Pro Gruppe maximal 8 Spieler, 2 Hütchen und Bälle erforderlich.
Durchführung
Die Spieler werden zu gleicher Anzahl auf die Kegel verteilt.
Passspiel:
Der vorderste Spieler spielt den Ball zum gegenüberstehenden Spieler, läuft auf die andere Seite und stellt sich hinten an. Variationen können durch Zusatzaufgaben (Spielfuß), Passvorgaben (Innenseitstoß, Vollspann...) oder Laufaufgaben (Lauf ABC, Steigerungslauf, Sprints) nach dem Abspiel eingebaut werden.
Kopfballstafette:
Der erste Spieler wirft den Ball an und sprintet dann auf die gegenüberliegende Seite. Nach dem Anwurf versuchen die nächsten Spieler den Ball per Kopfballstafett so lange wie möglich in der Luft zu halten.
Hütchenabstände
Kegelabstand beim Passspiel 10 Meter, bei der Kopfballstafette ca 5 Meter
Organisation: <p>- Je 2 Spieler A und B stehen sich in ca. 5 Metern Abstand mit einem Ball gegenüber (2 Kontakte)</p>
Durchführung: <p>- Die Spieler passen sich den Ball mittig zu und sagen dem Partner an, mit welchem Bein er den Ball annehmen oder zurückspielen soll</p>
<p> </p>
<p>Variation:</p>
<p>1) Spieler hebt gleichzeitig den entsprechenden Arm</p>
<p>2) Spieler hebt den entgegengesetzen Arm</p>
<p>3) Wie 1...
Organisation: Viereck aufbauen 12m x 6m
3 Spieler verteilen - Positionen A und C auf den 6m-Linien, Position B zentral im Feld
Durchführung: 1 Spieler A passt den Ball auf B
2 Spieler B läßt den Ball auf den sich seitlich absetzenden A zurückprallen
3 Spieler A passt nun zur anderen Seite auf Spieler C, während sich B in Richtung C löst
4 Spieler C spielt Ball auf entgegenkommenden B
5 Spieler B läßt den Ball auf den sich ...
Übungskriterien: Balltechniken Einstimmen/Aufwärmen 10 min
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf-1. Mannschaft-2013/2014
Organisation: <p>1 Torhüter,</p>
<p>3 spielende Torhüter/Spieler </p>
<p>4 x Stangen</p>
Durchführung: <p>Der Torhüter muss drei Tore verteidigen. Die Spieler passen den Ball max 2 x mal im Halbkreis, bevor sie mit einem Flachschuss versuchen ein tor zu erzielen. Der Torhüter darf nur in Sidestepps und die Bereitschaftshaltung um die Tore sich bewegen.</p>
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U6 - U13 10 min Einzeltraining Beliebig 1 - 5 Spieler (4 Spieler)
Organisation: Feld wie in Abbildung vorbereiten; 2 4er Gruppen bilden; pro Feld je 3 Spieler plus 1 Gegner; pro Team 1 Spieler an der Mittellinie.
Durchführung: Nach dem Pass des Trainers, versucht die 3er-Gruppe untereinander und dann zur anderem Seite zu spielen. Ein Verteidiger sprintet ins Feld und versucht den Ball zu erobern.
Bei Balleroberung spielt der Trainer sofort einen zweiten Ball ins andere Feld und der andere Verteidiger attac...
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Passspiel im Dreieck) Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 10 min Fortgeschritten, Profi Kunstrasen, Rasenplatz Abwehr-/Angriffsverhalten (Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr)) 6 - 9 Spieler (8 Spieler)
Autor: Hofmeister
Mannschaft - TSV Jetzendorf-1 mannschaft-2014/2015
Durchführung: <p>Ein Spielfeld in Y-Form abstecken ca.15 x 15 Meter.</p>
<p>A spielt auf den im Zentrum stehenden B, dieser lässt auf C klatschen. C spielt lang auf D, der dem Ball mittnimmt und auf den in das Zentrum gelaufenen Spieler A spielt. Dieser lässt auf D wieder klatschen (Doppelpass) der...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 10 min Gruppentraining Fortgeschritten 6 - 9 Spieler (6 Spieler)
Organisation: Das Spielfeld muss auf die Teilnehmeranzahl angepasst werden. Für ein Spiel von 5:5 wird folgendes benötigt:
Mindestens 6 Bälle sind auf die Spielfeldseiten zu verteilen. Die Mannschaften sind mit Markierungshemden zu kennzeichnen.
Durchführung: Die Spieler versuchen sich den Ball so oft wie möglich in der eigenen Mannschaft zuzupassen. Bei einer bestimmten Anzahl von Pässen nacheinander wird ein Punkt erreicht. Die Mannschaft bleibt im Ballbesitz. Zusatzpunkte kann es optional für Doppelpässe geben.
Setzt man dieses Spiel z...
Übungskriterien: Ballkontrolle | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass) Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 20 min Mannschaftstraining Ganze Mannschaft Anfänger, Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld Rasenplatz, Wald/Gelände, Halle, Hartplatz, Kunstrasen Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1) U14 - U19 (U 15 (C-Junioren), U 16 (B-Junioren), U 17 (B-Junioren), U 18 (A-Junioren), U 19 (A-Junioren))
Autor: Schulz
Mannschaft - SG Martinfeld/ Ershausen-Herren-2010/2011
Intensive Intervalle in Kombination mit Technikübungen
Organisation: Es muss mit 4 Markierungskegeln die Laufstrecke markiert werden. Zusätzlich wird am Ende der Laufstrecke ein kleineres Feld ca. 15x 15 Meter abgesteckt.
Durchführung: Die Spieler laufen mit einer Intensität von 90% (subjektive Einschätzung) die Laufstrecke. Nach jedem Lauf begeben sie sich in das kleinere Feld und führen als aktive Erholungsphase (2-3 Minuten) paarweise Technikübungen (z. B. Flachpässe, Anwürfe mit Ballannahmen, Kopfbälle etc.) dur...
Übungskriterien: Ballkontrolle Fitnessprogramm, GAT II, Intervallmethode | Trainingszeitpunkt (Saisonvorbereitung) Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 30 min Mannschaftstraining Ganze Mannschaft Motivationstraining, Stresstraining Profi, Anfänger, Fortgeschritten Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz
Autor: Schulz
Mannschaft - SG Martinfeld/ Ershausen-Herren-2010/2011
Reaktionsschnelligkeit und gezielter Torschuß ohne Torwart
Organisation: <ul>
<li>Es werden Hütchen mit 3 verschiedenen Farben, pro Spieler mindestens ein Ball und ein Kleinfeldtor benötigt.</li>
</ul>
Durchführung: <p style="text-align: left;">Die Übung sollte als Wettbewerb ausgeführt werden. Für jedes Team wird ein Hütchendreieck aufgebaut. Jeweils ein Spieler der Teams geht in das Dreieck.</p>
<p style="text-align: left;">Der Trainer gibt als Kommando eine Farbkombination vor (z.B. blau-gelb-...
Übungskriterien: Torschuss Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Schnelligkeit | Kraft (Schnellkraft) Antizipationsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 10 min Einzeltraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft Einzeltraining, Gruppentraining Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände, Hartplatz, Kunstrasen 1 - 5 Spieler (4 Spieler, 5 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler)
Autor: Schulz
Mannschaft - SV Kreuzberg 07-1. Mannschaft-2015/2016
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden