Die Angreifer sind am Ball und versuchen, gegen die aufgerückte Abwehrkette ein Tor zu erzielen.
Erobern die Verteidiger den ball, beginnen die Angreifer erneut an der torfernen Grundlinie
Wettbewerb
Die Angreifer haben 5 Angriffe. Wertung: Für jede torgefährliche Aktion bekommen die Angreifer 1 Punkt, für jedes tor 2 Punkte. die Verteidiger erhalten 1 Punkt für jeden abgefangenen Angriff.
Akzente
Ein Angreifer hinterläuft - Übergeben und Übernehmen
Ein Angreifer dribbelt auf eine Nahtstelle zu
Ein Angreifer dribbelt auf die Nahtstelle zu, die Spitzen kreuzen
Verhalten bei passivem Abseits
Hinweis
Bei großer Entfernung zum eigenen Tor gilt: Torsicherung vor Balleroberung! Das heißt:
Zurückhaltendes Zweikampfverhalten, zurückweichen und Zeit gewinnen
Situationen erkennen lernen, in denen Druck ausgeübt werden kann (z.B. Annahmefehler)
Tiefenstaffelung auf der ballfernen Seite als Absicherung vor allem bei diagonalen Flugbällen von außen in den Rücken
Läuft eine Spitze im Rücken eines Partners quer, muss der absichernde Verteidiger mitlaufen!
Rechtzeitiges Zurückweichen, wenn ein Angreifer in die Spitze startet
Vorgerückte Position des Torhüters bei aufgerückter Abwehrkette
Feldgröße
45m (doppelter sicherer Abstand) x Strafraumbreite
Organisation: <p>7- Hütchen wie in der Abbildung anordnen.</p>
Durchführung: <p>Passkombination über die 4er Kette.</p>
<p>1) Der äußere Verteidiger spielt auf den IV.</p>
<p>2) Dieser treibt den Ball in das Mittelfeld und passt zum Stürmer.</p>
<p>3) Dieser lässt auf den 6er prallen und dieser spielt steil auf den 2. Stürmer</p>
Übungskriterien: Passspiel Abwehr-/Angriffsverhalten Intervallmethode | Trainingszeitpunkt (Übergansperiode) Regeneration Spielformen Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen Beliebig, Senioren (ab 18) 15 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (5 Spieler) Mannschaftstraining 2 Torhüter Gruppentraining Beliebig, Profi Strafraum Rasenplatz
Autor: Schätzl
Mannschaft - FC Obernzell-Erlau-1. Mannschaft-2016/2017
Durchführung: <p>Die beiden Spieler passen sich den Ball durch das Viereck. Auf Kommando des Trainers nimmt der Spieler der in diesem Moment in Ballbesitz ist in Richtung Tor Fahrt auf und sucht den Abschluß. Der andere Spieler muss versuchen den Ball wieder zu erobern und ebenfalls auf "sein" Tor ...
Durchführung: <p>Alle Spieler starten gleichzeitig.</p>
<p>A dribbelt vom Start um das 1. Hütchen, zurück zum Start und spielt dann den Pass zum Mitspieler (B).</p>
<p>B umkreist die Stange, "stülpt" sich den Ring über und legt ihn wieder auf den Boden und überquert die Hürde.</p>
<p>Anschließend v...
Übungskriterien: Lauftechniken mit/ohne Ball, Ballannahme und –mitnahme, Passspiel, Dribbling, Torschuss Aktionsschnelligkeit mit Ball, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Schnelligkeit, Kondition (Beliebig) Beweglichkeit, Koordinationstraining Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Organisation: A: Dieser Spieler steht am Ball.
B: Dieser Spieler erwartet den Ball. Den Abstand A zu B legen beide fest.
C: Dieser Spieler läuft mit Spieler D an.
D: Dieser Spieler läuft an und flankt. (Von dieser Seite ein Linksfuß)
E: 3 Spieler E laufen in den Strafraum.(Kopfballstarke Spieler)
...
Durchführung: A: Dieser Spieler steht am Ball und nach dem Kommando geht er einen Schritt zurück um Raum für den Flankenspieler zu machen.
B: Dieser steht nur in Ballerwartungshaltung.
C: Dieser Spieler läuft mit Spieler D an und will eventuell schießen.
D: Dieser Spieler läuft an und flankt den ru...
Übungskriterien: Standardsituationen Pause 30 min Gruppentraining Gruppentraining
Organisation: Zwei Kästen aufstellen. Die Spieler in zwei Mannschaften aufteilen und gegenüber gleichmäßig auf die Hütchen (rot, blau, gelb) aufteilen. Eine Mannschaft (die auf der Seite der Kästen) hat Bälle.
