Die Übung kann mit oder ohne Ball(Dribbling) durchgeführt werden
Die Spieler läuft wie in der Skizze ersichtlich im Gitter den vorgeschriebenen Parcour und im Intervall
Zunächst 1 mal schnell dann locker
dann 2 mal schnell und 2 mal locker
und dann 3 mal schnell und 3 mal locker
Anschließend wieder zur Startposition und wieder beginnen
4 Minuten Belastung
2 Minuten Regenerative Pause
4 Durchgänge
Organisation: <p>gemäß Abbildung aufbauen und das Tor mit Torwart besetzen.<br />Sollte kein Torwart vorhanden sein, Stangen o.ä. verwenden, um Zielzonen zu markieren.</p>
<p>Startposition A mehrfach besetzen und ausreichend Bälle bereitlegen.</p>
Durchführung: <p>Passstafette zum Seitenwechsel mit anschließendem Hinterlaufen am Flügel und Pass in den Rückraum mit Torabschluss.</p>
<p>A passt zu B</p>
<p>B nimmt an und dreht sich zu C auf - Pass zu C</p>
<p>C nimmt an und passt steil auf D</p>
<p>D nimmt an und dribbelt Richtung Tor<br />dab...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 30 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Beliebig
Autor: Görbing
Mannschaft - Trainingsübungen-easy2coach interactive-2012/2013
Organisation: Hinterlaufen mit Torabschluss
- je Durchgang 2 Spieler
- 1 Torwart
Durchführung: - Spieler A passt Spieler B in den Lauf und hinterläuft ihn
- Spieler B nimmt den Ball an und drippelt Richtung Stange
- B spielt jetzt einen pass, zwischen die Hüttchen und startet Richtung Hüttchen in der Mitte
- Spieler A erläuft sich den Ball und schlägt eine Flanke vor das Tor
- ...
Übungskriterien: Lauftechniken mit/ohne Ball, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Torschuss, Dribbling | Passspiel (Kurze Pässe, Lange Pässe) | Torwarttechniken (Flanken/Strafraumbeherrschung) Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 20 min Partnerübung, Torhütertraining 1 Torhüter Kunstrasen, Rasenplatz, Hartplatz 1 - 5 Spieler (2 Spieler)
Autor: Frank-Lutz
Mannschaft - FV Maintal 06 e.V.-FV Maintal 06 e.V.-2013/2014
Durchführung: 1. gespielte Diskussion um Eckenausführung
2. Spieler A an der Ecke spielt den Ball kurz an (führt Ecke aus) bewegt sich dann aber weg als würde er die Ausführung seinem Mitspieler überlassen.
3. Spieler B läuft zum Ball und dribbelt mit diesem in Richtung Tor und schließt ab
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min Gruppentraining Beliebig 1 - 5 Spieler (2 Spieler, 3 Spieler, 4 Spieler, 5 Spieler)
Organisation: <ul>
<li>Zwei Felder (10 x 12 m), getrennt durch eine zwei Meter tiefe neutrale Zone, aufbauen</li>
<li>Zwei Teams zu jeweils 4-6 Spieler bilden.</li>
<li>3-7 neutrale Spieler bestimmen.</li>
<li>11-19 Spieler</li>
</ul>
Durchführung: <ul>
<li>In den Feldern spielen die Teams im 2-gegen-2 oder 3-gegen-3 gegeneinander</li>
<li>Ein Neutraler als "Spielmacher" in die neutrale Zone</li>
<li>Die restlichen Neutralen besetzen die Seiten an den Feldern. Zuerst die Stirnseiten besetzen.</li>
<li>Der Trainer passt zu einem ...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Steinecke
Mannschaft - FC 1990 Wahlbach e.V.-Zwote / Herren-2016/2017
Organisation: Mannschaft einteilen und Positionen zuordnen.
2 Spieler am Pfosten (die kleinsten !) , 4 Spieler am 5m-Raum, 3 Spieler auf Hüöhe 11m, 1Spieler auf 16m.
Durchführung: Wechselweise von beiden Seiten Ecken hereinbringen lassen. Durch die Tiefenstaffelung spielt die Defensivmannschaft ballorientiert gegen den hereingeschlagenen Ball Jeder Spieler ist für den unmittelbar bis zum nächsten eigenen Spieler vor ihm liegenden Raum (max. 6m) verantwortlich. ...
Übungskriterien: Abwehr-/Angriffsverhalten Eckball Standardsituationen Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 20 min Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Defensivverhalten Fortgeschritten Halber Platz Kunstrasen > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
4 gegen 4 plus 4 Anspieler auf 2 Tore mit Torhüter
Durchführung: <p>Im doppelten Strafraum spielen 2 Mannschaften im freien Spiel 4 gegen 4 auf 2 Tore mit Torhütern.In der jeweiligen Angriffshälfte haben die Mannschaften 4 Anspieler.Die Anspieler stehen auf die Seitenlinien und der Grundlinie des Spielfeldes.Sie müssen direkt spielen</p>
Übungskriterien: Torschuss, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle, Passspiel, Dribbling Unter-/Überzahl, Stellungsspiel | Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1) Aktionsschnelligkeit mit Ball, Schnelligkeitsausdauer, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, GAT II, Schnelligkeit | Kraft (Abdruckkraft, Schnellkraft) Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren), U 12 (D-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 10 (E-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 08 (F-Junioren), U 07 (6-7 Jahre)) 20 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (5 Spieler, 4 Spieler, 3 Spieler, 2 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 8 Spieler, 9 Spieler) Gruppentraining, Mannschaftstraining, Stationstraining, Einzeltraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter, 2 Torhüter Gruppentraining, Offensivverhalten, Defensivverhalten, Einzeltraining Profi, Anfänger, Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld, Doppelter Strafraum Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände Spielformen (Aufwärmspiele)
Autor: Gümüs
Mannschaft - Demo Verein-Demo Team (Übungen)-2011/2012
Durchführung: DIe SPieler A passen sich den Ball zu und versuchen dadurch( Spielverlagerung) ein Loch in die gegnerische Kette (SpielerB) zu reissen um per Passspiel einen Mitspieler in Feld C anzuspielen (Querpässe fordern da eine gut organisierte und verschiebende Kette simuliert werden soll).
S...
Durchführung: Es wird ein 4 gegen 4 + 2 Tormänner auf 2 Tore gespielt.
Da es hierbei um den Ausdauerbereich geht muss man das 4 gegen 4 als fix zugeteilte 1 gegen 1 Situationen sehen.
Die Paare (z.B.: A 1 gegen A2) spielen im Grunde ein 1 gegen 1 da sie nur vom jeweiligen zugeteilten Spieler atta...
Übungskriterien: Torschuss, Ballannahme und –mitnahme, Dribbling, Passspiel, Finten/Tricks Kondition (Beliebig) Hauptteil/Schwerpunkt 20 min Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1)
Durchführung: Die Spieler erlernen hier die gehobenen Zuspiele.
Ziel ist es mittels eines gehobenen Zuspiels in das gegenüberliegende Viereck zu passen indem der andere Spieler den Pass annimmt,verarbeitet und wieder zurück passt.
CP:
.)Standbein ca. 30 cm neben den Ball
.) Standbein leicht gebeu...