Ganz normales Spiel. Der Schwerpunkt liegt jedoch das wir den Ballführenden Spieler sofort unter Druck setzen. Zusätzlich sollte wenn möglich das Verteidigungsdreieck aufgebaut werden und alle anderen Spieler sollten mögliche Anspiele antizipieren um dann zum Ballbesitz zu kommen
Organisation: 4 neutrale Spieler an die kurzen Seiten des Feldes stellen
Durchführung: Im Feld 4:4 bis 6:6 mit dem Ziel die Spieler von einem Ende zum andern anzuspielen.
Übungskriterien: Ballkontrolle, Dribbling, Passspiel Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang 20 min Spielzüge (Einfacher Spielzug, Angriff über die Mitte, Schnelles Spiel in die Spitze)
Autor: Giese
Mannschaft - SV Eintracht Hannover-C-Jugend-2012/2013
Fußballspezifischer Intervalllauf mit Ball und Koordination SVE U16
Organisation: <ul>
<li>Parcours wird analog der Grafik um das Großfeld aufgebaut</li>
<li>In kleinen Abständen hintereinander starten</li>
</ul>
Durchführung: <ol>
<li>Lockeres Dribbling mit Ball (Puls runterfahren)</li>
<li>Ball in der Hand und dann durch die Koordinationsleiter (zwei Kontakte pro Feld vorwärts)</li>
<li>Ball weiter in der Hand, durch die Koordinationsleiter (ein Kontakt rechts neben der Leiter, zwei in der Leiter, einer l...
Durchführung: Spieler A dribbelt an und versucht sich im 1 vs 1 gegen Spieler B durchzusetzen und aufs Tor abzuschließen. Sofort nach dem Abschluß oder Ballverlust schaltet A auf defensive um und wird zum Verteidiger gegen den nun ins Feld startenden Spieler C. Spieler C versucht nun ebenfalls zum ...
Durchführung: <p>Gespielt wird 8:4 auf Ballhalten.</p>
<p>Gewinnt die Unterzahlmannschaft den Ball, soll sie den Ball sofort in die Tiefe spielen in eins der vier Kleintore.</p>
<p>Aufgabe der Überzahlmannschaft ist es, den Ball sofort wiederzugewinnen(Gegenpressing).</p>
<p> </p>
<p>Startposition ...
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle, Dribbling, Technikparcour, Finten/Tricks | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Passspiel im Viereck, Passspiel im Dreieck, Kurze Pässe, Lange Pässe) | Torschuss (Volley, Innenseite, Außenspann, Vollspann, Innenseitstoß) Stellungsspiel, Abwehr-/Angriffsverhalten, Spieleröffnung, Positionsbezogenes Passspiel Schnelligkeitsausdauer, Aktionsschnelligkeit mit Ball, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fitnessprogramm | Kraft (Abdruckkraft, Sprungkraft, Schnellkraft, Kraftausdauer) Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren), U 12 (D-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 10 (E-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 08 (F-Junioren), U 07 (6-7 Jahre)) 30 min Mannschaftstraining, Torhütertraining, Einzeltraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft, Torwart 1 Torhüter Einzeltraining, Gruppentraining, Offensivverhalten Beliebig, Anfänger, Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld, Frei im Raum, Halber Platz Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände 1 - 5 Spieler (5 Spieler, 4 Spieler, 3 Spieler, 2 Spieler, 1 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 7 Spieler, 8 Spieler, 9 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler, 12 Spieler, 13 Spieler und mehr)
Organisation: Spielfeld Anfangs 30 x 30 m. In der Mitte ein Viereck 2 x 2 Meer
An den Außenseiten des Quadrats in der Mitte ein Klein Tor max 1 m. Die Außenseiten Tore werden mit einer Farbe belegt.
Durchführung: An jeden Tor stehen 2 Spieler. Der Spieler in der Mitte erhält Pässe von den Außen Spieler. Die hat er mit Annahmequalität zu verarbeiten und ins vorgegebene Tor zu schießen. Das kann zB vom Trainer ausgehen. Er sagt blau und weiß an und der Spieler in der Mitte erhält von blau den ...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 20 min 6 - 9 Spieler Gruppentraining, Einzeltraining Fortgeschritten
Organisation: Je nach Altersstufe Feldgröße variieren . Zwei kleine Tore 4 Markierungshüttchen um ein Feld abzustecken. 2 Richtungshüttchen für Spieler A und C markieren.
Durchführung: A spielt einen scharfen Pass auf B. A sprintet eine vorgegebene Strecke. B nimmt den Ball im Lauf an und versucht im Tempo auf das gegenüberliegende Tor zu dribbeln. Bei Annahme von B sprintet C seitlich ins Feld und versucht B am Torerfolg zu stoppen bzw zu verzögern. B greift nach d...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 15 min Gruppentraining Fortgeschritten 1 - 5 Spieler (3 Spieler)
Autor: gallé
Mannschaft - AKA Tirol U15-Jhg 2001-2015/2016
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden