- 2 Torhüter, beliebig viele Feldspieler
- Aufbau siehe Grafik
- mindestens 3 Durchgänge à 3-4 Umrundungen, kann variiert werden, je nachdem, wie die Spieler mitziehen!
Durchführung
#1 Ball vorbei legen und Sprünge durch die Ringe, je Ring auf einem Bein ca. 1 Sekunde Balance halten
#2 Tempodribbling zwischen den gelben Hütchen
#3 Koordinationsübungen, erst vorwärts dann seitlich
#4 Locker Austraben (Erholung)
#5 Ball am "Gegner" (Stange o.ä.) vorbei spielen, im Sprint vorbei gehen und direkter Torabschluss
#6 Locker Austraben (Erholung)
#7 Ball vorbei legen, Schlusssprünge über die Hürden
#8 Tempodribbling zwischen den gelben Hütchen
#9 Locker Austraben (Erholung)
#10 360°-Drehungen mit Ball um das Hütchen, abwechselnd links- und rechtsherum
#11 Slalomdribbling mit anschließendem Torschuss, danach locker um das Feld auslaufen bis zum Start
Organisation: 4 Abseitsstangen aufbauen.
Hütchen laut Skizze aufstellen.
Jeweils 2 Spieler an den Hütchen A und B aufstellen.
Den Rest der Mannschaft an Hütchen C
Durchführung: Spieler 1 spielt den Ball zu Spieler 2 und startet in Richtung Abseitsstangen. Spieler 2 spielt den Ball zu Spieler 3, dieser spielt den Ball (möglichst direkt) durch die Schnittstelle zum gestarteten Spieler 1. Dieser schließt auf das Tor ab. Spieler 1 holt den Ball, legt diesen am H...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 15 min
Autor: Lenz
Mannschaft - JSG Schöningen-1. D - Jugend-2015/2016
Organisation: 1) Einfaches Schnittstellen-Anlaufen
2) Durchbruch am Flügel
3) Durchbruch im Zentrum
Durchführung: zu 2) Durchbruch am Flügel: IV spielt auf den Flügel zu 11.
11 nimmt das Zuspiel zur Mitte mit u. passt in die Schnitt-
stelle auf 10 (ballnahe Spitze), der sich zuvor nach innen abgesetzt hat. Var.: 9 startet in die Tiefe
zu 3) Der iV passt in die Tiefe auf 9, der auf den 6er klatsch...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 10 min
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf-1. Mannschaft-2013/2014
4 gegen 4 auf Normaltore + Koordinations- Ausdauerparcour
Organisation: Bälle, Koordinationsleiter, kleine Hürden, große Hürden, Makierungshütchen, 2 tragbare Großtore
Durchführung: 4 Mannschaften a 4 Spieler bilden. 2 Mannschaften spielen 4 gegen 4, die anderen 8 Spieler durchlaufen den Parcour. Nach 5min. eine Pause von ca. 2min. einräumen und Wechseln. 4 Durchgänge.
Übungskriterien: Fussballspezifische Ausdauer, Schnelligkeitsausdauer | Kraft (Kraftausdauer) Koordinationsparcour Hauptteil/Schwerpunkt 30 min Ganze Mannschaft 2 Torhüter Defensivverhalten, Offensivverhalten, Torwartverhalten Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz Abwehr-/Angriffsverhalten (Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr)) | Pressing (Forechecking) > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Bali
Mannschaft - SV Germania Bochum-West-1. Mannschaft-2013/2014
Organisation: - 2/3 Spielfeld
- auf Dribbel-Linie / 3 Jugendtore / Großtor m. Torhüter
- 2 Mannschaften bilden
- SF 10:6 bis 10:10
Durchführung: - Spieleröffnung durch Torhüter (A) über einen der beiden Innenverteidiger
- Mannschaft (B) beginnt mit dem Pressing ca. 25m vor dem Tor von (A)
Vorgaben :
4 + 5 : Breite schaffen ( stehen breit vor dem Strafraum / Strafraumkanten )
2 + 3 : Höhe schaffen ( steh...
Übungskriterien: Spieleröffnung Spielformen Hauptteil/Schwerpunkt 30 min Mannschaftstraining
Durchführung: <p>Spieler bringt Ball ins Spiel und spielt auf Spieler 2, offensive Ballmitnahme, Doppelpass mit Spieler 3, dieser dribbelt dann auf Dummies und versucht ins Tor zu spielen, nächste Spieler darf erst starten wenn er das Tor getroffen hat oder vorbei gespielt hat. Rechte Seite Schwerp...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Senioren (ab 18) 30 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Gruppentraining Fortgeschritten, Profi
Autor: Hammerle
Mannschaft - Vorarlberger Fussballverband-Auswahl U13-2017/2018
Organisation: Die Gruppe wird in 2 Teams aufgeteilt. Beide Teams bewegen sich in einem der Gruppengröße angemessenen Feld.
Durchführung: Auf Zuruf eines bestimmten Codewortes (z.B. einer Farbe/Richtung) müssen alle Spieler des jeweiligen Teams das Feld in diese Richtung verlassen. Ist ein Team vollständig über die Linie, erhält es einen Punkt.
Mögliche "Codewörter": Gebäude oder Nachbarorte, die in dieser Richtung li...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 05 min
Autor: Deuster
Mannschaft - JSG Sinn/Merkenbach-B-Jugend-2014/2015
Organisation: 16 Hütchen, Bälle, mind. 11 Spieler + Torwart, 3 verschiedene Leibchen
Durchführung: Es werden 3 Zonen eingeteilt: 22 m vor dem Tor ("rote Linie" für die Abwehrkette, 30 m vor dem Tor (Abwehrzone), 40 m vor dem Tor (Mittelfeldzone) und 50 m vor dem Tor (Sturmzone);
Die Angreifer (mind. 3 Spieler) versuchen, die Viererkette im Mittelfeld auszuspielen (Abwehrspieler dü...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang 20 min
Autor: Deuster
Mannschaft - SK Herbornseelbach-SKH-2016/2017
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden