3 teams a 3 Spieler
man spielt 3 gegen 3 in der Mitte das dritte Teams szellt sich je einer an die Aussen sowie ein Joker in der Mitte, um Überzahl zu schaffen
Ziel ist den Ball schnellstmöglich von einer Seite zur anderen zu bekommen
Durchführung: A passt zu B(C sprintet in den freien Raum),B läßt prallen auf A,A macht Wechselpass zu C,C führt Ball am Fuß Richtung Kornerlinie, A und B laufen einer kurz,einer lang in den 16er,C macht Flanke,A oder B schließt ab.Positionen wechseln.
6+1er-(ffm)-Torabschluss-Flanke nach Spiel über den Dritten-ft/03/09/46
Organisation: Ein 40x40 Meter großes Feld mit Mittellinie markieren und die Spieler gemäß Abbildung darin postieren.
Auf den Stirnseiten 2 Großtore aufstellen und mit 2 Torhütern besetzen.
Den Trainer oder ein anderer Zielspieler postiert sich an der Mittellinie. Alle übrigen Spieler stellen sich r...
Durchführung: A passt scharf auf den Zielspieler und startet diagonal auf den rechten Flügel.
Gleichzeitig hinterläuft B den nach vorne startenden A.
Der Zielspieler legt auf B ab, der den Ball in die Bewegung an- und mitnimmt.
Danach passt B steil nach außen zu A und startet vor das Tor.
A flankt ...
Übungskriterien: Torschuss, Passspiel Angriffs-/Abseitsvariante Hauptteil/Schwerpunkt 20 min 2 Torhüter
Autor: Freudenberg
Mannschaft - FSV 1917 Winkel-1. Mannschaft-Gruppenliga-2009/2010
3:2 zum 5:3 - Konter/ schnelles Umschalten auf Angriff
Organisation: Aufbau gemäß Zeichnung.
Die Spieler in zwei Mannschaften aufteilen und nach der Zeichnung auf die Hüttchen verteilen.
Durchführung: Übungsform startet vom 6er/ IV (gelber Spieler am 16er) mit einem Pass auf die beiden Mitspieler in der Zone. Gelb versucht auf das Tor an der Mittellinie abzuschließen.
Rot versucht in Überzahl den Ball zu erobern.
Nach Balleroberung Konter auf das Tor an der Grundlinie mit zwei star...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 20 min Mannschaftstraining, Gruppentraining Fortgeschritten, Profi > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Ness
Mannschaft - FC Hawangen-Herrenmannschaft-2015/2016
Ballstaffette mit Pass in die Tiefe und Seitenwechsel
Organisation: Passreihenfolge (1-5) beachten.
Zentraler Spieler anpsielen (1), der den Ball klatschen (2) lässt.
Anschliessender Pass in die Tiefe und dabei die Position nachlaufen (3 und 3a), Spieler lässt den Ball seitlich klatschen und läuft weg (4 und 4a), Empfänger (gleicher Spieler, der die Ü...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Senioren (ab 18) 05 min 6 - 9 Spieler (8 Spieler)
Organisation: Vier Felder mit Hütchen errichten wie Abgebildet
30 Meter
20 Meter
10 Meter
5 Meter
Durchführung: Die Spieler umlaufen die Felder wie folgt:
30 Meter Feld: 3/4 Tempo Dauerlauf
20 Meter Feld: Hopserlauf
10 Meter Feld: Anfersen
5 Meter Feld : Skippings
Nach einer Runde wechseln die Spieler immer das Feld.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 05 min Einzeltraining Beliebig Kraft (Kraftausdauer) 1 - 5 Spieler (5 Spieler)
Autor: Mahnken
Mannschaft - VfL Eintracht Mettingen-1. Herren-2017/2018
Organisation: Freistoss mit Mauer aus der Zentrale
Zwei Aktionen mit hinterlaufen auf den Seiten.
Durchführung: start links, Spieler B startet richtung Hütchen, Spieler A passt ihm den Ball und läuft in seinen Rücken. Spieler B dribbelt das Hètchen an, und spielt auf Signal ( wenn Spieler A auf gleicher Höhe mit Spieler B ist, den Ball in den Lauf, welchen Spieler A sofort aufs Tor zieht.
Next...
Organisation: 2 Quadrate. Die Spieler gleichmäßig aufteilen, alle mit Ball.
Die 4 Spieler starten gleichzeitig, führen den Ball bis zum zweiten Hütchen, machen eine Abkappende Bewegung und drehen nach links weg wo sie sich wieder hinten anreihen.
Durchführung: Die Spieler führen den Ball anfangs frei, danach rechter respektiver linker Fuß, innenrist, außenrist, sohle und so weiter
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 15 min U6 - U13 (U 13 (D-Junioren))
Autor: Schanck
Mannschaft - AS Wincrange-FF Norden-D-Jugend 15/16-2015/2016
Organisation: koordinationsparcours aufrichten (hier drei Hürden, oder Koordinationsleiter, REifen etc)
Durchführung: A spielt den B an den Hürden vorbei, springt über diese, geht im Tempodribbling um das Hütchen und schießt aufs Tor. In dem Moment startet B im Dribbling richtung Mitte und geht mit A ins 1 gegen 1
Anschließend Positionen wechseln