8+2er-(ffm)-Passkombination im Zentrum-ft/03/09/44
Organisation
Ein 40x40 Meter großes Feld mit Mittellinie markieren und die Spieler gemäß Abbildung darin postieren.
Die Passübung als Endlosform durchführen.
Auf den Positionen ausreichend Ersatzbälle bereithalten.
Durchführung
A und F haben die Bälle.
A passt zu B, der entgegenstartet. Dann läuft A locker bis zur Mittellinie weiter.
B lässt auf C prallen, der auf den entgegenstartenden D weiterleitet. B läuft auf der Außenlinie des Feldes weiter und stellt sich dort auf. C stellt sich bei F auf der anderen Seite wieder an.
D legt zu A an die Mittellinie ab und läuft seinerseits ebenfalls zur Mittellinie weiter.
A passt zu E. Anschließend startet F den Ablauf von der anderen Seite neu.
Hinweis
ft 03/2009, Seite 40 bis 46 (komplette Trainingseinheit von Eintracht Amateure). - 6 Hütchen, 13 Bälle
Organisation: <p>Zwei Gruppen (A und B) stehen sich an der Mittellinie in ca. 10-15 Metern Entfernung gegenüber. A ist zu Beginn die ballführende Gruppe. Ein Spieler aus Gruppe A dribbelt in diagonaler Richtung aufs Tor zu. Ein Spieler aus Gruppe B läuft zeitgleich ebenfalls diagonal in Richtung To...
Übungskriterien: Torschuss, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle, Passspiel, Dribbling Abwehr-/Angriffsverhalten, Angriffs-/Abseitsvariante | Flügelspiel/Flanken (Flügelspiel ohne Gegenspieler) | Spielzüge (Einfacher Spielzug) Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer | Kraft (Schnellkraft, Kraftausdauer) Spielformen Hauptteil/Schwerpunkt, Pause, Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren), U 12 (D-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 10 (E-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 08 (F-Junioren), U 07 (6-7 Jahre)) 25 min Einzeltraining, Stationstraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining, Partnerübung Torwart, Ganze Mannschaft, Mittelfeldspieler, Stürmer 1 Torhüter Funtraining, Offensivverhalten, Gruppentraining, Stresstraining, Defensivverhalten, Mannschaftsverbund, Einzeltraining, Motivationstraining Profi, Anfänger, Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld, Halber Platz Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände 1 - 5 Spieler (2 Spieler, 3 Spieler, 4 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 7 Spieler, 8 Spieler)
Autor: Görbing
Mannschaft - Trainingsübungen-easy2coach interactive-2012/2013
Organisation: <ul class="csc-list">
<li>Den Grundaufbau weiter nutzen</li>
<li>Die Starthütchen auf einer Seite jeweils durch ein Minitor ersetzen</li>
<li>Die Speler mit je 1 Ball am Starthütchen gegenüber aufstellen</li>
</ul>
Durchführung: <ul class="csc-list">
<li>Der Trainer startet durch Zuruf einer Farbe die Aktion.</li>
<li>Die jeweils ersten Spieler dribbeln durch das angesagte Hütchentor und passen in das Minitor.</li>
<li>Der Spieler, der zuerst trifft, erhält 1 Punkt für seine Mannschaft.</li>
<li>Welches Team ...