Durchführung: Auf Kommando des Trainers (ruft eine Hütchenfarbe), passt der Spieler seinem Gegenüber den Ball zu und wird Verteidiger. Der Passempfänger nimmt an und dribbelt als Angreifer ins Feld und versucht auf einen der beiden Kästen ein Tor zu erzielen. Nimmt ihm der Verteidiger den Ball ab, ...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 30 min > 10 Spieler Gruppentraining, Mannschaftstraining Beliebig U6 - U13 (U 11 (E-Junioren)
Organisation: - Eine Spielfeldhälfte als Feld markieren
- 22 Meter vor 1 Tor mit Torhüter 1 'Abseitslinie' errichten
- 9 Angreifer und 6 Verteidiger benennen
Durchführung: - Die Angreifer versuchen, im 9 gegen 6 über die 'Abseitslinie' zu kombinieren und einen Pass in den Rücken der Abwehr zu spielen.
- Der dortige Passempfänger schließt sofort auf das Tor mit Torhüter ab.
- Die Verteidiger dürfen nicht hinter die 'Abseitslinie' zurückweichen.
- Gelingt...
Übungskriterien: Angriffs-/Abseitsvariante Spielformen Hauptteil/Schwerpunkt 30 min Mannschaftstraining Stürmer, Abwehrspieler 1 Torhüter U14 - U19 (U 16 (B-Junioren), U 17 (B-Junioren), U 18 (A-Junioren), U 19 (A-Junioren)) > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Organisation: <ul>
<li>1 Tor auf derGrundlinie</li>
<li>2 Hütchentore 1 und 2 aufstellen</li>
<li>18m vor dem Tor eine Linie markieren und mittig ein Hütchen daraufstellen</li>
<li>3m dahinter im Strafraum eine weitere Linie markieren</li>
</ul>
<ul>
<li>Die Spieler befinden sich zu gleichen Teilen...
Durchführung: <ul>
<li>A spielt per Spannstoß durch Hütchentor 1.</li>
<li>B nimmt zur Seite an und mit und dribbelt durch Hütchentor 2.</li>
<li>Anschließend fintiert er vor dem Hütchen, dribbelt zu Schußlinie und schließt ab</li>
<li>Mannschaftswettbewerb: 2 Mannschaften bilden, welche erzielt al...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Senioren (ab 18) 30 min > 10 Spieler Mannschaftstraining, Stationstraining, Torhütertraining, Gruppentraining Beliebig
Autor: Steinecke
Mannschaft - FC 1990 Wahlbach e.V.-Zwote / Herren-2016/2017
Organisation: <p><strong>Spieleranzahl</strong>: 12-20 Feldspieler. Bei 4-5 Spieler in einem Feld auch Rückpässe erlaubt (kein Spiel zum Dritten nötig)!</p>
<ul>
<li>Zwei Felder (12 x 12 m) nebeneinander aufbauen.</li>
<li>Eine neutrale Zone (Tiefe: 3m) dazwischen.</li>
<li>An jedes Feld zwei Minit...
Durchführung: <ul>
<li>Der Trainer passt in ein belibiges Feld. Zei Balljäger starten nach.</li>
<li>Es sind nur direkte Pässe zum Dritten erlaubt.</li>
<li>Ab der fünften Passfolge kann das Überzahlteam den Ball ins andere Feld verlagern. In diesem Fall gehen die beiden Balljäger zurück in die neu...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 15 min > 10 Spieler (12 Spieler, 13 Spieler und mehr)
Autor: Steinecke
Mannschaft - FC 1990 Wahlbach e.V.-Zwote / Herren-2016/2017
Organisation: <ul>
<li>5 Hütchen (A-E) am Strafraum aufstellen: B/E 20 Meter, C/D 18 Meter und A 22 Meter von der Grundlinie entfernt</li>
<li>Mindestens 10 Spieler teilen sich zur gleichen Zahl an den 5 Hütchen auf. Alle Bälle zu A und E. Ein Trainer steht auf der Grundlinie gegenüber von A und ei...
Durchführung: <ul>
<li>Spieler A passt zum trainer und läuft seinem Zuspiel nach. Der Trainer legt ihm den Ball so auf, dass er gezielt zu C oder D vor das Tor flanken kann.</li>
<li>Beim Verwerten der Flanke kreuzen C und D ihre Laufwege</li>
<li>Wer der beiden nicht verwertet, läuft direkt Richtu...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min > 10 Spieler
Autor: Steinecke
Mannschaft - FC 1990 Wahlbach e.V.-Zwote / Herren-2016/2017