Hütchen im Rautenmuster für das 4er Zick-Zack im Abstand von 5 bis 6 Meter aufstellen. Jeweils 4er Gruppen an den Anfangspunkten stellen. Sind weniger als 16 Spieler vorhanden kann die Übung gemäß Variante 2 absolviert werden.
Durchführung
Lauf 1: Die Spieler laufen den vorgegebenen Weg von Hütchen zu Hütchen im Zick-Zack zur Orientierung ohne Ball.
Lauf 2: Die Spieler drippeln nun mit dem Ball am Fuß den vorgegebenen Kurs.
Lauf 3: Wie Lauf 2 - vor dem Hütchen Kappen innen li/re im Wechsel
Lauf 4: Wie Lauf 2 - vor dem Hütchen Kappen außen li/re im Wechsel
Lauf 5: Wie Lauf 2 - vor dem Hütchen Ausfallschritt außen/außen
Lauf 6: Wie Lauf 2 - vor dem Hütchen Übersteiger außen/außen
Lauf 7: Wie Lauf 2 - vor dem Hütchen Schere außen/außen
Lauf 8: Wie Lauf 2 - vor dem Hütchen Eindrehen (doppelkappen)innen
Lauf 9: Wie Lauf 2 - vor dem Hütchen Eindrehen (doppelkappen) außen
Lauf 10: Wie Lauf 2 - vor dem Hütchen Sohlentrick
Lauf 11: Wie Lauf 2 - vor dem Hütchen Ziehen hinter das Standbein
Lauf 12: Wie Lauf 2 - Kombination verschiedene Techniken durch Vorgabe des Trainers
Hinweis
Die Spieler dribbeln zwar jeder für sich, begegnen sich aber vor den Hütchen und müssen den Blick vom Ball lösen um kein Zusammenstoß zu verursachen. Darauf achten, dass alle Übungen beidfüßig absolviert werden.
Feldgröße
Variabel
Hütchenabstände
ca. 5 - 6 Meter
Technik:
Dribbling, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle
Passspiel [Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe, Lange Pässe, Innenseitpass, Kombination]
Taktik:
Entwicklung der Spielintelligenz
Kondition:
Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball
Durchführung: Spieler B spielt Spieler A in den lauf, A muss mit einem Tempodribbling versuchen in eines der beiden Tore zu schießen, B hat die Aufgabe nach dem Pass die zwei Tore zu Verteidigen. Danach im Wechsel anstellen so dass jeder mal Offensive und Defensive ist.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 15 min 6 - 9 Spieler Partnerübung Beliebig
Autor: Görbing
Mannschaft - Trainingsübungen-easy2coach interactive-2012/2013
Organisation: Es werden 10 Feldspieler und 1 Torhüter gemäß der Zeichnung auf dem Spielfeld positioniert. Jedem Spieler/bzw. jeder Position wird ein Buchstabe zugeordnet. Die Positionen können problemlos doppelt/mehrfach besetzt werden.
Durchführung: Die Spieler werden im 4-4-2 positioniert und in Paare untergliedert. Die Abstände in der Breite liegen zwischen 7–12 Meter (z.B. zwischen B und C) und in der Tiefe zwischen 10–15 Meter (z.B. zwischen B und F). Die Spieler die mit einem Rechteck umrandet sind, bilden ein Paar und sind ...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 10 min
Durchführung: Coaching Team lässt Ball in der Kette zirkulieren.
Ziel ist es über die Zentralen Abwehrspieler auf den Gegenspieler (Stürmer) im hohen Tempo zu dribbeln und ca. 2-3 Meter zum Außenverteidiger oder Mittelfeldspieler zu passen.
Hierdurch entstehen die Räume für die Nebenspieler.
Wic...
Übungskriterien: Balltechniken, Lauftechniken mit/ohne Ball, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle | Passspiel (Direktpassspiel) Positionsbezogenes Passspiel, Abwehr-/Angriffsverhalten, Dreierkette, Spieleröffnung, Viererkette, Angriffs-/Abseitsvariante, Spielsysteme | Spielzüge (Einfacher Spielzug) Bewegungsschnelligkeit ohne Ball Beweglichkeit Spielformen Hauptteil/Schwerpunkt 15 min Einzeltraining, Gruppentraining Mittelfeldspieler, Abwehrspieler 1 Torhüter Mannschaftsteil, Mannschaftsverbund, Einzeltraining, Gruppentraining Fortgeschritten, Profi Halber Platz Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz U14 - U19 (U 19 (A-Junioren), U 18 (A-Junioren), U 17 (B-Junioren), U 16 (B-Junioren), U 15 (C-Junioren)) 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 7 Spieler, 8 Spieler)
Organisation: <p><strong>Den Grundaufbau weiter vom DRIBBELKREIS nutzen • Jedem Spielerpaar eine Nummer zuweisen • Die Bälle zur Seite legen • Die Paare stellen sich an den Hütchen auf</strong></p>
Durchführung: <p>Der Trainer startet per Zuruf von 2 Zahlen die Aktion. • Die aufgerufenen Spieler traben im lockeren Tempo in die Mitte. • Nach dem zweiten Kommando wechseln sie sofort die Richtung und sprinten zum Ausgangshütchen.</p>
Übungskriterien: Dribbling, Passspiel, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle | Torschuss (Innenseitstoß, Vollspann, Außenspann, Innenseite) | Torwarttechniken (1 gegen 1 Verhalten) Spielverlagerung, Unter-/Überzahl, Entwicklung der Spielintelligenz, Flügelspiel/Flanken | Abwehr-/Angriffsverhalten (Zweikämpfe/Zweikampfschulung, Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), 1 gegen 1) | Pressing (Forechecking) | Spielzüge (Schnelles Spiel in die Spitze) Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig) Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit, Beweglichkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang Senioren (ab 18), U6 - U13, U14 - U19, Beliebig 30 min 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Gruppentraining, Mannschaftstraining, Partnerübung, Einzeltraining, Torhütertraining Ganze Mannschaft Gruppentraining, Mannschaftsverbund Anfänger, Fortgeschritten, Profi, Beliebig Halber Platz, Begrenztes Spielfeld Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz
Mitnahme ruhender Bälle mit abschließendem Torschuss Life Kinetik
Organisation: <p>An- & Mitnahme ruhender Bälle mit abschließendem Torschuss</p>
<p>Aufbau wie in Grafik abgebildet.</p>
<ul>
<li>2x 4 unterschiedlich farbige Hütchen</li>
<li>3 Mini Hürden und eine große Hürde</li>
<li>2 Markierungshütchen für Startpunkt</li>
<li>2 Markierungshütchen für Abschl...
Durchführung: <p>Aufteilen in zwei Gruppe, jeweils zwei gleichstarke Spieler gegeneinander antreten lassen</p>
<p>nach Ansage der Farbkombination starten 2 Spieler im Sprintduell gegeneinander an.</p>
<p>Antippen der aufgesagte Hütchenfarbenreihenfolgen</p>
<p>Schnelle kleine Schritte durch die Mi...
Übungskriterien: Dribbling, Passspiel, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle | Torschuss (Innenseitstoß, Vollspann, Außenspann, Innenseite) Unter-/Überzahl, Entwicklung der Spielintelligenz, Spielverlagerung | Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Zweikämpfe/Zweikampfschulung) Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball Antizipationsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit, Beweglichkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen U6 - U13, U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18) 30 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler Mannschaftstraining, Partnerübung, Einzeltraining, Torhütertraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining, Mannschaftsverbund Fortgeschritten, Profi, Beliebig, Anfänger Begrenztes Spielfeld, Halber Platz Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz
Organisation: Die Spieler aufteilen in Zentrale Mittelfeldspieler, LM und RM -Spieler und Außenverteidiger, und Stürmer auf einer Hälfte vom Spielfeld.
Durchführung: Die Zentralen Mittelfeldspieler A haben den Ball, zuerst wird der entgegenkommende Stürmer B angespielt, der den Ball annimmt und dann einen Abschluss macht. Danach spielt der zentrale Mittelfeldspieler A den rechten oder linken Mittelfeldspieler C an , der auch den entgegenkommenden ...
Übungskriterien: Passspiel Flügelspiel/Flanken Hauptteil/Schwerpunkt 30 min Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Gruppentraining Halber Platz Kunstrasen U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Forer
Mannschaft - SV Lana / Raika-Giovanissimi / B - Jugend-2013/2014
Torschussübung mit dem Schwerpunkt Ballan- und Mitnahme hoher Bälle
Organisation: Vier Positionen entsprechend der Zeichnung aufbauen. Abstand B zu C ca. 35 Meter. D steht zentral zum Tor auf Höhe von Hütchen C.
Position B einfach und die Positionen C und D doppelt besetzen. 2-6 Spieler mit je einem Ball zu A
Spieleranzahl: 6-11 Spieler. Bei 6 Spieler steht nur ein...
Durchführung: Spieler A wirft zu B(1). Spieler B kontrolliert den Ball in Richtung C und spielt einen Flugball zu C(2). Spieler C nimmt den hohen Ball Richtung D an und mit(3). Spieler D läuft in Richtung Tor und erhält von C ein Zuspiel(4). D nimmt den Ball an und mit, fintiert(5)und kommt vor dem...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min > 10 Spieler Mannschaftstraining, Einzeltraining, Gruppentraining Beliebig
Organisation: <p>• kompl. Kleinfeld<br />• 2 Teams des Hauptteils bilden nun ein 8er-<br />Team<br />• Von jeder Gruppe agieren 6 Spieler im Feld, die anderen beiden postieren sich an 2 Grundlinien gegenüber</p>
Durchführung: <p>• 6 gegen 6 auf die beiden Tore des Gegners: Die jeweiligen Angreifer müssen aus dem Zusammenspiel oder mittels Einzelaktionen einen Treffer erzielen.<br />• Die beiden Torhüter regelmäßig wechseln.<br />• Bei einem Seitenaus den Ball einspielen oder eindribbeln.</p>
<p><strong>Var...
Übungskriterien: Dribbling, Passspiel, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle | Torschuss (Innenseitstoß, Vollspann, Außenspann, Innenseite) Unter-/Überzahl, Entwicklung der Spielintelligenz, Spielverlagerung | Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Zweikämpfe/Zweikampfschulung) Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball Antizipationsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit, Beweglichkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen U6 - U13, U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18) 30 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler Mannschaftstraining, Partnerübung, Einzeltraining, Torhütertraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining, Mannschaftsverbund Fortgeschritten, Profi, Beliebig, Anfänger Begrenztes Spielfeld, Halber Platz Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz
Autor: Metzger
Mannschaft - BSC Schweinheim Aschaffenburg-D-Junioren 2016/2017-2016/2017
Organisation: Vier Hütchen in Drachenform (35×12 Meter) aufbauen. Die Positionen B-D einfach besetzen. 2-5 Spieler mit je einem Ball zu A.
Durchführung: Spieler A absolviert einen Einwurf zu B(1). Spieler B kontroliert ihn nach vorne hin, passt zu C(2), C lässt klatschen(3) und B spielt mit dem zweiten Ballkontakt einen Flugball zu D(4). Spieler D kontrolliert den Ball Richtung A, dribbelt zu A und absolviert dabei eine Finte(5).
Die ...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min > 10 Spieler Gruppentraining Beliebig