1) Gegengleiche Laufwege in Tiefe
Es wird in 2 Gruppen im Wechsel trainiert.
Durchführung
A passt zu B, der entgegen kommt nach Vorgabe oder situativ auf D oder C prallen lässt.
Der nicht angespielte Mitspieler startet in die Tiefe, bietet sich in der Schnittstelle an u. schließt ab.
Geht der Vert, nicht entschlossen mit soll B im Zentrum
aufdrehen (Kommando) u. im 1 : 1 zum Abschluß kommen. Erobert der Vert. den Ball, kontert er auf das
Kleintor
Organisation: 1/2 Großfeld - 2 Großfeldtore - 2 Torwarte - 2 x 3 Spieler / Dauer: ca. 20 min / Belastung: mittelmäßig
rechts und links entlang der Seitenlinie mit Kappen ca. 4m breite Zonen einrichten.
Durchführung: Spieleröffnung durch den Torhüter, der durch Abwurf oder Abstoss einen Mitspieler anspielt. Dieser versucht direkt (oder über Passspiel zu seinen Mitspielern) seinen Spieler in der Randzone anzuspielen.
Die Randzone ist neutral, der Spieler dort darf nicht angegriffen werden.
Der ...
Übungskriterien: Kopfballtraining Abwehr-/Angriffsverhalten | Flügelspiel/Flanken (Flügelspiel mit Gegenspieler) Hauptteil/Schwerpunkt 25 min Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 2 Torhüter Gruppentraining Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz 6 - 9 Spieler (8 Spieler, 9 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler)
Autor: Steinbrück
Mannschaft - SV Grün-Weiß Großbeeren-E1-Jugend -2010/2011
Durchführung: <p>Es werden zwei Hütchenreihen, schräg versetzt etwa zwanzig Meter vor dem Tor aufgebaut. Die Spieler teilen sich in zwei Gruppen auf und stellen sich hinter den beiden Hütchenreihen an. Zeitgleich beginnen die beiden ersten Spieler durch die Hütchenreihen zu dribbeln. Sind die Spiel...
Übungskriterien: Ballkontrolle | Torschuss (Vollspann) Angriffs-/Abseitsvariante Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 10 min > 10 Spieler Mannschaftstraining, Einzeltraining Ganze Mannschaft 2 Torhüter Einzeltraining Anfänger, Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld Halle, Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz
Organisation: <p>12 Hütchen 2 Farben, Flankenziel 2x2m, Bandmass, 2 Bälle Abstand Start 20m vor Grundlinie und 22,5m seitlich vom Flankenziel, 15m vor Grundlinie Ballmitnahmepunkt, Flankensektor 12m vor Grundlinie 5x5m.</p>
Durchführung: <p>Die Testperson läuft von der 20m Marke, zur 15m Marke nimmt den Ball mit und flankt aus der Flankenzone auf das Flankenziel. re Seite re Fuß, li Seite linker Fuß. Der Ball darf den Boden nicht berühren.</p>
<p>Achtung: Nicht getroffen ist kein Fehler</p>
<p>Es werden die Fehler je ...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 15 min Einzeltraining Beliebig 1 - 5 Spieler (1 Spieler)
Durchführung: <p>1. Der erste Verteidiger bietet sich aussen neben dem 16er an.</p>
<p>2. Der Torwart spielt den Ball zu dem Verteidiger.</p>
<p>Dieser kontrolliert den Ball und spielt anschließend einen langen Ball auf den ersten Angreifer. Anschließend stellt er sich dem Angreifer in den Weg.</p>...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 15 min > 10 Spieler Gruppentraining Beliebig
Autor: Häkel
Mannschaft - RSV Meinerzhagen -2. Mannschaft-2017/2018
Organisation: 1x kurze K-Leiter, 6 hohe Hütchen, 6 kleine Hütchen
Durchführung: Spieler Gelb spielt auf Spieler Rot bei 1 einen halbhohen Flugball und überläuft die K-Leiter in versch. Variationen (2).
Bei 2 im Überschwung über die Hütchen (siehe Detailangaben, bzw. Film) und Spieler Gelb nimmt die Position von Spieler Rot ein.
Nach dem Flugball von Gelb und der ...
Durchführung: Ein AG1 startet mit Ball durch den Miniparcours A und geht dann ins 1:1 gegen den VT, nach Abschluss bzw. Balleroberung/Klären durch den VT dribbelt AG2 durch den Parcours, usw.
Der Angreifer nimmer seinen Ball mit und legt ihn auf seine vorherige Position, anschließend wechselt er ...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 15 min
Autor: Deuster
Mannschaft - JSG Sinn/Merkenbach-B-Jugend-2014/2015
Organisation: Ein 20 x 10 m großes Feld in Form eines Drachen aufbauen. (s.Grafik)
Durchführung: A dribbelt an u. passt auf Höhe des 1. Hütchens zu B.
B lässt auf A klatschen.A passt in die Tiefe zu C, der auf B
klatschen lässt. C löst sich seitwärts u. erhält das Zuspiel
von B in den Lauf. C dribbelt um das Hütchen passt
auf die Startposition.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 10 min
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf-1. Mannschaft-2013/2014
Organisation: 3 Zonen Breite 25-30 Meter, Tiefe: 10,5 u.10 Meter. In der jeder Zone 4 Spieler
Var.: 3 Spieler in der Mittelzone, 1 Spieler in der Zone
der Passspieler.
Var. 2 Spieler in der Mittelzone, 2 Spieler in der Zone
Var. 3: Spieler in der Mittelzone entscheiden selber wann sie den Gegne...
Durchführung: Spieler passen untereinander mit 2 Kontakten in einer Zone zu.Nach 4 bis 6 Zuspiele muss ein Pass in die Zone von Rot gespielt werden.
Spieler in der Mittelzone verschieben ballorientiert
u. versuchen das Zuspiel ab zufangen.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 15 min Abwehr-/Angriffsverhalten (Verschieben)
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf-1. Mannschaft-2013/2014
Organisation: Feld 12 x 12 m mit einem Hütchentor in der Mitte
4 Aussenspieler u. 1 Innenspieler (6er)
Die Hütchen symbolisieren die Gegenspieler, d. h.
die Aussenspieler laufen sich ständig mit kleinen schnellen Schritten im Umkreis der Hütchen frei
1. Der Innenspieler läuft um das Hütchentor her...
Durchführung: 2. Der Innenspieler dreht auf u. passt auf die andere Seite
3. Positionswechsel der Aussenspieler
4. Die Aussenspieler spielen Kurzpässe hin- u. her (Tiqui-Taca), bis der 6er angespielt werden kann. (Tempo herausnehmen)
5. Tiefe Pässe auf den 6er : Aussenspieler passen durch das Hütc...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 15 min
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf-1. Mannschaft-2013/2014