Die Spieler dribbeln zunächst frei im Feld.
Der Trainer startet per Zuruf von 2 Nummern die Aktion.
Der erste aufgerufene Spieler startet ohne Ball ins gegnerische Feld und versucht den Ball des zweiten aufgerufenen Spielers der gegnerischen Mannschaft auszuspielen.
Der Spieler, der nach einer erfolgreichen Aktion zuerst wieder ins eigene Feld zurückkehrt, erhält für seine Mannschaft 1 Punkt.
Variationen
Der Trainer ruft 3 Zahlen: Die aufgerufenen Spieler spielen nun die Bälle von 2 Spielern aus dem Feld.
Die aufgerufenen Spieler dribbeln ins andere Feld.
Hinweis
Nach dem Trainerkommando heben die zweitgenannten Spieler für jeweils 5 Sekunden den Arm.
Die nichtgenannten Spieler dribbeln weiter frei im Feld.
Sie dürfen nicht aktiv in die Aktion eingreifen.
Organisation: Mannschaft in 3 Teams einteilen. Spielfeld je nach Alter und Fähigkeiten vorbereiten.
- Auch 3 x 6 möglich.
Durchführung: 2 Teams spielen zusammen (hier rot und blau) 10 gegen 5. Verliert einen Team den Ball, so muss diese Gruppe nun allein gegen die anderen zwei Teams spielen.
Durchführung: Der Spieler geht in Liegestützausgangslage und legt seine Füße auf einem Pezziball ab. Nun versucht er Liegestütze zu machen. Der Spieler sollte versuchen in den Positionen oben und unten kurz zu verharren.
Übungskriterien: Kraft, Training für Rekonvaleszenten, Fitnessprogramm | Kräftigung (Oberkörper, Rücken, Rumpf) Stabilisationstraining Pause, Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 05 min Gruppentraining, Mannschaftstraining, Einzeltraining Ganze Mannschaft Gruppentraining, Einzeltraining Anfänger, Fortgeschritten, Profi Frei im Raum Rasenplatz, Halle, Hartplatz, Kunstrasen
Organisation: <p>Der Schwerpunkt der Übungen, die Martin Bauer hier zeigt liegen auf Schnelligkeit, Beweglichkeit und Schnellkraft. Bei den Ausführungen geht es um eine Leichtfüßigkeit, bei der kleine Schritte und schnelle Bewegungen enorm wichtig sind. </p>
Durchführung: <p>Im Video werden 2 Übungen gezeigt. In der ersten Übung werfen einzelne Spieler dem Torwart zum Einstimmen Bälle aus willkürlicher Richtung zu. In der zweiten Übung werden 4 Hütchen in Quadratform aufgebaut. Der Torwart muss diese Hütchen, seinen Körper in gleicher Richtung haltend,...
Übungskriterien: Technikparcour, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle, Passspiel, Dribbling | Torschuss (Innenseitstoß, Vollspann, Außenspann, Innenseite) | Torwarttechniken (1 gegen 1 Verhalten) Entwicklung der Spielintelligenz, Spieleröffnung, Taktiktraining, Spielverlagerung, Abwehr-/Angriffsverhalten, Unter-/Überzahl, Flügelspiel/Flanken | Pressing (Abwehrpressing, Forechecking) | Spielzüge (Schnelles Spiel in die Spitze) Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer Koordinationstraining, Antizipationsschnelligkeit, Beweglichkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Koordinationsparcour, Wahrnehmungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen U6 - U13, U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18) 90 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler Mannschaftstraining, Partnerübung, Einzeltraining, Torhütertraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Defensivverhalten, Gruppentraining, Mannschaftsverbund Beliebig, Anfänger, Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld, Halber Platz, Strafraum Kunstrasen, Rasenplatz, Hartplatz
Organisation: <p>Ein Diamant- Quadrat mit Hütchen abstecken. Zwei weitere Hütchen werden außerhalb des Quadrats in der Mitte der Seite platziert und stehen sich so gegenüber. Die Abstände zwischen den Hütchen sollten jeweils 4-5 Metern sein. Siehe auch das Video für weitere Anhaltspunkte</p>
Durchführung: <p>A spielt auf B und geht dem Ball nach. Gleichzeitig geht C auf B zu und übt leicht Druck aus. B spielt Doppelpass mit A um C herum und spielt den Ball direkt weiter zu D. D spielt den Doppelpass mit B, während er Druck von A bekommt. Dann geht das Spiel von der anderen Seite weiter...
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass) Angriffs-/Abseitsvariante | Abwehr-/Angriffsverhalten (Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr)) Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 15 min Gruppentraining Ganze Mannschaft 2 Torhüter Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld, Doppelter Strafraum Beliebig 6 - 9 Spieler (9 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler, 11 Spieler)
Durchführung: Zwischen A und B seitlich versetzt einen weiteren Spieler postieren, auf den das erste Anspiel volley oder per Zuwurf erfolgt. Dieser leitet direkt oder mit dem zweiten Kontakt zu B weiter.
B spielt oder wirft in den Lauf von A, der volley abschließt.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 10 min Einzeltraining Beliebig 1 - 5 Spieler (5 Spieler)
Organisation: 20 Meter vor 1 Tor mit Torhüter zu jeder Seite versetzt eine Pass-Raute markieren (Seitenlänge: 5 Meter)
Je 1 Spieler ohne Ball auf die Positionen B, C und D verteilen
Alle übrigen Spieler postieren sich mit je 1 Ball an den Starthütchen der Pass-Rauten
Durchführung: Die Spieler in den Pass-Rauten üben abwechselnd.
A passt auf B, der sofort zu C prallen lässt.
C passt diagonal nach vorne in den Lauf von D, der zum Torabschluss an- und mitnimmt.
Alle Spieler laufen eine Position weiter.
Sofort nach dem Torschuss beginnt der Startspieler in der jewe...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 20 min Gruppentraining Beliebig 1 - 5 Spieler (4 Spieler)
Organisation: Ein Tormann,
mind 3 Feldspieler
1x Stange in der mitte (oder Gegenspieler)
Durchführung: Tormann spielt einen scharfen Pass nach re oder li zum Flügel,
der nimmt offen mit und spielt zum Mittelfeldspieler,
der zieht in den Strafraum, geht 1:1 oder Passspiel wieder in den Lauf des Flügels
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 25 min 6 - 9 Spieler Gruppentraining Beliebig
Autor: Mair
Mannschaft - SC Münster -U9 Saison-2015/2016
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden