4:4 - schnelles Umschalten nach Torerfolg/ Balleroberung
Organisation
doppelter strafraum - 4x4erteams - 2 tore plus torspieler
Durchführung
spiel 4:4 mit abseits und als variation auch mit außenanspieler - tore dürfen nur in gegn. strafraum erzielt werden - mind. 2 angreifer müssen dabei in gegn. strafraum sein - max. 2 ballkontakte - wer tor erzielt bleibt, wer tor kassiert muss feld verlassen - neues 4er-team kommt auf der gegenseite rein, d. h. das gewinnerteam wechselt die spielrichtung
Hinweis
4 versch. gekennzeichnete teams - neues team kommt mit ball auf der gegenseite des erzielten tores rein
Organisation: <p>- Spielfeld gemäß der Abbildung aufbauen</p>
<p>- Bälle an A und A' verteilen</p>
<p>- A/A' mit zwei Spielerinnen besetzen</p>
<p>- B + C mit vier Spielerinnen besetzen</p>
Durchführung: <p>- A dribbelt in den Raum an und spielt tief in den Raum (Gasse) auf B</p>
<p>- B nimmt den Ball mit dem ersten Kontakt (!!!) und mit Tempo zum Tor mit und schafft so zwei Optionen -> Abschluss und Querpass. (Wert auf die ZWEI Optionen legen!!!)</p>
<p>- C rückt nach Pass von A s...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Dribbling, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe, Lange Pässe, Innenseitpass, Kombination) | Torschuss (Innenseite, Außenspann, Vollspann, Innenseitstoß) Entwicklung der Spielintelligenz | Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Zweikämpfe/Zweikampfschulung) Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer Entscheidungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Beweglichkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18), U6 - U13 30 min > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler Partnerübung, Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft Gruppentraining Anfänger, Fortgeschritten, Profi, Beliebig Begrenztes Spielfeld Rasenplatz
Autor: Gärtner
Mannschaft - Herforder SV Borussia Friedenstal e.V.-HSV-2016/2017
Organisation: <ul class="csc-list">
<li>Den Grundaufbau weiter nutzen</li>
<li>Zwischen den Minitoren Starthütchen markieren</li>
<li>Die Spieler auf die Starthütchen verteilen</li>
<li>Der jeweils erste Spieler am Starthütchen zwischen den Minitoren hat 1 Ball</li>
</ul>
Durchführung: <ul class="csc-list">
<li>Der Trainer startet durch Zuruf einer Farbkombination die Aktion.</li>
<li>Die Ballbesitzer dribbeln durch das Hütchentor der zuerst aufgerufenen Farbe.</li>
<li>Anschließend zum Mitspieler passen, der durch das zweite aufgerufene Hütchentor dribbelt und in d...
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle, Dribbling, Passspiel, Finten/Tricks | Torschuss (Innenseitstoß, Vollspann, Außenspann, Innenseite) | Torwarttechniken (1 gegen 1 Verhalten) Taktiktraining, Abwehr-/Angriffsverhalten, Spielverlagerung, Unter-/Überzahl, Flügelspiel/Flanken, Entwicklung der Spielintelligenz, Spieleröffnung | Pressing (Abwehrpressing, Forechecking) | Spielzüge (Schnelles Spiel in die Spitze) Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer Beweglichkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang Beliebig, Senioren (ab 18), U6 - U13, U14 - U19 90 min 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Einzeltraining, Torhütertraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining, Partnerübung Ganze Mannschaft 1 Torhüter Gruppentraining, Mannschaftsverbund, Defensivverhalten Fortgeschritten, Profi, Beliebig, Anfänger Strafraum, Begrenztes Spielfeld, Halber Platz Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz
Autor: Thomas
Mannschaft - SV Drochtersen/ Assel -U 11 (ALT U 10)-2017/2018
Organisation: <p>• Den Grundaufbau aus Übung 2 beibehalten.</p>
<p>• Das Spielfeld verkürzen und Pass- und Dribbeltore auf der Mittellinie errichten.</p>
Durchführung: <p>• Der Torhüter eröffnet durch ein Zuspiel zu einem der beiden Innenverteidiger.</p>
<p>• Die Angreifer sollen entweder in ein Minitor passen oder über eine der Dribbellinien dribbeln.</p>
<p>• Die Verteidiger sollen den Ball im Angriffspressing erobern und anschließend auf das Tor ...
Übungskriterien: Torschuss, Dribbling, Lauftechniken mit/ohne Ball, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Passspiel, Ballkontrolle Spieleröffnung, Spielverlagerung, Entwicklung der Spielintelligenz, Abwehr-/Angriffsverhalten Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig) Koordinationsparcour, Handlungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Wahrnehmungsschnelligkeit, Beweglichkeit, Entscheidungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten, Spielformen Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18), U6 - U13 90 min > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler Partnerübung, Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Gruppentraining, Mannschaftsverbund, Einzeltraining Fortgeschritten, Profi, Beliebig, Anfänger Halber Platz, Begrenztes Spielfeld, Frei im Raum Halle, Kunstrasen, Rasenplatz
Organisation: Hütchen in Abstand von der Grundlinie 5m-8m-10m-18m
Durchführung: 3xHopserlauf locker bis 8m
3xHopserlauf intensiv bis 8m
3xWechselsprünge locker bis 8m
3xWechselsprünge intensiv bis 8m
2xAnfersen rechts bis 5m
2xAnfersen links bis 5m
3xAnfersen intensiv bis 5m
3xFußgelenkarbeit locker bis 5m
3xFußgelenkarbeit intensiv bis 5m
3xSkipping locker bis 5...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Senioren (ab 18) 15 min Mannschaftstraining Profi > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Seipel
Mannschaft - FSV Wacker Nordhausen-Regionalliga-2015/2016
Durchführung: <p>A auf B <br />B auf D<br />D auf C</p>
<p>C hinterdribbelt Hütchen dribbelt A an und Passt auf A<br /><br />nach Pass B auf D spielt E auf B den 2. Ball anders herum<br /><br /></p>
<p> </p>
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 15 min > 10 Spieler Mannschaftstraining U14 - U19 (U 16 (B-Junioren))
Autor: Bubenheimer
Mannschaft - SC Wiedenbrück 2000-B2-Jugend 16/17-2016/2017
Organisation: <p>- Aufbau siehe Grafik</p>
<p>- Zuerst Eingewöhnung dann Wettkampf</p>
Durchführung: <p>- Anstellen hinter der Koordinationsleiter mit Ball (A)</p>
<p>- Ball zu zweitem Spieler (B) passen, der sich am anderen Hüttchen um dieses mit dem Ball wickelt</p>
<p>- Anschließend Übersteiger am Doppelhüttchen und Pass zu Spieler von A (von rechts mit rechts passen/von links mit...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 15 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler
Autor: Schneider
Mannschaft - SV Fahlenbach e.V.-Senioren-2016/2017
Organisation: 3 Felder aufbauen - jedes Feld hat rund-um-bande (kästen, langbänke, etc.) - hinter Tor eine Station mit Stabi- und Kraftübungen
Durchführung: 4-5x 4er-Teams bilden - Rundlauf - auf jedem Feld wird mit einem anderen Ball gespielt (kl. Soccerball, Plastikball, etc.) und auf versch. Tore (matten, kästen etc.)- auf feld 1 u. 2 wird nach jedem spielfeldwechsel (feld 3 ) getauscht, da ein 4er team zwei spiele auf diesen feldern b...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 90 min
Autor: Class
Mannschaft - VFL Pfullingen-Herren-2012/2013
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden