Wir haben uns für die Übung eine Reise durch den Dschungel ausgedacht.
1. Startpunkt
2. Koordinationsleiter
3. hohe Matte
4. hohe Hütchen oder Pylonen
5. Markierung für Torschuss
Durchführung
bei einer Gruppe von bis zu 6 Kindern können alle am Startpunkt 1 beginnen. Größere Gruppe bei 1 und 4 beginnen lassen.
1. Sartpunkt
2. über die Strickleiter das Tal überqueren dabei immer auf die Sprossen treten um nicht abzustürzen
3. Nun geht´s durch die Sümpfe des Amazonas
4. Hier steht der Urwald mit den Bäumen dicht an dicht
5. Endlich raus aus dem Dschungel - es wird aufs Tor geschossen
Stationen 1-3 sind mit dem Ball in der Hand zu absolvieren. Durch den Hütchenwald sollen die Spieler vorsichtig dribbeln ohne an die Bäume zu stoßen.
Trainingsaufbau:
Hauptteil/Schwerpunkt
Altersstufe:
U6 - U13 [U 06 (Bambini), U 07 (6-7 Jahre), U 08 (F-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren)]
Organisation: Drei Mannschaften befinden sich in jeweils einem Quadrat (A, B, C).
Durchführung: Vom Trainer wird ein Ball in Feld A gespielt. Ein Spieler der mittleren Gruppe startet nun in Feld A und attackiert die weißen Spieler. Nach 10 Pässen (variabel) und einer Spielverlagerung zu Feld C erhält die weiße Mannschaft einen Punkt. Die Spieler im Zentrum dürfen den Pass zur Sp...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min Gruppentraining Beliebig 6 - 9 Spieler (9 Spieler)
Organisation: 6 Hütchen/Stangen, 8 -10 Spieler, Bälle
Die 6 Hütchen oder Stangen, in zwei parallelen Reihen á 3 aufstellen, siehe Bild und Video.
Durchführung: Bei dieser Passform startet A mit einem diagonalen Ball auf B. B lässt den Ball gerade klatschen auf A´ , der den Ball weiträumig diagonal auf C spielt. Dieser nimmt den Ball mit einem Kontakt hinter der Stange mit und passt gerade auf die Position A zum wartenden Spieler.
Der spielt...
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass) Hauptteil/Schwerpunkt 15 min
Durchführung: 1. Var.: siehe Grafik
2. Var.: Koordi. Leiter vor dem 1. Sprint einbauen (versch. Übungen)
3. Var.: die Mitspieler halten den Ausführenden zurück (Kraftintensiv)
Wichtig ist hierbei die Ballannahme bzw. die Ballmitnahme,...die ganze Übung wird in höchstem Tempo durchgeführt.
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 30 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Beliebig
Autor: Hofbauer
Mannschaft - EKRO Tus Krieglach-Kampfmannschaft-2016/2017
Organisation: 6 Spieler
3 Hütchen rot
3 Hütchen gelb
Durchführung: pro Hütchen ein Spieler
A passt zu B, B zu C, B hinterläuft C, A läuft zu Hütchen B und passt den von C kommenden Ball B in den Lauf. C wechselt auf Position A.
B passt zu D; hier beginnt nun der Kreislauf in der anderen Hütchenfarbe
Organisation: 6 blaue Spieler + 4 rote Spieler einteilen
Die blauen Spieler stehen in den beiden Zonen, die roten Spieler jeweils an der Längsseite Mittig.
Durchführung: Trainer spielt den Ball ein (hier in das linke Feld)
Bei Ballannahme des blauen Teams Vollsprint von Rot um den Ball zu erobern.
Blau spielt den Ball dann in die rechte Zone.
Die oberen Verteidiger sprinten in das Feld und versuchen wieder den Ball zu erobern.
Wichtig: Anschlussaktion...
Übungskriterien: Passspiel Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) | U14 - U19 (U 17 (B-Junioren), U 18 (A-Junioren), U 19 (A-Junioren)) 20 min Gruppentraining Anfänger, Fortgeschritten Abwehr-/Angriffsverhalten (Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr)) > 10 Spieler (10 Spieler)
Autor: Wolfrath
Mannschaft - SpVgg SV Weiden-SpVgg SV Weiden U19-2014/2015
Durchführung: Alle 3 Varianten müssen abwechselnd angewand werden., die Spieler dürfen selber entscheiden welche Aktion sie starten. Allerdings muss jedes mal eine andere Aktion gestarten werden.
Nachdem der Torschuß erfolgt ist, startet sofort eine Aktion vom Torhüter aus (3:3 2 Verteidiger + TH g...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Crepaz
Mannschaft - ASC St. Georgen-ASC St. Georgen-2015/2016
Organisation: - verschiedenfarbige Hütchen oder leibchen
Durchführung: Spieler an den Startpunkten aufteilen max. 5 je Gruppe
Trainer ruft eine (oder mehrere) Farbe(n) und die Spieler müssen diese umrunden.
Wer zuerst wieder im Ziel ist bekommt einen Punkt.
Wer schafft die meisten Punkte.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen U6 - U13 10 min > 10 Spieler Beliebig
Organisation: Feld wie abgebildet
ausreichend Bälle
Durchführung: 2 Kästen jeweils mit Bälle auffüllen
2 Mannschaften bilden
nun sollen sich die Mannschaften gegenseitig die Diamanten stehlen und in die eigene Höhle bringen. nach 3 Minuten zählen welche Mannschaft mehr Diamanten hat.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U6 - U13 15 min Mannschaftstraining
Organisation: Feld entsprechend der Anzahl der Kinder abstecken.
Durchführung: Kinder frei im Feld dribbeln lassen.
Nach und nach Übungen einbauen die die Kinder mit dem Ball bei einem vorgegebenen Kommando durchführen sollen:
- Ball mit der Sohle stoppen
- auf den Ball setzen
- mit dem Knie stoppen
- Ball über den Kopf heben u.v.a.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen U6 - U13 10 min Mannschaftstraining