- 6 Spieler, unterteilt in drei 2er Teams
- zwei Teams spielen gegen ein drittes, also immer 4 gegen 2
- Spielfeldgröße von ca. mal 15 Metern
- Hinter einer Grund- und einer Außenlinie steht jeweils ein ca. 3 Meter großes Tor aus Hütchen
- Die Übung kann auch auf bspw. 9 Spieler in drei 3er-Teams auf größerem Spielfeld erweitert werden
Durchführung
- das 4er Team erhält den Ball und versucht innerhalb des Spielfelds miteinander zu spielen
- das Ziel ist Ballhalten und nicht ein Tor zu erzielen
- das 2er Team versucht den Ball zu erobern
- hat das 2er Team den Ball erobert, versucht es so schnell wie möglich eines der beiden Hütchentore zu durchspielen
- das 4er Team dagegen versucht so schnell wie möglich den Ball zurückzuerobern und den Torerfolg des Unterzahl-Teams zu verhindern
- anschließend geht das Spiel von neuem los
Organisation: 4 Stangen, zwei Hütchen, zwei Trainer als Zuspieler
Durchführung: Zuerst ein Kopfball zum Trainer an der Mittelinie, dann Pass seitlich in den Lauf, Dribbling bis zur letzten Stange und Abschluss
-> Lauf um das Hütchen, Pass von Trainer und zweiter Abschluss
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Hirczy
Mannschaft - SC Wolkersdorf-Kampfmannschaft-2015/2016
Organisation: 10 Bälle, 12 Hauben.
1-2 Torhüter und 8-10 Spieler.
Durchführung: A1) 1 spielt auf 2, der läßt Klatschen auf 1, 1 flankt den Ball z.B. Halbhoch in den 16er, wo Zwei Stürmer (B1+B2)warten. B1 läuft auf den ersten Pfosten und B2 seitlich versetzt zum 2. Pfosten. Nach den Abschluss laufen beide zurück und laufen noch einmal an, jetzt kommt der Ball von...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 15 min
Autor: Schadewaldt
Mannschaft - HSV Barmbek Uhlenhorst-B-Juniorinnen-2012/2013
Organisation: 3er Gruppe, 4 Koordinationsringe, 4 Hürden, 1 Rubber Band
Durchführung: Spieler Rot spannt das Band unter seinem linken Fuß und dem rechten Spann. Den rechten Fuß so hochziehen, dass eine mittlere Spannung des Bandes erreicht wird. (Oberschenkel ca. 90° angewinkelt) Rot springt so in den ersten Ring und erhält von Gelb nach 2 - 3 Sekunden ausbalancieren ...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen 03 min
Organisation: - Aufbau eines Vierecks.
- 3 Spieler
- 1 Ball
Durchführung: - Spieler A und B stellen sich gegenüber an den Seiten des Viereckes.
- Spieler C steht in der Mitte.
- A hat den Ball und versucht C abzuspielen.
- C darf nur Spieler A ansehen.
- B muss sich im Rücken von C anbieten.
- A muss versuchen den Ball zu B zu passen.
- C muss versuchen ...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 03 min Mannschaftstraining Beliebig 1 - 5 Spieler (3 Spieler)
Organisation: <p>Viereck aufbauen - 12m x 6m Spieler auf Positionen verteilen - A und C auf 6m-Linien - B in Zentrale des Feldes Spieler A mit Ball</p>
Durchführung: <p>1. Spieler A passt auf entgegenkommenden B 2. Spieler B läßt auf den sich seitlich absetzenden A prallen 3. Spieler A passt den Ball zur anderen Seite auf C und läuft den Pass hinterher, während B auf Pos. A wechselt 4. Spieler C passt auf den entgegenkommenden A 5. Spieler A läßt ...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Balltechniken, Ballannahme und –mitnahme | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe) Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 03 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (3 Spieler, 4 Spieler, 5 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler) Gruppentraining, Mannschaftstraining, Stationstraining, Einzeltraining Ganze Mannschaft Einzeltraining, Gruppentraining Profi, Anfänger, Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Hartplatz Spielformen (Aufwärmspiele)
Organisation: - 2 gelbe Quadrate und 2 rote Quadrate jeweils vertikal zu einander aufbauen
- 2 Teams bilden
Durchführung: Ein Team spielt auf die roten Quadrate, ein Team auf die gelben
- Ein Punkt ist erzielt, wenn ein Spieler im Quadrat angespielt wird und er den Ball wieder zu einem Mitspieler außerhalb des Quadrates spielt, ohne dass ein Gegenspieler an den Ball kommt
- Nach einem Punkt muss man vers...
Durchführung: - A spielt zu B, der zu C weiterleitet.
- C lässt auf B klatschen, der zum Doppelpass gelaufen ist. A hinterläuft B die Linie runter
- C startet in Tornähe. B spielt A in den Lauf.
- A flankt den Ball von der Grundlinie auf C
Übungskriterien: Taktiktraining, Angriffs-/Abseitsvariante, Positionsbezogenes Passspiel, Flügelspiel/Flanken, Spielsysteme | Spielzüge (Hinterlaufen) Hauptteil/Schwerpunkt 20 min Gruppentraining Ganze Mannschaft Offensivverhalten Halber Platz Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Passspiel über mehrere Stationen, Passspiel im Dreieck, Kombination)
Autor: Fischer
Mannschaft - SG Rot-Weiss Neuenhagen-E-Junioren-2012/2013
Organisation: - Stangen gem. der Abbildung als Gegenspieler aufstellen
- Hütchen gem. Abbildung aufstellen
Durchführung: - A spielt auf B einen Rückpass
- B dreht auf und hat das Spiel vor sich
- nach kurzer Orientierung spielt B tief auf C
- C kommt entgegen und lässt klatschen
- B spielt nun wieder tief auf D, der wiederum klatschen lässt
- A startet in die Schnittstelle und D löst sich vom IV
- B spi...
Übungskriterien: Torschuss | Passspiel (Direktpassspiel, Kombination, Innenseitpass, Lange Pässe, Kurze Pässe, Passspiel im Dreieck, Passspiel über mehrere Stationen, Doppelpass) Positionsbezogenes Passspiel | Flügelspiel/Flanken (Flügelspiel ohne Gegenspieler) | Spieleröffnung (Abwurf ) | Spielzüge (Angriff über die Mitte) Hauptteil/Schwerpunkt 20 min > 10 Spieler | 6 - 9 Spieler (8 Spieler, 9 Spieler) 1 Torhüter