Jeweils 4 oder 6 Spieler bilden einen Kreis 8-10 m Durchmesser
Pos. einer Gelb einer Blau.
Die zweite Zone steht ca. 0,5 m dahinter, so das immer ein Pärchen
Blau und Geb zusammen steht.
Durchführung
Passfolge z.B. 2x Gelb und der dritte Pass geht an Blau,
dann 2x Blau und der dritte geht wieder an Gelb usw.
wenn nun Gelb einen Pass an sein Team Gelb in zweiter Reihe spielt, schiebt sich der davor stehende Blaue Spieler bei seite, lässt Gelbe spielen und nimmt seine ursprüngliche Pos. wieder ein.
Ist etwas kompliziert, fordert von allen Spielern die volle Konzentration, jeder Spieler muß gleichzeitig den Ball im Auge behalten die Passfolge mitzählen und im richtigen Moment ausweichen oder Spielen.
Hinweis
Bei gewisser Sicherheit dann die Passfolge vom Trainer ändern
z.B. jeder 4 Pass geht an das andere Team
Organisation: <p>Spieler bilden eine Gruppe an der Mittellinie mit Ball.</p>
<p>1 Spieler steht am 16er hinter ihm ein Hütchen</p>
Durchführung: <p>Spieler A passt den Ball auf Spieler B.</p>
<p>B löst sich vom Hütchen und kommt den Ball entgegen.</p>
<p>Legt sich den Ball mit der Aussenseite vom Hütchen weg vor und schießt auf das Tor.</p>
<p>Spieler B gest auf Position von Spieler A </p>
Übungskriterien: Passspiel Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig, Senioren (ab 18) 30 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (4 Spieler) Mannschaftstraining, Gruppentraining Beliebig, Anfänger, Fortgeschritten Spielzüge (Schnelles Spiel in die Spitze)
Autor: Häkel
Mannschaft - RSV Meinerzhagen -2. Mannschaft-2016/2017
Organisation: <p>8 Spieler verteilen sich in den wie im Bild gekennzeichneten POsition als fünf Angreifen und drei Verteidiger. Die angreifenden Spieler versuchen den BAll vom einen Ende des Spielfelds zum anderen zu zirkulieren (man kann Punkte für das Erreichen des anderen Spielfeldendes geben).<...
Durchführung: <p>Diese Übung ist ein simples Positionsspiel, dass man für verschiedene Ziel verwenden kann. Die Wichtigkeit jenes Positionsspiels liegt darin zugrunde, dass es auf fundamental Art und Weise die wichtigsten Ideen des Juego de Posicion vorstellt.<br />Die zwei wichtigsten Konzepte der...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 10 min Gruppentraining Beliebig 6 - 9 Spieler (8 Spieler)
Autor: Bailer
Mannschaft - SV Alberweiler-1. Mannschaft-2017/2018
Organisation: - Jeder Spieler einen Ball
- Aufbau von Strafrunde, Dribblingparcours und Schießstand (damit Bälle nicht zu weit wegrollen, am besten
Durchführung: - Spieler Starten bei Start/Ziel kurz nach der Strafrunde
- Insgesamt werden 5 Runden gelaufen (mit 4 Schießeinlagen)
- Es wird mit dem Ball am Fuß durch den Parcours gedribbelt
- Langsamere dürfen überall überholt werden, jedoch ohne Körperkontakt und nur solange, die Parcours sauber...
Durchführung: Spieler A spielt den entgegen kommenden Spieler B an, der lässt den Ball tropfen (Zuruf "Klatsch"). A spielt dann einen Doppelpass mit C, C pass auf B - B weiter auf D der passt auf C und C spielt Spieler D den Ball in den Lauf der den Ball mit nimmt und zu A läuft.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen 10 min
Organisation: <p>8 vs 7,</p>
<p>kann aber auch variieren. Je nach Anzahl der Trainingsteilnehmer. Ansonsten siehe alles wie im Aufbau</p>
Durchführung: <p>Eines Vorab: Beispiel ist mit Passfolge links:</p>
<p>Ball ist zu Beginn immer im Anfangsfeld bei den IV. Diese spielen entweder 2 vs 1 oder 1 vs 1.</p>
<p>Sie versuchen von hinten herauszuspielen. Entweder auf LM oder ZM. Diese spielen auf Außen entweder 1 vs 1 oder im Zentrum 2 v...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Dribbling, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe, Lange Pässe, Innenseitpass, Kombination) | Torschuss (Innenseite, Außenspann, Vollspann, Innenseitstoß) Entwicklung der Spielintelligenz | Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Zweikämpfe/Zweikampfschulung) Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer Entscheidungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Beweglichkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18), U6 - U13 30 min > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler Partnerübung, Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft Gruppentraining Anfänger, Fortgeschritten, Profi, Beliebig Begrenztes Spielfeld Rasenplatz
Organisation: Jeweils ein Spieler paar steht sich im Kreis ca. 2m gegenüber.
Jeder Spieler im äuseren Kreis hat einen Ball.
Durchführung: Der Sp. im äuseren Kreis beginnt mit einem flachen Pass,
im inneren Kreis wird prallen gelassen und sofort mit Drehung eine neue Anspielposition gegenüber gesucht.
Nach einiger Zeit Innen und Aussenkreis wechseln.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 20 min 6 - 9 Spieler Mannschaftstraining
Autor: Enger
Mannschaft - SV Tapfer 06 Leipzig e.V.-C Jugend-2015/2016
Organisation: 12 kleine und ein großes Hütchen, min. 8 Spieler, 6 Bälle
2 Minitore,
Entfernung zu allen kleinen Hütchen 10 m Diagonal
Durchführung: Zwei Mannschaften beziehen diagonal gegenüber Aufstellung.
Auf Kommando vom Trainer spielen die ersten Spieler jeder Mannschaft einen direkten Pass und läuft nach um die vorher angespielte Pos. einzunehmen.
Jeder Spieler nimmt den Ball an und um das Hütchen mit, passt dann diagonal we...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 15 min
Autor: Enger
Mannschaft - SV Tapfer 06 Leipzig e.V.-C Jugend-2016/2017
Durchführung: Jede Mannschaft passt ständig im Quadrat
Auf das Kommando (z.B. 1) muss der Ball sofort über den Spieler 1 durchs Stangentor und die Mannschaft die schneller ist bekommt einen Punkt.
Der Spieler hinter dem Stangentor übernimmt dann die Nummer vom letzten Passgeber ( 1 ) und begibt si...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 15 min
Autor: Enger
Mannschaft - SV Tapfer 06 Leipzig e.V.-C Jugend-2016/2017
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden