Organisation: <p>Feldgröße 12m x 25m Begrenzung mit Hütchenmarkierung Drei Zonen im Feld je 12m x 6m mit Hütchen und Positionshütchen abgrenzen (s.h. Grafik)</p>
Durchführung: <p>Gespielt wird mit 6 Spielern. Je ein Spieler plaziert sich in den Zonen sowie an den Start-Grundlinien 2 und gegenüber 1 Spieler. Der erste Spieler an der Grundlinie versucht die Zonen zu durchbrechen und zur anderen Grundlinie zu gelangen. Die abblockenden Spieler plazieren sich w...
Übungskriterien: Torschuss, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle, Passspiel, Dribbling Unter-/Überzahl, Stellungsspiel, Abwehr-/Angriffsverhalten, Angriffs-/Abseitsvariante | Spielzüge (Einfacher Spielzug) GAT II, Schnelligkeit, Aktionsschnelligkeit mit Ball, Schnelligkeitsausdauer, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball | Kraft (Abdruckkraft, Schnellkraft, Kraftausdauer) | Trainingszeitpunkt (Saisonvorbereitung) Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren), U 12 (D-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 10 (E-Junioren), U 09 (F-Junioren)) 45 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (5 Spieler, 4 Spieler, 3 Spieler, 2 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 8 Spieler, 9 Spieler) Stationstraining, Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter, 2 Torhüter Defensivverhalten, Mannschaftsverbund, Einzeltraining, Motivationstraining, Funtraining, Offensivverhalten, Gruppentraining Fortgeschritten, Profi, Anfänger Halber Platz, Begrenztes Spielfeld, Doppelter Strafraum Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände, Hartplatz, Kunstrasen Spielformen (Trainingsparcour, Aufwärmspiele)
Organisation: Mit 4 Hütchen ein 12x12(15x15) Meter großes Viereck markieren, im Zentrum ein weiteres Hütchen aufstellen.
16(maximal 18) Spieler verteilen sich auf die Hütchen.
Durchführung: Die Beiden Ballbesitzer befinden sich gemeinsam an einem der äußeren Hütchen. Sie passen gleichzeitig zu beliebigen Mitspielern und laufen Ihren Zuspiel nach.
Die jeweils neuen "Ballbesitzer" spielen sofort direkt oder mit dem zweiten Kontakt weiter zu anderen Spielern usw.
Keine fes...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 15 min
Autor: Henning
Mannschaft - F.C. Hertha 03 Berlin-Zehlendorf-U17-2013/2014
Durchführung: Als Einwurf den Ball gegen die Querlatte werfen.
Wer es schafft kann sich umziehen / duschen.
Alternativ mit dem Ball aus der Hand schießen.
Abstand vom Tor ca. 6-9m je nach Stand der Kinder.
Organisation: 3er Gruppen einteilen
Hütchen A,B,C und D gemäß Abbildung aufbauen
Durchführung: - ein Spieler ist immer an der Reihe (Start A)
- ein Spieler pendelt zwischen B und C und spielt immer einen Doppelpass mit dem Läufer (s. Abbildung)
- ein Spieler steht bei D, empfängt einen Flugball des Läufers und spielt diesen wieder an, sobald der Läufer um ihn herumgelaufen ist
...
Übungskriterien: Fussballspezifische Ausdauer, Grundlagenausdauertraining I (GAT I, Kondition (Beliebig) Hauptteil/Schwerpunkt 05 min Gruppentraining U14 - U19 (U 15 (C-Junioren)) 1 - 5 Spieler (3 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 9 Spieler) | > 10 Spieler (12 Spieler)
Organisation: Organisation
• Ein etwa 10x10 Meter großes Feld markieren
• 2 Gruppen zu je 9 Spielern stehen sich gegenüber, je Gruppe 1 Ball.
Durchführung: Ablauf
• Der erste Spieler passt auf den Spieler am Dummy, der den Ball mitnimmt und mit dem zweiten Kontakt weiterpasst.
• Das Zuspiel erfolgt immer auf den vorderen Fuß! Den genauen Ablauf verdeutlicht die Bildreihe!
• Jedes Zuspiel am Dummy mit einer deutlichen Auftaktbewegung w...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 05 min Einzeltraining Anfänger U14 - U19 (U 15 (C-Junioren)) 6 - 9 Spieler (9 Spieler)
Organisation: <p>Poistionsspiel vordergründig das Ballhalten und die schnelle Ballzirkulation trainieren. </p>
<p>Umschaltspiel nach Ballverlust. Da die ballführende Mannschafts stehts Überzahlspiel hat. Nach Ballverlust/Ballgewinn schnelles umschalten.</p>
Durchführung: <p>Flederwechsel.</p>
<p>Zwei Felder 30 mal 35 m</p>
<p>Jede Mannschaft wird einer beliebigen Zone zugeordnet. Defensivmannschaft ist in Unterzahl, da zwei Spieler in der zugeordneten Zone stehen.</p>
<p>Erobert die defensive Mannschaft den Ball, ist es das Ziel, mit dem Ball in die e...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 05 min 6 - 9 Spieler Mannschaftstraining, Gruppentraining Beliebig
Autor: Pacher
Mannschaft - 1. FC 23 Hambach-1. Mannschaft Aktivität-2016/2017
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden