Ein mobiles Tor auf die Mittellinie stellen. Gegenüber jedem Tor einen Parcours aufbauen.
Die Tore mit Torhütern besetzen. Die Feldspieler teilen sich zur gleichen Zahl an den beiden Parcours auf. Die Positionen B-E einfach besetzen. Die restlichen Spieler gehen mit je einem Ball zur Startposition A.
Durchführung
Spieler A passt zu B, B leitet den Ball mit dem zweiten Ballkontakt zu C weiter, C dribbelt kurz nach innen, B hinterläuft C, D löst sind und startet C entgegen, C passt zu D, D lässt nach außen zu B klatschen und B flankt vor das Tor zu D oder E.
Die Spieler wechseln nach ihren Aktionen eine Position weiter. Spieler E holt den Ball und stellt sich am anderen Parcours bei A an.
Hinweis
Variation: Zur Verbesserung der Beidfüssigkeit die Parcours jeweils auf der anderen Seite der Tore aufbauen. Position C weiter innen aufbauen und C muss sich für ein Zuspiel von B erst nach außen lösen.
Tipp: Offene Stellung beim Passspiel. Jeweils in den hinteren Fuß spielen. D löst sich explosionsartig Richtung C und läuft nach seinem Pass sofort wieder zum Tor. Die Flanke genau beobachten und optimal in den Ball gehen.
Organisation: Ein Feld in Trichterform abstecken und die Spieler nach den Positionen verteilen.
Durchführung: Die Spieleröffnung erfolgt aus dem Zentrum (6er) auf einen der äußeren Mittefeldspieler. Der hat die Möglichkeit durch ein 1:1, Hinterläufen vom AV oder Doppelpass mit dem Zentrumspieler den Flügel aufzulösen. Er darf den Flügel aber nicht verlassen.
Ist er durch kommt der Pass oder ...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 20 min 6 - 9 Spieler
Autor: Bolwin
Mannschaft - SV Viktoria Gesmold-A-Jugend-2014/2015
Organisation: 12 Markierungen für 2 kleine Felder und Anspielpunkte,6 Stangen (Hütchen),10-16 Spieler,Bälle
Durchführung: A (Deffensiver) passt zu B (Mittelfeld),B läßt prallen zu A,A (nimmt Ball an) spielt Wechselpass zu C genau in das Viereck.C bringt Ball unter Kontrolle und dribbelt durch die Stangen Richtung Tor und schließt ab.Dann von der anderen Seite(rot).Die Deffensiven wechseln mit den Mittelf...
Organisation: 2 Mannschaften bilden
Gleichzahlspiel auf 2 Großtore mit TW - evtl. mit 1 Neutralen
3 Längszonen einrichten
Durchführung: Der Neutrale spielt immer bei der ballbesitzenden Mannschaft
Verschieben zur ballnahen Seite
Abwehrdreiecke durch Staffelung in Tiefe und Breite bilden
Auf die richtigen Abstände untereinander achten
Bei Ballbesitz Spielfeld breit machen und durch schnelles Kombinationsspiel zum Tora...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min Abwehr-/Angriffsverhalten (Verschieben, Gegnerdeckung (ballorientiert))
Organisation: <p>4 Hütchen in Y-Form aufbauen. Abstände der Hütchen zueinander je ca. 8 - 10 m. Jedes Hütchen mit mind. 2 Spielern besetzen (je weniger Spieler um so höher die Laufintensität). Spieler an Position A mit Ball</p>
Durchführung: <p>A passt zu B mit Ansage "Dreh" B "dreht" auf, nimmt Ball mit, passt zu C mit Ansage "Klatsch". C läßt Ball zu B klatschen und bekommt Ansage "Geh". B spielt den Ball in den Lauf von C. C spielt Ball auf D mit Ansage "Dreh" D dreht auf, nimmt Ball mit und spielt Ball auf A`mit Ansag...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 20 min 6 - 9 Spieler Gruppentraining Beliebig
Autor: Exner
Mannschaft - JSG GW/Preussen Lengerich-D-Jugend Mädchen-2017/2018
Durchführung: (A) "IV/6er" dribbelt mit Ball an. (B) "ST" kommt entgegen.
(A) passt auf (B), (B) klatsch zu (C) passt in die Tiefe von (D), (D)
spielt auf (E) "AV/AM" der den Ball zentral zu den freien (A) passt.
(A) pass in die Tiefe (B), (B) lässt den klatschen auf (D), der den Ball in den lauf v...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 20 min Gruppentraining, Mannschaftstraining, Methodische Reihen Fortgeschritten > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Schadewaldt
Mannschaft - HSV Barmbek Uhlenhorst-U23-Frauen-2015/2016
Organisation: Spieler gemäss Abbildung platzieren. Genügend Bälle. Positionen mit Hütchen markieren.
Durchführung: Spieler 1 führt den Pass zu Spieler 2 durch, welcher den Ball direkt zu Spieler 3 prallen lässt.
Spieler 3 passt zu Spieler 4, welcher zum herannahenden Spieler 1 weiter spielt. Spieler 1 spielt dann zu Spieler 5 welcher die Sequenz von der anderen Seite startet.
Zentrale Spieler aus...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 20 min Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Passspiel über mehrere Stationen) 6 - 9 Spieler (6 Spieler)
Organisation: Ein mobiles Tor auf die Mittellinie stellen. Neben den beiden Toren (diagonal gegenüber) je eine Hütchenraute (18 x 14 Meter) aufbauen.
Die Tore mit Torhütern besetzen. Die Feldspieler teilen sich zur gleichen Zahl an den beiden Parcours auf. Die Positionen B-D einfach besetzen. Die r...
Durchführung: Beide Seiten starten gleichzeitig in die Übung. Spieler A passt nach innen zu D, D lässt zurück klatschen, A spielt zu C, C lässt nach außen auf B klatschen und B spielt in die Tiefe zu D. D nimmt den Ball kurz Richtung Tor mit und kommt zum Torabschluss.
Die Spieler wechseln entgegen...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Tripke
Mannschaft - SV Panitzsch/Borsdorf-B-Jugend-2014/2015
Organisation: Ein mobiles Tor auf die Mittellinie stellen. Gegenüber jedem Tor einen Parcours aufbauen.
Die Tore mit Torhütern besetzen. Die Feldspieler teilen sich zur gleichen Zahl an den beiden Parcours auf. Die Positionen B-D einfach besetzen. Die restlichen Spieler gehen mit je einem Ball zu...
Durchführung: Spieler A passt zu B, B dreht nach Kommando von A auf, B passt in die Tiefe zu C und C lässt auf D klatschen. D nimmt den Ball kurz Richtung Tor mit und kommt zum Torabschluss.
Die Spieler wechseln nach ihren Aktionen eine Position weiter. Spieler D holt den Ball und stellt sich am an...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min Mannschaftstraining Ganze Mannschaft > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Tripke
Mannschaft - SV Panitzsch/Borsdorf-B-Jugend-2014/2015
Organisation: 24 x 24 - Meter Feld und 11 x 11 Meter Feld markieren
Ecken außen doppelt besetzen, innen einfach
Durchführung: Passfolge siehe Skizze
Möglichst direkt, wenn nötig mit 2-3 Kontakten
jeder läuft seinem Pass nach
Varianten: mit 2 Bällen A und E starten gleichzeitig, dabei den anderen Ball stets beobachten, um gleichmäßigen Rhythmus zu erhalten
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 15 min
Autor: Tripke
Mannschaft - SV Panitzsch/Borsdorf-B-Jugend-2014/2015
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden