6 Hütchen in einem Abstand von 6-8m aufstellen.
Spieler 1 und 2 dribbeln möglichst mit hohem Tempo um das schräg versetzte Hütchen in Richtung des gegenüberliegenden Hütchen, wo sie nach einer engen Wende in einem möglichst hohem Tempo zum Ausgangshütchen der jeweiligen anderen Farbe dribbeln.
Durchführung
Coaching:
Enge Ballführung (Ball nicht zu weit vom Körper weg),mit möglichst vielen Ballkontakten.
Vorgaben Innenseite, Aussenseite, Spann, links, rechts.
Durchführung: <p>- Tore dürfen nur aus der Abschlusszone erzielt werden</p>
<p>- ansonsten freies Passpiel mit aufbauenden Regeln gegen einen oder zwei Gegenspieler (siehe unten)</p>
<p>- Überzahlsituation soll ausgespielt werden</p>
<p>- Gegenspieler startet jeweils von der gegenüberliegenden Absc...
Organisation: <p>pro Passdreieck</p>
<p>2 Dummies oder 2 Stangen</p>
<p>1 Hüttchen</p>
<p>pro Spieler 1 Ball</p>
Durchführung: <p>A dribbelt an. B löst sich hinter Dummie und wird in den Vorlauf angespielt. B nimmt den Ball mit rechts an und spielt den Ball mit links weiter. C hat sich mit der Annahme von B hinter seinem Dummie gelöst und bekommt den Ball in den Vorlauf (rechter Fuß) gespielt. C nimmt den Ba...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 10 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Beliebig
Autor: Fuchs
Mannschaft - SG Niedermurach - Pertolzhofen-1. Mannschaft-2017/2018
Organisation: Ein 12*12m großes Viereck aufbauen. Um das Viereck ein weiters Viereck von 18*18m aufbauen. Eine 2er Mannschaft und eine 5er Mannschaft.
Durchführung: Die Spieler spielen 5 gegen 2. Spielt ein Spieler den Ball ab, muss er sofort zu einem der hinterenHütchen sprinten (Nachaktion) und wieder schnell zurück ins Spielfeld sprinten, da die Überzahlsituation weiter ausgespielt werden soll.
Spielzeit: in 60s Intervallen und mit geänderter ...
Übungskriterien: Passspiel Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Senioren (ab 18) | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 10 min Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld 6 - 9 Spieler (7 Spieler)
Organisation: - Aufbau siehe Grafik
- Zwei Tore im Abstand doppelter Sechzehner (Für Kleinfeld(-tore) auf den Strafraum dieses Feldes anpassen)
- Falls kein zweiter Keeper vorhanden ist Stangentor als Dribbel-/Kontertor aufbauen (oder Minitor)
Durchführung: - Runde startet am roten Hüttchen: kurzes Slalomdribbling, anschließend Finte am doppelten Hüttchen mit Stange (z.B. Übersteiger) nach links, dann Abschluss mit links aufs Tor
- Nun spielt der Spieler am roten Hüttchen einen Ball an den Sechzehner den der rote Spieler mit rechts absch...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 | U6 - U13 (U 08 (F-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 20 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Mannschaftstraining, Gruppentraining Anfänger, Fortgeschritten, Profi
Autor: Schneider
Mannschaft - SV Fahlenbach e.V.-Senioren-2016/2017
Organisation: <p style="text-align: justify;">4 Hütchen gemäß der Grafik aufstellen</p>
<p style="text-align: justify;">(ca. 20m Abstand)</p>
<p style="text-align: justify;">Spieler in 2 Mannschaften aufteilen.</p>
<p style="text-align: justify;">Die Spieler einer Mannschaft teilen sich noch einmal...
Durchführung: <p style="text-align: justify;">Auf ein Signal startet das Rennen.</p>
<p style="text-align: justify;">Die jeweils ersten Spieler versuchen nach Vorgabe so schnell wie möglich zu dem gegenüberliegenden Mitspieler zu gelangen.</p>
<p style="text-align: justify;">Erst nach einem eindeut...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U6 - U13, U14 - U19, Beliebig 20 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (2 Spieler, 3 Spieler, 4 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 8 Spieler, 9 Spieler) Gruppentraining, Mannschaftstraining, Partnerübung Beliebig, Anfänger, Fortgeschritten, Profi
Autor: Häkel
Mannschaft - RSV Meinerzhagen -2. Mannschaft-2016/2017
Organisation: Auf den Grundlinien 2 Tore mit Torhütern aufstellen
2 Mannschaften einteilen (Abwehr und Angriff)
Außerhalb des doppelten Strafraums Positionsmarkierungen vornehmen und mit Spielern besetzen (siehe Abbildung)
2 weitere Verteidiger und 1 weiterer Angreifer befinden sich im Feld, alle ü...
Durchführung: Die Aktion startet mit einem Doppelpass zwischen den beiden Angreifern am Mittelkreis.
Anschließend Pass auf den entgegenstartenden Spieler auf der rechten Außenposition, der den Ball ins Feld an- und mitnimmt.
Außerdem ziehen der linke Außenspieler sowie der ballnahe Verteidiger zum ...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Arnold
Mannschaft - FC/DJK Burgoberbach-FC/DJK Burgoberbach-2014/2015
Organisation: Die Spieler bewegen sich auf der Linie zueinander zu, in der Mitte führen sie eine seitliche Bewegung gegeneinander zu.
Aufgaben beim Hütchen:
-rechts rausgehen, links rausgehen.
-eine Drehung um sich selbst.
-rechts antäuschen links rausgehen und umgekehrt.
-rüchwärts bis zur Mitte d...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 10 min
Autor: Majeres
Mannschaft - ASWincrange-ASW Poussins 2016/2017-2016/2017
Durchführung: Freies Spiel 4 gegen 4 oder 4 gegen 4 plus Neutralspieler.
Zusatzregel: Beim Zusammenspiel sind nur flache Pässe erlaubt.
Beim Seitenaus hineindribbeln.
Welches Team erziehlt die meisten Tore.
Übungskriterien: Schluss/Ausklang 25 min
Autor: Majeres
Mannschaft - ASWincrange-ASW Poussins 2016/2017-2016/2017
Organisation: Ein Feld von 18x12 m errichten. In der Mitte eine 3 m Zone mit Hütchen markieren. 2 resp 3 Spieler als Fänger bestimmen und an der Mittelzone postieren, die anderen Spieler auf beiden Seiten der Grundlinie postieren.(gleiche Anzahl von Spielern auf beiden Seiten).
Durchführung: Auf Kommando versuchen jeweils alle Spieler einer Seite an den Fängern vorbei die andere Grundlinie zu überlaufen.
Hohes Tempo und Körpertäuschungen mit einbeziehen.
Welches Paar fängt die meisten Spieler (3-4 Serien).
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 10 min
Autor: Majeres
Mannschaft - ASWincrange-ASW Poussins 2016/2017-2016/2017