Vier Rechtecke in den Ecken eines Platzes einrichten.
Trainingsteilnehmer in zwei Gruppen aufteilen, Gruppe eins in Feld 1, Gruppe 2 in Feld 3
Durchführung
Feld 1: Ballführung nur mit dem rechten Innenrist
Feld 2: Ballführung nur mit dem rechten Außenrist
Feld 3: Ballführung nur mit dem linken Innenrist
Feld 4: Ballführung nur mit dem linken Außenrist
Auf Zuruf ("diagonal", "kurz", lang") laufen die Gruppen in die entsprechend gegenüberliegende Felder. Bei "kurz" wird der Ball im Rückwärtslauf mit der Sohle mitgezogen, bei "lang" wird der Ball zwischen den Beinen/Füßen hin- und hergeprallt, bei "diagonal" muss darauf geachtet werdet, dass die Spieler vernünftig aneinander vorbei kommen.
Hinweis
Abwandlung:
"kurz": Balmitnahme je drei mal linke/rechte Sohle, wechselnd
"lang": normaler Lauf und freie Ballführung
"diagonal": Tempoerhöhung mit Ball. ca. 70% des maximalen Tempos.
Weitere Abwandlungen mt jeweiligen Ballübungen gut möglich - bspw. Ball hochhalten etc.
Feldgröße
Die Felder (1, 2, 3, 4) sollten nur so groß sein, dass die Spieler den Kopf oben haben müssen, um sich nicht um zu laufen und eine enge Ballführung notwendig ist. Der Gruppengröße also anpassen.
Durchführung: Ablauf:
Es wird 9 gegen 5 in zwei ineinander liegenden Quadraten gespielt. Die blaue Mannschaft darf ausschließlich einen Pass auf den zentralen Spieler abfangen. Kommt der zentrale Spieler in Ballbesitz dürfen die fünf gelben Spieler ihn attackieren. Schafft der zentrale Spieler ein...
Übungskriterien: Passspiel, Ballannahme und –mitnahme, Dribbling Spieleröffnung, Positionsbezogenes Passspiel, Entwicklung der Spielintelligenz, Taktiktraining, Viererkette, Spielzüge, Stellungsspiel, Spielverlagerung, Spielsysteme | Abwehr-/Angriffsverhalten (Verschieben, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Gegnerdeckung (ballorientiert)) Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Organisation: Zwei Hütchen gegenüber aufbauen und die Spieler daran positionieren. An jedes Hütchen drei Bälle.
Durchführung: Die Schwerpunkte dieser Übung sind die Ballführungstechniken gepaart mit der Ballübergabe und das in zunehmend höher werdendem Tempo. Zum Schluss soll immer ein kurzer Antritt folgen.
Zuerst startet nur ein Spieler mit einem Ball und passt diesen dem gleichzeitig startenden gegenüber...
Übungskriterien: Balltechniken, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Dribbling | Passspiel (Innenseitpass) | Torschuss (Vollspann, Außenspann, Innenseite) Aktionsschnelligkeit mit Ball, Fitnessprogramm, Schnelligkeitsausdauer | Kraft (Schnellkraft) Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren), U 12 (D-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 10 (E-Junioren), U 09 (F-Junioren)) 20 min Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft Einzeltraining, Gruppentraining Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände, Hartplatz, Kunstrasen 1 - 5 Spieler (4 Spieler, 5 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler)
Organisation: Ziel: Sprint, Übersicht und flache Flanken
Durchführung: 2 x Spieler + Torhüter
Flankenläufer: Sprintet zum Hütchen, bekommt den Ball in den Lauf gepasst und versucht direkt den Ball flach & hart zum Stürmer zu passen.
Stürmer: Passt den Ball zur Spieleröffnung zum Läufer, Sprinten anschließend, Springt über das Hinderniss, Fokussiert den...
Durchführung: 4 Spieler an den 4 Hütchen verteilen, 2 Spieler in der Mitte
Die beiden gegenüberstehenden Spieler an den Hütchen bilden ein Team mit einem Spieler in der Mitte. Der Spieler in der Mitte muss sich im 1 gegen 1 gegen seinen Gegenspieler in der Mitte durchsetzen und immer abwechselnd se...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 15 min Mannschaftstraining Fortgeschritten
Autor: Görbing
Mannschaft - Trainingsübungen-easy2coach interactive-2012/2013
Durchführung: <p>A und B gegen C - A und B spielt auf Ballhalten und bei Ballverlust Gegenpressing</p>
<p>C versucht bei Ballgewinn den Ball möglichst rasch in eines der 4 Tore zu spielen</p>
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 15 min > 10 Spieler
Autor: Handle
Mannschaft - SK St. Johann-SK St. Johann Kampfmannschaft I-2018/2019
Organisation: Zwei 20 x 12 Meter große Felder im Abstand von 16 Metern nebeneinander aufbauen
Ein Feld mit kleinen Toren auf der Grundlinie, das andere ohne Tore
Auf der Grundlinie ein großes Tor mit Keeper, sowie davor mit drei Hütchen Sprintbereiche markieren
Die Teams in Gruppen den Feldern zuwe...
Durchführung: Ablauf Station 1
Die Spieler sprinten ohne Ball um jedes der drei Hütchen und immer wieder zum Starthütchen zurück.
Sind die Spieler um das letzte Hütchen herum und wieder ums Starthütchen gelaufen, bekommen sie einen Pass vom Keeper und schließen ab.üter ab.
Ablauf Station 2
2 gegen...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) | U14 - U19 (U 18 (A-Junioren), U 19 (A-Junioren)) 15 min Gruppentraining Beliebig > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)