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle, Dribbling, Passspiel, Finten/Tricks | Torschuss (Innenseitstoß, Vollspann, Außenspann, Innenseite) | Torwarttechniken (1 gegen 1 Verhalten) Taktiktraining, Abwehr-/Angriffsverhalten, Spielverlagerung, Unter-/Überzahl, Flügelspiel/Flanken, Entwicklung der Spielintelligenz, Spieleröffnung | Pressing (Abwehrpressing, Forechecking) | Spielzüge (Schnelles Spiel in die Spitze) Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer Beweglichkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang Beliebig, Senioren (ab 18), U6 - U13, U14 - U19 90 min 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Einzeltraining, Torhütertraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining, Partnerübung Ganze Mannschaft 1 Torhüter Gruppentraining, Mannschaftsverbund, Defensivverhalten Fortgeschritten, Profi, Beliebig, Anfänger Strafraum, Begrenztes Spielfeld, Halber Platz Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz
Autor: Thomas
Mannschaft - SV Drochtersen/ Assel -U 11 (ALT U 10)-2017/2018
Organisation: <p>Diese Übung ist eine geeignete Übung zum Aufwärmen. In dieser Übung werden durch 2 Trainingseinheiten die Spieltechnik gefördert. Für die zweite Übung wird ein zusätzlicher Mitspieler benötigt</p>
Durchführung: <p>In der ersten Übung trainieren die Spieler für sich einige Finten- und Ablenkmanöver in einem geschlossenen Bereich, welche sie dann in der zweiten Übung auf einen anderen Spieler anwenden.</p>
Übungskriterien: Torschuss, Dribbling, Lauftechniken mit/ohne Ball, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Passspiel, Ballkontrolle Spieleröffnung, Spielverlagerung, Entwicklung der Spielintelligenz, Abwehr-/Angriffsverhalten Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig) Wahrnehmungsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Handlungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen U6 - U13, U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18) 90 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler Mannschaftstraining, Partnerübung, Einzeltraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftsverbund Anfänger, Fortgeschritten, Profi, Beliebig Frei im Raum, Halber Platz, Begrenztes Spielfeld Rasenplatz, Halle, Kunstrasen
Organisation: <p>- Pass-Viereck<br />- 4 Hütchen<br />- ein Ball</p>
Durchführung: <p>- verschiedene Variationen:</p>
<p>1. Pass an den Kanten entlang, Ball wird verfolgt (mit Richtungswechsel --> Beidfüßigkeit)<br />2. Pass mit Prallenlassen, dann leichter Pass in den Lauf (mit Richtungswechsel)<br />3. Pass, Prallen lassen, Spieler überspielen</p>
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 10 min Gruppentraining Beliebig 1 - 5 Spieler (5 Spieler)
Organisation: Ein 30x30 Meter großes Feld markieren.
Mehrere Hütchentore (Breite 2 Meter) im Feld aufstellen.
Jeder Spieler hat 1 Ball.
Durchführung: Übung1: Mit lockeren Tempo ohne Vorgabe im Feld dribbeln.
Übung2: Hütchentore von der Seite andribbeln und beide 'Pfosten' in Form einer Acht andribbeln.
Übung3: Nach Durchdribbeln des Hütchentores den linken bzw. rechten Hütchenpfosten 1-mal ganz umdribbeln (Wechsel zwischen Innen un...
Übungskriterien: Balltechniken, Dribbling Einstimmen/Aufwärmen 10 min Einzeltraining Ganze Mannschaft Einzeltraining Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Hartplatz > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Freudenberg
Mannschaft - FSV 1917 Winkel-FSV 1917 Winkel-2013/2014
Organisation: Pendelstaffel III
2 Hütchentore (Breite: 3 Meter) im Abstand von 8 bis 10 Metern (dem Laufvermögen anpassen) aufstellen.
Die Spieler A (mit Ball), B und C gemäß der Abb. aufstellen.
Weitere 3er Gruppen einteilen und jeweils einer Station zuordnen.
Pendelstaffel IV
Wie Übung III, alle...
Durchführung: Pendelstaffel III
A passt zu B und läuft außen seinem Pass nach.
B spielt direkt durch das gegenüberstehende Hütchentor zu C und läuft seinem Zuspiel nach.
C nimmt an und startet danach die nächste Passfolge usw.
Hinweis zu III+IV
Nach kurzer Gewöhnungsphase eine Wettbewerb durchführ...
Übungskriterien: Balltechniken, Passspiel Positionsbezogenes Passspiel Einstimmen/Aufwärmen 10 min Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Hartplatz 1 - 5 Spieler (3 Spieler)
Autor: Freudenberg
Mannschaft - FSV 1917 Winkel-FSV 1917 Winkel-2013/2014
6er-(ffm)-Torabschluss nach Spiel in die Spitze-ft/1+2/09/55
Organisation: Die Spieler auf dem Großfeld gemäß Abbildung postieren (Abstände: etwa 25 Meter).
Tipps und Korrekturen:
Das Überspielen des entgegenkommenden Spielers mit anschließender Passablage erfolgt nach dem Prinzip '2 Positionen nach vorne spielen und 1 zurück'.
In Form eines Rundlaufes nach...
Durchführung: Die Spieler A haben je 1 Ball.
B startet nach Absatzbewegung bis ungefähr zur Mitte der Passdistanz in Richtung A und öffnet so den Raum in seinem Rücken.
A überspielt B und passt auf C, der auf B nach hinten ablegt.
D kommt ebenfalls nach Absatzbewegung entgegen.
B passt aber auf E, ...
Übungskriterien: Torschuss, Passspiel Angriffs-/Abseitsvariante Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Freudenberg
Mannschaft - FSV 1917 Winkel-1. Mannschaft-Gruppenliga-2009/2010
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden