4 Abseitsstangen aufbauen.
Hütchen A weiter von den Stangen positionieren.
Hütchen B näher zu den Stangen positionieren.
An beiden Hütchen Spieler positionieren. An Hütchen B einige mehr.
Durchführung
Spieler 1 passt den Ball zu Spieler 2 und läuft in Richtung Tor. Spieler 2 passt den Ball durch die Schnittstelle zum laufenden Spieler 1. Dieser schließt mit einem Schuß ab. Spieler 1 holt den Ball, legt ihn Hütchen A ab und stellt sich bei Hütchen B an. Spieler 2 stellt sich nach seinem Pass bei Hütchen A an.
Hinweis
Der Pass von Spieler 2 muß erfolgen, bevor Spieler 1 die Abseitsstangen erreicht hat. Da Spieler 1 sonst ins Abseitslaufen würde.
Torschuss_Rundlauf in Verbindung mit Passkombinationen und Hinterlaufen
Organisation: - Ganze Spielfeld
- 2 Stationen mit Großtoren und Torhüter einrichten
- alle Anspielstationen mind. mit 2 Spieler besetzen
- Startposition mehrfach besetzen
- Genügend Bälle bereitstellen
Durchführung: Schwerpunkt :
- direktes, präzises Pass-Spiel
- präziser Torabschluss ( direkt, spätestens mit dem 2. Kontakt )
Ablauf / Station 1 :
- A spielt auf B und hinterläuft B
- B spielt auf C und hinterläuft C
- C hinterläuft A und bekommt den Ball von B nach Zuspiel von A zum flanken
- C ...
Durchführung: <p dir="ltr" style="unicode-bidi: isolate; color: #212121; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 19.5px;">4 und 6 spielen sich den Ball zu und leiten anschließend einen Angriff nach einer der folgenden Möglichkeiten ein:</p>
<p dir=...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 20 min 6 - 9 Spieler Gruppentraining, Mannschaftstraining, Methodische Reihen Beliebig
Autor: Lattwesen
Mannschaft - JFV 2011 Nenndorf e.V.-1. A-Junioren-2016/2017
Durchführung: Das Ziel ist, einen Pass zum Team in der entgegengesetzten Endzone nach der erfolgreich durchgeführten 6 Pässen zu machen.
Der Trainer passt zu einer Mannschaft in einer Endzone; die "verteidigende" Mannschaft bewegt 2 Spieler zum Team im Ballbesitz, um Druck zu machen (4:2, wie im B...
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme | Passspiel (Doppelpass, Passspiel über mehrere Stationen, Kurze Pässe, Lange Pässe) Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min Beliebig Kunstrasen, Rasenplatz Abwehr-/Angriffsverhalten (Gegnerdeckung (ballorientiert), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff)) > 10 Spieler (12 Spieler)
Organisation: 5 Reifen
2 Hütchen
Jeder Spieler brauch einen Ball
Aufbau gemäß Skizze
Durchführung: Auf ein Trainerzeichen (akustisch/optisch) durchläuft der erste Spieler vom Starthütchen die Reifenreihe mit einem Bodenkontakt in jedem Reifen. Dann laufen der Spieler wieder zurück, nimmt den Ball auf und dribbelt mit dem Ball durch die Reifenreihe und das letzte Hütchen am Ende des...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min Einzeltraining, Gruppentraining Beliebig 1 - 5 Spieler (4 Spieler)
Organisation: 4 Abseitsstangen aufbauen.
Hütchen laut Skizze aufstellen.
Jeweils 2 Spieler an den Hütchen A und B aufstellen.
Den Rest der Mannschaft an Hütchen C
Durchführung: Spieler 1 spielt den Ball zu Spieler 2 und startet in Richtung Abseitsstangen. Spieler 2 spielt den Ball zu Spieler 3, dieser spielt den Ball (möglichst direkt) durch die Schnittstelle zum gestarteten Spieler 1. Dieser schließt auf das Tor ab. Spieler 1 holt den Ball, legt diesen am H...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 15 min
Autor: Lenz
Mannschaft - JSG Schöningen-1. D - Jugend-2015/2016
Organisation: Einen Gruppe von 8 - 10 Spielern im Kreis aufstellen lassen.
Durchführung: Variante 1:
Spieler A bekommt den Ball und schmeißt den Ball, gegenüberliegend zu Spieler E. Dieser fängt ihn und schmeißt ihn im Uhrzeigersinn, gegenüberliegend zu Spieler B. Dieser schmeißt ihn zu Spieler F. Im Uhrzeigersinn immer So weiter.
Variante 2:
Mit 2 Bällen. Spieler A und S...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 03 min
Autor: Lenz
Mannschaft - JSG Schöningen-1. D - Jugend-2015/2016
Organisation: Ein Feld mit 3 Hütchenreihen aufbauen. Die Gruppe stellt sich mit Ball an das äußerste Hütchen (Blau)
Durchführung: Der erste Spiler startet zu Hütchen (1), führt da eine Finte durch und dribbelt zu Hütchen (2). Auch da führt er eine Finte durch und dribbelt zum Hütchen (1) zurück, wo er wieder eine Finte ausführt und zum Hütchen 3 dribbelt. Auch da führt er eine Finte durch usw.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 15 min
Autor: Lenz
Mannschaft - JSG Schöningen-1. D - Jugend-2015/2016
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden