Zwei Kleinfeldtore auf einer Linie mit ca. 10 Meter abstand aufbauen. 8 Meter rechts bzw. links vom Tor ein Anfangshütchen positionieren. 8 Meter vom Anfangshütchen jeweils ein weiteres Hütchen aufstellen. Parallel zur Torlinie 4 Slalomstangen aufbauen. Ein weiteres Hütchen in Richtung Tormitte positionieren-
Durchführung
Das Team in zwei Gruppen aufteilen und an den jeweiligen Anfangshütchen positionieren,
Jeweils ein weiteren Spieler an den zweiten Hütchen stellen.
Tore mit Torhüter versehen.
Variante 1:
Spieler A spielt durch Spannstoß aus der Hand zu Spieler B. (Spieler A läuft auf Position B) Spieler B nimmt den Ball mit der Hand auf und durchläuft den vorgegebenen Parkour. und schießt aus der Hand aus ca. 9 Meter auf das leere Tor.
Übung mit Rechts und Links durchführen!!
Variante 2: Wettkampf welche Mannschaft schießt als erstes 5 Tore
Variante 3: Wie Variante 1 jedoch nimmt der Spieler den Ball mit den Fuß an. Durchläuft die Slalomstangen und schießt auf das Tor.
- Schuss mit links/recht
- Spannschuß immer vorgeben
Variante 4: Flaches Zuspiel A zu B. Ballannahme mit Drehung
Hinweis
Ziel dieser Übung ist es der Innenspannstoß und Spannstoßes aus der Bewegung heraus zu erlernen.
Trainingsaufbau:
Hauptteil/Schwerpunkt
Altersstufe:
U6 - U13 [U 08 (F-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren)]
Durchführung: Ein Spielfeld von Strafraum zu Strafraum markieren.
Mit Stangen 4 Offentore in den Ecken und 1 Offentor (Breite jeweils 4 m) errichten.
2 Teams a 8 Spieler oder mehr einteilen sowie einen Neutralen bestimmen.
Freies Spiel auf alle 5 Offentore
Ein Treffer ist erzielt, wenn der Ball...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 20 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Beliebig
Autor: Buergel
Mannschaft - SC Preußen Lengerich-1. Herren-2014/2015
Organisation: <ul>
<li>Zwei Tore im Abstand von 30 Metern aufstellen.</li>
<li>Eine Mittellinie markieren.</li>
<li>Die Spieler in 4 Gruppen aufteilen und hinter den Toren an den verschiedenfarbigen Hütchen aufstellen lassen.</li>
<li>Jeder Spieler hat einen Ball.</li>
<li>Die Tore mit Torhütern.</...
Durchführung: <ul>
<li>Der Trainer ruft zwei Farben und die beiden ersten Spieler an den Hütchen laufen los bis hinter die Mittellinie und schließen dann aufs Tor ab.</li>
<li>Dabei darauf achten, dass aus vollem Lauf geschossen wird und möglichst präzise Schüsse in die Ecken erfolgen.</li>
<li>Ebe...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 30 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Beliebig, Fortgeschritten
Organisation: -Abstand zwischen A-B 30m
-Bei Hüttchen A und B min 2 Spieler, alle anderen 1fach besetzen
-Dauer in beide Richtungen 8-10min
Ziele:
-Passgenauigkeit
-hohes Tempo
-Kommunikation (wichtig bei 2Bällen)
-Tempowechsel bei den Laufwegen
Wichtig zu wissen: ein Spieler im kleinen 4Eck läuf...
Durchführung: -A spielt auf F
-F lässt auf E prallen
-E spielt auf B
-B spielt auf G
-G lässt auf F prallen
-F spielt auf C
-usw...
