Feld 30x25 mit zwei 5 m tiefen Endzonen.
4 Stangentore.
2x4 Spieler pro Feld.
Durchführung
Freies Dribbling: Leichtfüßig, Kopf vom Ball lösen (Peripheres Sehen), Richtungsveränderung und Flexibilität (schnelle Fußarbeit), Beidfüßigkeit
Coaching: Ball mit dem gegnerfernen Fuß führen, Umgebung im Blickhalten, Mobilität auf dem Vorderfuß
Aufgabe 1: Möglichst schnell durch alle Stangentore dribbeln
Aufgabe 2: 2 Tore Tempo zwei Tore locker
Aufgabe 3: 10 mal Hochhalten in den Endzonen
Aufgabe 4: Dribbling zu einer Hütchenfarbe (Orientierungsfähigkeit)
Organisation: 3 Teams einteilen
1 3er-Team auf den Stirnlinien
- Ein Spieler des Außenteams ist in der Mitte
1 Team in der Mitte
1 Team auf den restlichen Außenlinien
Durchführung: - die beiden 4er-Teams spielen auf Ballbesitz gegeneinander
- das Team außen dient als Wandspieler mit max. 2 Kontakten
- wird der Ball verloren spielt das nun Ballbesitzende Team gegen das Team, das den Ballverlust verursacht hat
- hat das Außenteam also den Ball verloren, tauscht es...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen 15 min
Organisation: 3 Hütchen in einem Dreieck aufbauen.
Länge: 20m
Breite: 8m
Durchführung: Spieler B agiert als fester Anspieler ( nach ca. 3-4 Min. wechseln)
Spieler A spielt nach re. auf Spieler B und läuft in Richtung C.
B spielt A den Ball in den Lauf und A spielt direkt auf C. Positionswechsel von A nach C)
Nun spielt C auf B und läuft in Richtung D. B spielt in den ...
Organisation: <p>Viereck aufbauen - 12m x 6m 3 Spieler den Positionen zuteilen Spieler A mit Ball</p>
<p> </p>
Durchführung: <p>1 Spieler A passt auf B 2 Spieler B läßt Ball auf den sich in die Mitte laufenden A prallen 3 Spieler A spielt den Ball auf den sich seitlich lösenden B (Richtung äußeres Hütchen), Spieler nimmt danach Position von B ein 4 Spieler B passt auf C 5 Spieler C läßt Ball auf den sich in...
Übungskriterien: Torschuss, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle, Passspiel, Dribbling Unter-/Überzahl, Stellungsspiel | Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1) Aktionsschnelligkeit mit Ball, Schnelligkeitsausdauer, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, GAT II, Schnelligkeit | Kraft (Abdruckkraft, Schnellkraft) Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren), U 12 (D-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 10 (E-Junioren), U 09 (F-Junioren)) 15 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (5 Spieler, 4 Spieler, 3 Spieler, 2 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 8 Spieler, 9 Spieler) Gruppentraining, Mannschaftstraining, Stationstraining, Einzeltraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter, 2 Torhüter Gruppentraining, Offensivverhalten, Defensivverhalten, Einzeltraining Profi, Anfänger, Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld, Doppelter Strafraum Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände Spielformen (Aufwärmspiele)
Autor: Schnittke
Mannschaft - Demo Verein-Demo Team (Übungen)-2011/2012
Durchführung: 1 Spieler läuft mit dem Ball an eine Markierung und spielt mit einem Druck pass auf ein kleines Tor.
Danach geht der Spieler über die Stangen holt sich den Ball und geht im Slalom um die Stangen.
Auf höhe des Hüttchen beginnt ein Tempo lauf mit kurzer Ballführung auf die andere Seite....
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 15 min Stationstraining Beliebig 6 - 9 Spieler (8 Spieler)
Autor: Stalyga
Mannschaft - SC Grüne Heide Ismaning-U 19-2015/2016
Spielaufbau aus der Viererkette FT 9/2013 S. 13 6 gegen 4 auf Hütchentore
Organisation: 10 m hinter Mittellinie Hütchentore errichten
6 gegen . Die Positionen der Spielaufbaumannschaft aus dem
4-4-2, die Pressingmannschaft aus dem 4-2-3-1 ableiten
Durchführung: Blau beginnt. Der Angriff gilt als abgeschlossen, wenn ein Hütchentor durchspielt oder die Mittellinie überdribbelt wurde.
Rot verteidigt auf der vorgegebenen Höhe und kontert nach Balleroberung auf das Grosstor.
Die Torbildung provoziert die gewünschten Spiellösungen:
Der Pass durch ...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 15 min
Autor: Hoffmann
Mannschaft - TSG 51 Frankfurt / Hessen-2.Team-2014/2015
Organisation: 1 Ball je Spieler-Paar
3 kleine Hürden/Stangen je Spieler-Paar
Durchführung: Zwei Spieler stehen sich in einem Abstand von ca 5m gegenüber.Neben einem Spieler werden die Hürden/Stangen aufgebaut/gelegt. Dieser Spieler muss seitlich über die Hürden "tippeln" und dann einen Pass vom gegenüberstehenden Spieler zurück passen.
Zuerst mit zwei Hürden beginnen und hi...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig, Senioren (ab 18), U6 - U13, U14 - U19 15 min Partnerübung Fortgeschritten, Profi, Beliebig, Anfänger 1 - 5 Spieler (2 Spieler, 4 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 8 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler, 12 Spieler)
Autor: Horlbeck
Mannschaft - SC Viktoria Griesheim-F1-Junioren-2015/2016
Durchführung: Gespielt wird 3vs1 auf Ballhalten.
Erobert der Verteidiger den Ball, wird er zum Angreifer und der Spieler der den Ballverloren hat wird Verteidiger. Ballverlust ist auch wenn der Ball das Feld verlässt!
Variationen:
1. Freies Spiel
2. 2 Pflichtballkontakte (provoziert Annahme in den ...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 15 min Methodische Reihen Beliebig U6 - U13 (U 12 (D-Junioren)) 1 - 5 Spieler (4 Spieler)