In einem 16 x 10 Meter grossen Feld spielen 7 Spieler mit 2 Bällen gegen 2 Spieler.
Durchführung
Die Aussenspieler dürfen mit 3 Kontakten spielen. Wechsel der Innenspieler nach 5 Balleroberungen (Ausball zählt mit!).
VARIATIONEN
Die erlaubten Ballkontakte reduzieren. Kein Ball darf ruhen, nicht 'totstoppen'! Die Spielerzahlen verändern: 5 gegen 1 bis 6 gegen 3.
Hinweis
Der moderne Spitzenfussball wird immer schneller. Er bedarf nicht nur motorisch schneller, sondern auch und vor allem handlungsschneller Spieler! Wer schnell spielen will, muss Situationen schnell wahrnehmen, sofort Lösungsmöglichkeiten erkennen und sie im nächsten Moment und meist auf engem Raum umsetzen können!
Entsprechend sind Spiel- und Handlungsschnelligkeit nie separat zu trainieren. Es gilt, die Spieler immer wieder mit Situationen zu konfrontieren, in denen beide Fähigkeiten gleichermassen gefragt sind.
Feldgröße
siehe oben
Taktik:
Entwicklung der Spielintelligenz, Positionsbezogenes Passspiel, Stellungsspiel
Organisation: Spielfeld in Dreieck-Form - Seitenlänge je Spieleranzahl (5-7m/Spieler im Team)
Hütchen je Spielfeldgröße
Laibchen je Spieleranzahl in 3 verschiedenen Farben
6 Stangen (je 2 in einer Farbe)
1 Ball
mind. 6 Spieler
Durchführung: Mittig im Dreieck wird ein Hütchen als Markierung positioniert.. Mittig auf jedem Schenkel des Dreiecks ein Stangentor (Größe je nach Ausbildungsstand der Spieler)
Jedes Team hat 2-3 Spieler, die ein Tor zugewiesen bekommen. Es spielen gleichzeitig drei Teams und versuchen möglichst v...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 08 (F-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 10 min 6 - 9 Spieler Gruppentraining Anfänger, Fortgeschritten
Autor: Hofer
Mannschaft - SC Viktoria Griesheim-F1-Junioren-2015/2016
Organisation: Es werden vier Hütchentore im Abstand von 12 m aufgestellt. Es werden zwei Mannschaften mit je 2 Spielern gebildet. Ein Spieler jeder Mannschaft erhält einen Ball. Die Spieler platzieren sich hinter den Hütchentoren.
Durchführung: Auf Kommando dribbeln die Spieler mit Ball zur Mitte, umdribbeln das Hütchen und spielen einen Pass links oder rechts durch das Hütchentor zum Mitspieler. Der Passgeber läuft weiter zum gegenüberliegenden Tor. Es gewinnt die Mannschaft, welche als erste 10 Tore erzielt hat.
Übungskriterien: Ballkontrolle | Passspiel (Innenseitpass) Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen U6 - U13 10 min Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining Anfänger Begrenztes Spielfeld Beliebig 1 - 5 Spieler (4 Spieler)
Durchführung: Mannschaft wird in 3 Gruppen eingeteilt, 1. Gruppe fängt, 2. Gruppe hat Ball, 3. Gruppe ohne Ball
fangende Mannschaft darf nur diejenigen fangen die keinen Ball haben, Spieler mit Ball sollten den Spielern ohne Ball helfen in dem Sie Ihren Ball ihnen zu werfen. Vorsicht! Kein Ball he...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19, Senioren (ab 18) 10 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Gruppentraining, Mannschaftstraining Beliebig
Organisation: Zwei Vierecke im Abstand von 10 meter nebeneinander aufbauen.
4 rote Spieler gegen 2 gelbe Spieler im ersten Eck. 2 weiter gelbe Spieler warten im Nachbar eck.
Durchführung: Es wird 4 gg.2 im ersten Eck gespielt.
Bei Ballverlust spielen die zwei gelben Spieler ins Nachbarfeld zu ihren zwei Mitspielern und rücken nach zum 4 gegen 2. Zwei rote Spieler rücken zur erneuten Balleroberung mit ins Nachbar eck.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Senioren (ab 18) 10 min 6 - 9 Spieler Gruppentraining Anfänger
Autor: Schneider
Mannschaft - SG Usenborn/Bergheim-Herren-2015/2016
Organisation: Alle verfügbaren Spieler sind im Quardat
4 Markierungshüttchen
4 Bälle max. (anhand Anzahl der Farben)
Durchführung: Es wird zuerst mit 2 Bällen angefangen.
Trainer gibt eine Farbkombination vor die gespielt werden soll (Gelb > Rot > Blau > Grau)
Die Spieler müssen den Ball in dieser Reihenfolge schnell und präzise einem anderen Spieler zuspielen.
Zunehmender Schwierigkeitsgrad mit weiteren Bällen u...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 10 min > 10 Spieler
Autor: Bambuch
Mannschaft - SV Sinzheim 1929 e.V.-D1 - Jugend-2015/2016
Durchführung: Spieler A und B starten gleichzeitig
Bei 1 überläuft der Spieler seitlich die Hürden mit jeweils 2 Bodenkontakten (re und lks.)
Bei 2 erhält der Spieler von Spieler C einen halbhohen Ball, den er mit der Innenseite / Vollspann zurück spielt und das Hütchen zur Aktion 3 hinterläuft.
...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Balltechniken | Kopfballtraining (Kopfstoß aus der Bewegung) Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 | U6 - U13 (U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 10 min Fortgeschritten 1 - 5 Spieler (3 Spieler, 4 Spieler)
Organisation: Drei 3er Gruppen (A, B und C) bilden und gemäss Abbildung aufstellen.
Durchführung: Der mittlere Spieler A2 startet mit einem Pass zum herannahenden Spieler A1. Spieler A1 lässt den Ball zu A3 prallen. A2 und A3 laufen zur neuen Position (Hinterlaufen). A3 lässt den Ball zu A2 prallen, usw. Zuletzt nimmt B2 den Ball an und startet die Übung in die andere Richtung.
Direktes Spiel mit Torabschluss / Doppelpass / hinterlaufen
Organisation: Spielfeld mit zwei Toren und Torleuten wie gezeichnet aufbauen bzw. einteilen. Seite rechts wie links sind identisch.
Mannschaft in zwei Gruppen aufteilen und jeweils ein Spieler an Position B und C stellen. Der Rest mit Ball an Position A.
Durchführung: Spieler A spielt einen Druckpass auf Spieler B. Dieser steht an Hütchen B und bewegt sich bewusst zum Ball. Er nimmt den Ball an und in Laufrichtung mit(ca. 2-3 m).Spielt jetzt den Pass zu C, der dem Ball ebenfalls entgegen startet und direkt zu A spielt. Spieler A kommt dem Ball auch...
Organisation: Auf der Grundlinie stehen 2 Spieler. Der gelbe Spieler steht näher am Tor als der rote Spieler, der einen Ball zur Verfügung hat. Das Feld ist mit 2 Hütchen markiert. An der linken Ecke haben wir den blauen Spieler postiert.
Durchführung: Der rote Spieler dribbelt leicht diagonal ins Übungsfeld hinein in Richtung der rechten Markierung. Der gelbe Spieler hinterläuft den roten Spieler und anschliessend die Markierung. Er erwartet dort den Pass vom roten Spieler und leitet den Ball direkt auf die andere Übungsseite zum s...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 25 min 1 Torhüter Fortgeschritten Rasenplatz, Kunstrasen Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Passspiel über mehrere Stationen, Kurze Pässe, Lange Pässe) | Torwarttechniken (Flanken/Strafraumbeherrschung, 1 gegen 1 Verhalten, Fangen / Fausten / Ablenken) 1 - 5 Spieler (3 Spieler)