Laufwege:
-Laufwege genau gleich wie Passwege
-immer dem Ball nachlaufen
-A läuft hinter E auf Position F (läuft sonst durch Passweg)
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen Senioren (ab 18) 20 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Fortgeschritten
Durchführung: ÜBUNG 1:
Der Spieler A spielt den Ball auf Spieler B. Spieler B lässt den Ball prallen. A spielt auf Spieler C. Spieler C Spielt auf B . Spieler B schließt die Übung per Torschuss ab. Rotation: A nach B, B nach C, C nach A
ÜBUNG 2:
Der Spieler A spielt den Ball auf Spieler B. Spiele...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 25 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Fortgeschritten
Autor: Nardiello
Mannschaft - FC Bassersdorf-1. Mannschaft-2014/2015
Organisation: - Spielfeld auf ca. 3/4 Platz.
- Spielfeld in 3 Zonen unterteilen: 2xAngriffszone / 1 x Mittelzone
- 2 grosse Tore aufstellen
- 2 fixe Torhüter
Durchführung: Spiel auf die beiden grossen Tore.
Jeder Spieler hat seine zugeteilte Zone, die er nicht verlassen darf. Spieleröffnung über TW zu Verteidiger.(Stürmer dürfen Spielaufbau nicht stören) Verteidiger versucht einen Spieler in der Mittelzone anzuspielen. In der Mittelzone müssen dann mind...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 25 min
Autor: Eisenhut
Mannschaft - FC Tobel Affeltrangen-Coca Cola Junior League B-2011/2012
Ballan- und Mitnahme von hohen/halbhohen/flachen Bällen + Torschuß
Organisation: Halbes Kleinfeld mit gegenüberstehenden Kleinfeldtore aufbauen
jeweils 10 m vom Tor einen Air-Dummy aufbauen.
Durchführung: Spieler läuft um den Air-Dummy.
Der Trainer wirft den Ball (hoch oder halbhoch) zum Spieler der diesen Ball annimmt und sofort zum Torschuss kommt.
Der Spieler läuft nun weiter zum gegenüberstehenden Trainer.
Der Trainer spielt den Ball flach zum Spieler der den Ball wieder annimmt un...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min > 10 Spieler Beliebig U6 - U13 (U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren))
Organisation: <p>1 x Hütchen in Drachenform klein aufbauen. 1 x Hütchen in Drachenform groß aufbauen. Jeweils die Hütchen mit einem Spieler besetzten. A wird mit zwei Spieler besetzt.</p>
Durchführung: <p>A passt zu B(1) und läuft ins Feld(2). B passt direkt zu A(3) und läuft zu C(4). A passt direkt zu C(5) und läuft zu B (6). C nimmt den Ball an passt zu D(7) und läuft ins Feld(8) D passt direkt zu C(9) und läuft zu A(10). D passt direkt zu A(11) und läuft zu D (6). Jetzt beginnt d...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Dribbling, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe, Lange Pässe, Innenseitpass, Kombination) Entwicklung der Spielintelligenz Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer Koordinationstraining, Wahrnehmungsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U6 - U13, U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18) 05 min > 10 Spieler, 6 - 9 Spieler | 1 - 5 Spieler (4 Spieler, 5 Spieler) Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft Gruppentraining Profi, Beliebig, Anfänger, Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Rasenplatz
Organisation: <p>Einen doppelten Strafraum mit zwei besetzten Toren markieren.Die Gruppe in Angreifern und Verteidigern teilen. Ein Verteidiger und ein Angreifer postieren sich zentral auf die Strafraumlinie. Die restlichen Angreifer stehen mit je einem Ball neben ihrem Tor (Angreifertor). Die rest...
Durchführung: <p>Der zentrale Angreifer löst sich und erhält einen Pass. Der Verteidiger geht vollaktiv mit, versucht den Ball zu erobern und auf das Angreifertor zu kontern.</p>
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 20 min > 10 Spieler, 6 - 9 Spieler | 1 - 5 Spieler (4 Spieler) Einzeltraining, Gruppentraining Beliebig
Autor: Metzger
Mannschaft - BSC Schweinheim Aschaffenburg-C-Junioren 1-2018/2019