4 Felder mit jeweils 2 Spielern die 1 gegen 1 spielen. " Zusatzspieler
Durchführung
In ihrem Feld spielen 2 Spieler 1 gegen 1 und versuchen den Ball einem Spieler ihrer Mannschft zuzuspielen. Einer der 2 Zusatzspieler kann sich im Feld anbieten und den Ball weiterspielen.
Alle 3 min.Wechselder Zusatzspieler
Variation:
Ballkontakte der Zusatzspieler begrenzen.
Hinweis
Coaching: Die Spieler der ballbesitzenden Mannschaft nutzen die Grösse des Feldes und sollen immer freie Sicht zum ballführenden Spiler haben. Die Spieler der verteidigende Mannschaft sollen nah am Ball sein.
Organisation: 2 Starthüttchen
3 größere Hindernisshütchen
2 Gruppen (Angriff,Abwehr)
Durchführung: 1 Spieler als Stürmer bei Startposition bei Hindernisshüttchen
die Restlichen Spieler aufgeteilt bei Angriffsstartposition und Abwehrstartposition (neben Tor)
Der Stürmer macht Auftaktbewegung und lässt Pass tropfen,
Passgeber schiebt nach und muss getimed den Pass in die Gasse spiel...
Organisation: Ein 10 x 10 großes Feld Aufbauen
an jeder Seite je 2 Spieler
A-B-C-D
Durchführung: Sobald A ins Feld dribbelt Ruft der Trainer B,C oder D als Verteidiger auf.
A muss versuchen über die Linie des Verteidigers zu Dribbeln.
Der Verteidiger passt bei Ballgewinn spätesdens nach 2 Ballkontakten einem Verteidiger zu
Übungskriterien: Dribbling Aktionsschnelligkeit mit Ball Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 10 min > 10 Spieler Gruppentraining Ganze Mannschaft Beliebig Begrenztes Spielfeld Beliebig Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Zweikämpfe/Zweikampfschulung)
Autor: Mahnken
Mannschaft - VfL Eintracht Mettingen-1. Herren-2017/2018
Durchführung: 1. 50 m lockerer Lauf
2. 5 Sprünge über Hürden
3. 5 Sprünge aus der Hocke an die Torlatte
4. Sidesteps durch die Stangen
5. Sprunglauf über Mittellinie
6. Beschleunigen vom Mittelpunkt um Mittelkreis - traben
7. 10 m Sidesteps rückwärts
8. Sprint über 5 m
9 1 Runde traben
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 45 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Fortgeschritten
Organisation: <p>Ein Spielfeld in 3 Zonen (2 große Außenzonen und eine kleinere Mittelzone) aufteilen.</p>
<p>3 Teams zu je 6 Spielern</p>
Durchführung: <p>Zwei Teams, hier Gelb und Blau, spielen gegen das rote Team und stellen sich so auf, dass jedes der Teams eine aüßere Zone besetzt und je ein Spieler in den zentralen Zone positioniert ist. An der Grundlinie je 2 Spieler, außen jeweils einer, im Feld einer.</p>
<p>Rot stellt sich z...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen Senioren (ab 18), U14 - U19 15 min Mannschaftstraining Fortgeschritten, Profi > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Durchführung: Im begrenzten Feld (2/3 Fussballfeld) spielen 2 Mannschaften 9:9 auf 2 Tore mit Torhütern.Das Spielfeld ist in 3 Längszonen unterteilt.Die jeweils ballbesitzende Mannschafthat die Aufgabe, den Angriffsaufbau über die Aussenzone anzulegen und von dort mit Flanke oder Rückpass auf einen...
Übungskriterien: Angriffs-/Abseitsvariante | Flügelspiel/Flanken (Flügelspiel mit Gegenspieler) Pause U14 - U19 | U6 - U13 (U 07 (6-7 Jahre), U 08 (F-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 2 Torhüter Offensivverhalten Fortgeschritten, Profi, Anfänger Begrenztes Spielfeld Rasenplatz > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
TF1: Frontales 1 gegen 1 im Zentrum (kurze Distanz)
Organisation: Spieler in 2 Gruppen einteilen und wie im Bild aufstellen. In den Gruppen ist ein Spieler abwechselnd Verteidiger und ein Spieler Angreifer
Durchführung: A befindet sich mit auf der markierten Linie. B steht etwa 2 m vor ihm.
A soll gegen B zum Torabschluss gelangen.
B soll nach Balleroberung über die Konterlinie dribbeln.
Wettbewerb innerhalb der Gruppe oder Paare
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min > 10 Spieler Einzeltraining Beliebig
Autor: Scholtes
Mannschaft - AS Wincrange-FF Norden-D-Jugend 15/16-2015/2016
Organisation: Gesamte halbe Halle nutzen. Mittig in der Halle einen großen Kasten als ein von 2 Seiten bespielbares Tor platzieren und 2 Torhüter benennen, die jeweils eine Seite des Kastens verteidigen. In den Feldecken zudem je 1 Bank auf die Seite legen.
Durchführung: 3 Mannschaften à 4 Spieler bilden: Rot und Blau verteilen sich im Feld, Gelb verteidigt als Torhüter die Bänke.
Welches Team erzielt in 6 Minuten mehr Treffer.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U6 - U13 20 min > 10 Spieler Beliebig
Autor: Scholtes
Mannschaft - AS Wincrange-FF Norden-D-Jugend 15/16-2015/2016
Durchführung: Die ersten Spieler jeder Gruppe starten durch die Leiter nach Vorgabe des Trainers. Danach sprint zum Ball und spielt diesen zum nächsten Spieler seiner Gruppe. Dieser stoppt den Ball und startet durch die Leiter und erhält den Ball am Hütchen vum nächsten Spieler. Hat er ihn am Hütch...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 15 min > 10 Spieler Beliebig
Autor: Scholtes
Mannschaft - AS Wincrange-FF Norden-D-Jugend 15/16-2015/2016
Durchführung: Sobald A den Ball berührt, beginnt die Übung: A soll gegen B in seinem Rücken zum Abschluss auf Tor 1 gelangen.
Erobert B den Ball, spielt er C oder D an, die sich im 2 gegen 2 E und F durchsetzen und einen Treffer bei Tor 2 erzielen sollen.
Manschaftswettbewerb organisieren.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 15 min > 10 Spieler Beliebig
Autor: Scholtes
Mannschaft - AS Wincrange-FF Norden-D-Jugend 15/16-2015/2016