Die Spieler bewegen sich frei in einem abgesteckten Spielfeld (etwa 12x12m). Innerhalb der sich bewegenden Spieler wird der Ball vorerst mit der Hand gespielt. Die Spieler müssen, bevor sie passen, den Namen des von angespielten Spielers rufen. Das Spiel eigenet sich um die Kommunikation untereinander zu verbessern oder zum Kennenlernen.
Variante:
- Einen zweiten Ball ins Spiel bringen
- Das Spiel mit dem Fuß spielen
- Den Spielern nach Abgabe des Balles eine Bewegungsaufgabe geben, z.B. kurzer Antritt vom Ball weg, kurze Skippings, Sidesteps, usw.
Organisation: <p>-vier Zonen (Vierecke) aufbauen</p>
<p>-vor jeder Zone positioniert sich ein Spieler</p>
<p>(wo der Ball ist, zwei)</p>
Durchführung: <p>1. der Spieler mit dem Ball, spielt den in die erste Zone</p>
<p>2. der Spieler läuft zum Ball, nimmt ihn in der Zone an, macht eine Drehbewegung und mit und spielt ihn dann in die nächste Zone</p>
<p>usw.</p>
Übungskriterien: Torschuss, Dribbling, Lauftechniken mit/ohne Ball, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Passspiel, Ballkontrolle Spieleröffnung, Spielverlagerung, Entwicklung der Spielintelligenz, Abwehr-/Angriffsverhalten Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig) Wahrnehmungsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Handlungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen U6 - U13, U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18) 90 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler Mannschaftstraining, Partnerübung, Einzeltraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftsverbund Anfänger, Fortgeschritten, Profi, Beliebig Frei im Raum, Halber Platz, Begrenztes Spielfeld Rasenplatz, Halle, Kunstrasen
Seitlage mit Abduktion und Innenrotation des oberen Beines
Organisation: Mehr Rumpfkraft - Mehr Stabilität in der Lendenwirbelsäule - Keine Rückenschmerzen mehr -
Alternative zu Crunches und Sit Ups
Durchführung: Step 1:
Du legst dich auf die Seite. Dabei streckst du den unteren Arm über Kopf aus. Auch die Beine sind zunächst parallel und gestreckt. Der obere Arme stützt vor der Brust und hält so den Körper in einer Linie. Dann hebst du das obere Bein ab und führst es soweit wie möglich nach...
Übungskriterien: Stabilisationstraining Einstimmen/Aufwärmen 10 min Kräftigung (Rücken)
Durchführung: 5 Leitet die Aktion mit einen Pass in die Tiefe ein
6 lässt das Zuspiel diagonal nach hinten prallen
4 passt anschließend in den Lauf von 2 der nach vorne Tempo aufnimmt, seinen Vorstossjedoch abbricht und zum Innenverteidigerzurückspielt
4 spielt nun in die Tiefe woraufhin 8 mit eine...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Senioren (ab 18) 10 min Gruppentraining Beliebig 6 - 9 Spieler (6 Spieler)
Autor: Fritzsche
Mannschaft - Blau Weiß Wiehre-2. Mannschaft-2016/2017
Durchführung: - Alle Spieler fassen sich an die Hand und bilden einen großen Kreis
- 2 Spieler in der Mitte fassen sich ebenfalls an die Hand und müssen den Ball jagen
- bei abgefangenem Ball darf der Spieler die Mitte verlassen, der länger drin war. Es geht der Spieler in die Mitte, der den Fehlpa...
Durchführung: <p>Koordinationsübung über A, Laufschule innerhalb B und C jeweils eine andere Übung, danach kommt vom Trainer der Pass, Ballannahme und dribbeln durch Slalom, danach Schuss in das Minitor. Ball wieder holen und zum Trainer bringen. Laufkoordination über Ringe, Sprungkoordination bei ...
Übungskriterien: Lauftechniken mit/ohne Ball, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle, Passspiel, Dribbling | Torschuss (Vollspann, Außenspann, Innenseite) Abwehr-/Angriffsverhalten, Angriffs-/Abseitsvariante | Spielzüge (Hinterlaufen) Schnelligkeit, Aktionsschnelligkeit mit Ball, Schnelligkeitsausdauer, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fitnessprogramm, Intervallmethode | Kraft (Schnellkraft, Kraftausdauer) Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit, Beweglichkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten, Spielformen Pause, Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18) | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren), U 12 (D-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 10 (E-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 08 (F-Junioren), U 07 (6-7 Jahre)) 40 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (5 Spieler, 4 Spieler, 3 Spieler, 2 Spieler, 1 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 7 Spieler, 8 Spieler, 9 Spieler) Gruppentraining, Mannschaftstraining, Stationstraining, Einzeltraining Ganze Mannschaft 2 Torhüter Mannschaftsteil, Defensivverhalten, Mannschaftsverbund, Einzeltraining, Offensivverhalten, Gruppentraining Anfänger, Fortgeschritten, Profi, Beliebig Doppelter Strafraum, Strafraum, Begrenztes Spielfeld Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände, Hartplatz
Durchführung: In der Ausgangsstellung befindet sich der Spieler in Bauchlage. Die Zehen stehen auf dem Boden und sind Richtung Schienbein angezogen. Die Beine sind etwa hüftbreit auseinander. Die Arme befinden sich in U-Halte vor dem Körper. Das Theraband wird um die Hände gewickelt und auf Spanung...
Übungskriterien: Kraft, Training für Rekonvaleszenten, Fitnessprogramm | Kräftigung (Oberkörper, Rücken, Rumpf) Stabilisationstraining Pause, Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 05 min Gruppentraining, Mannschaftstraining, Einzeltraining Ganze Mannschaft Gruppentraining, Einzeltraining Anfänger, Fortgeschritten, Profi Frei im Raum Rasenplatz, Halle, Hartplatz, Kunstrasen
Durchführung: Ein Spieler stellt sich einbeinig, leicht im Knie gebeugt auf einen Therapiekreisel. Das andere, freie Bein wird nun langsam nach vorne und hinten geführt, so dass der Spieler die entstehende Bewegung im Standbein ausgleichen muss. Der Spieler sollte möglichst gerade stehen und den Bl...
Organisation: 5 Spieler stehen mit je einen Ball an der Mittellinie. Sie dribbeln nacheinander auf einen Abwehrspieler zu, passen zu einem seitlich positionierten Mitspieler, umlaufen den Gegner, bringen den zugepassten Ball unter Kontrolle und schießen auf das Tor.
Der gesamte Ablauf sollte je nac...