Pro Trainingsgruppe ( 5 Spieler) 6 Stangen (Hütchen)
Jeweils 3 Stangen in einem Dreieck ca. 10m voneinander entfernt
1 Ball
Durchführung
Variante1:
A spielt mit B ein Wandspiel.
B bietet sich anschließend im Dreieck an und spielt den 2. Pass
C in den Lauf. C spielt mit D Wandspiel usw......
Alle Spieler gehen eine Position weiter
Variante 2:
A spielt mit B ein Wandspiel.
Anstelle von B bietet sich C anschließend im Dreieck an.
B hinterläuft und bekommt von C den Pass in den Lauf
Variante3:
A spielt diagonal auf B, der entgegenkommt (1). B lässt auf A klatschen. (2). A spielt auf C (3) und C lässt klatschen (4).
Inzwischen stellt sich B im Dreieck frei bekommt den Pass von A (5) und spielt in den Lauf vom hinter laufenden C (6)
Hinweis
Pässe gut dosieren, Timing Pass und Freilaufen
alles direkt, wenn möglich
Gegenbewegung an der Stange von B
C erst rückwärts weg von der Stange und dann vorwärts
Trainingsaufbau:
Hauptteil/Schwerpunkt
Altersstufe:
U14 - U19
U6 - U13 [U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)]
Organisation: <p>jeweis 3 klein Hütchen und 1 großes Hütchen auf ca. 10 m verteilen. (Abb. 3x). Zuwurflinie bestimmen</p>
Durchführung: <p>auf Kommando laufen die ersten weg und müssen mit dem Handball jedes klein Hütchen berühren. danach Sprint um das große Hütchen bis zurüch. bei der Abspiellinie darf der Spieler denm nächsten den Ball zuwerfen. Immer so weiter bis alle durch sind der erste gewinnt.</p>
Übungskriterien: Ballkontrolle, Passspiel, Dribbling, Lauftechniken mit/ohne Ball, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken | Torschuss (Vollspann, Außenspann, Innenseite) Abwehr-/Angriffsverhalten, Angriffs-/Abseitsvariante | Spielzüge (Hinterlaufen) Fitnessprogramm, Intervallmethode, Aktionsschnelligkeit mit Ball, Schnelligkeit, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Schnelligkeitsausdauer | Kraft (Schnellkraft, Kraftausdauer) Beweglichkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten, Spielformen Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt, Pause, Schluss/Ausklang Beliebig, Senioren (ab 18), U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren), U 12 (D-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 10 (E-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 08 (F-Junioren), U 07 (6-7 Jahre)) 40 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (5 Spieler, 4 Spieler, 3 Spieler, 2 Spieler, 1 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 7 Spieler, 8 Spieler, 9 Spieler) Stationstraining, Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 2 Torhüter Einzeltraining, Offensivverhalten, Gruppentraining, Mannschaftsteil, Defensivverhalten, Mannschaftsverbund Profi, Beliebig, Anfänger, Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld, Doppelter Strafraum, Strafraum Halle, Wald/Gelände, Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz
Durchführung: <p>Ein Spieler von blau spielt den Ball in den Lauf zum anderen Spieler in blau. Mit dem Pass startet gleichzeitig ein Spieler von gelb und versucht den Ball zu erobern bzw. den Torschuss zu verhindern.</p>
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 15 min > 10 Spieler Gruppentraining Beliebig
Autor: Schwarzenberger
Mannschaft - SV Stuttgarter Kickers-U 19-2016/2017
Organisation: Zwei Vierecke aufbauen. Dazwischen ist eine freie Zone von 10 Meter. In jedes Viereck geht eine gerade Anzahl von Spielern und ein Ball.
Durchführung: Innerhalb des Viereckes spielen sich die Spieler den Ball zu. Die Spiele sind eine Mannschaft teilen sich ab trotzdem in zwei Gruppen auf. Auf Kommando vom Trainer laufen aus Feld A die eine Hälfte der Spieler in Feld B. Dort sind sie der Gegner der im Feld stehenden Mannschaft. In Fe...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 10 min Mannschaftstraining Fortgeschritten > 10 Spieler (12 Spieler)
Durchführung: 1 Passt zu 3 der sich vom Gegenspieler löst und in einer offenen Ballan- und Mitnahme den Ball zu 5 passt. 1 läuft in die Mitte, 3 nach außen weiter in Richtung Pass.
