19 30 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (3 Spieler, 4 Spieler, 5 Spieler) Gruppentraining, Mannschaftstraining, Einzeltraining Ganze Mannschaft 2 Torhüter, 1 Torhüter Mannschaftsverbund, Defensivverhalten, Offensivverhalten, Torwartverhalten, Einzeltraining, Gruppentraining Anfänger, Fortgeschritten, Profi, Beliebig Halber Platz, Begrenztes Spielfeld Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände, Hartplatz, Kunstrasen
Autor: Görbing
Mannschaft - Trainingsübungen-easy2coach interactive-2012/2013
Verschieben nach Ballverlagerung-Seitenwechsel 4-3-3
Organisation: 4-3 plus 2 wie in der Abbildung
Durchführung: In dem 2/3 unser Feld (Hohe der Mittelfeld-Kette) werden ständige Ball-Verlagerungune geübt. Die Vierekette setz ein Spieler in der 3 Kette ein, die Abwehrkette verschieb, und auf dem anderen Seite ( wo der Ball nicht sich befindet), wird ein Mittelfelder in dieAbwehrkette rückrücken....
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 10 min Gruppentraining Beliebig 6 - 9 Spieler (9 Spieler)
Autor: Görbing
Mannschaft - Trainingsübungen-easy2coach interactive-2012/2013