Varianten der Ballan- und Mitnahme
Mit der Innenseite, Außenseite, durch die Beine üsw.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 15 min
Autor: Görbing
Mannschaft - Trainingsübungen-easy2coach interactive-2012/2013
Organisation: 1) Gegengleiche Laufwege in Tiefe
Es wird in 2 Gruppen im Wechsel trainiert.
Durchführung: A passt zu B, der entgegen kommt nach Vorgabe oder situativ auf D oder C prallen lässt.
Der nicht angespielte Mitspieler startet in die Tiefe, bietet sich in der Schnittstelle an u. schließt ab.
Geht der Vert, nicht entschlossen mit soll B im Zentrum
aufdrehen (Kommando) u. im 1 : 1 ...
Organisation: Feld (30 x 20) großes Feld mit Hütchentoren und 2 Grosstoren, gemäß Abbildung. 2 Mannschaften
Durchführung: Freies Spiel
Es können zusätzlich Punkte erzielt werden, indem sie durch eines der Hütchentore dribbeln oder passen.
Variation:
Kontakte begrenzen.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 15 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Beliebig
Autor: Scholtes
Mannschaft - AS Wincrange-FF Norden-D-Jugend 15/16-2015/2016
Durchführung: Durchgang beginnt mit einem Sprint mit Ball am Fuß.
Anschließend mit dem rechten Fuß um die blauen Markierungen und anschließend mit dem linken Fuß um die Roten.
Danach zügiger Slalomlauf.
Nach dem Slalomlauf den Ball an der Leiter vorbeispielen und mit bestimmter Anzahl von Kontakten...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 40 min
Autor: Hoffmann
Mannschaft - TSG 51 Frankfurt / Hessen-2.Team-2014/2015
Organisation: Trainingsspiel auf 2 Tore mit Torhüttern
8 gegen 8
Schwerpunkt:
Defensivpressing, Stellungspiel defensiv, Umschaltspiel
Durchführung: - Spieler 1 spielt einen Pass auf Spieler 2
- Spieler 3 schiebt auf Ballführenden Spieler 2 um ihn zu stellen
- Spieler 4 nimmt die Position von Spieler 3 ein um den Rückraum zu sichern
- Spieler 5 übernimmt die Position von Spieler 4
Jeder Spieler soll versuchen hinter den Ball zu k...
Übungskriterien: Aktionsschnelligkeit mit Ball Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten | Spielformen (Spielformen mit taktischer Vorgaben) Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 25 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 2 Torhüter Mannschaftsverbund, Offensivverhalten, Defensivverhalten Fortgeschritten Halber Platz Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz Passspiel (Kombination) Abwehr-/Angriffsverhalten (Verschieben, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff)) | Pressing (Mittelfeldpressing)
Autor: Hoffmann
Mannschaft - TSG 51 Frankfurt / Hessen-2.Team-2014/2015
Organisation: - Zwei 15x15 m große Quadrate nebeneinander bilden gemeinsam ein Rechteck mit 30x15 m
- Alle Hüttchen doppelt besetzen
- A und D haben den Ball
Durchführung: - Paralleler Start des Passspiels an beiden Enden des Rechtecks
- Es wird als erstes ein diagonaler Pass im eigenen Quadrat gespielt (A zu B, D zu E) und dem Pass nachgelaufen
- B (E) lässt auf A (D) klatschen der den Ball mit nach Möglichkeit mit links in die Tiefe zu C (F) spielt (w...
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Dribbling | Passspiel (Direktpassspiel, Kombination, Innenseitpass, Lange Pässe, Kurze Pässe, Passspiel im Viereck, Passspiel in verschiedenen Formen, Passspiel über mehrere Stationen, Doppelpass) | Torschuss (Innenseite, Außenspann, Vollspann, Innenseitstoß) Fussballspezifische Ausdauer Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 25 min Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 2 Torhüter, 1 Torhüter Gruppentraining, Offensivverhalten Fortgeschritten Halber Platz Rasenplatz, Halle, Hartplatz, Kunstrasen Spielzüge (Angriff über die Mitte) > 10 Spieler (12 Spieler, 13 Spieler und mehr)
Autor: Hoffmann
Mannschaft - TSG 51 Frankfurt / Hessen-2.Team-2014/2015