Organisation: <p>Aufbau der Passstation mit vier Hütchen wie in der Abbildung vorgegeben. Das Starthütchen kann mit mehreren Spielern besetzt werden.</p>
Durchführung: <p>Spieler A spielt einen langen Pass (Flachpass oder Flugball möglich) auf Spieler B und sprintet im Anschluss sofort seinem Ball hinterher.</p>
<p>Spieler B lässt den Ball nun in den Lauf von Spieler A prallen, der den Ball zu Spieler C weiterpasst.</p>
<p>Spieler C spielt seinersei...
Übungskriterien: Technikparcour, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Passspiel, Ballkontrolle, Torschuss, Dribbling Stellungsspiel, Angriffs-/Abseitsvariante, Unter-/Überzahl | Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1) | Spielzüge (Einfacher Spielzug) Schnelligkeit, Aktionsschnelligkeit mit Ball, Schnelligkeitsausdauer, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, GAT II | Kraft (Abdruckkraft, Schnellkraft, Kraftausdauer) Antizipationsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren), U 12 (D-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 10 (E-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 08 (F-Junioren), U 07 (6-7 Jahre)) 45 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (5 Spieler, 4 Spieler, 3 Spieler, 2 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 7 Spieler, 8 Spieler, 9 Spieler) Einzeltraining, Stationstraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining, Partnerübung Ganze Mannschaft 1 Torhüter, 2 Torhüter Defensivverhalten, Offensivverhalten, Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftsverbund Anfänger, Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld, Doppelter Strafraum, Halber Platz Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände Spielformen (Aufwärmspiele)
Organisation: Gemäss Abbildung; 4 Spieler in der Mitte; je 2 Spieler seitlich. Die Übung kann von beiden Seiten gleichzeitig gestartet werden. Max. Spieleranzahl 16.
Durchführung: Im Zentrum stehen vier Ballverteiler Rücken an Rücken. Der Spieler links beginnt, er hat einen Ball. Nach kurzem Dribbling passt er zum ersten Ballverteiler, der genau in den Lauf des Spielers auf der rechten Seite passt. Wieder kurzes Dribbling und dann erfolgt der Pass auf den zweit...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min Fortgeschritten Rasenplatz, Kunstrasen Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Passspiel über mehrere Stationen) 6 - 9 Spieler (8 Spieler)
Organisation: Fortlaufend Hütchentore mit verschiedenen abständen aufstellen Torgröße nach leistungsstand
Durchführung: Normales Passspiel mit größerwerdenen Abstand.
Der Ball soll durch das Tor gespielt werden, von dem 2. Spieler angenommen werden neben das Tor geführt werden und dann wieder zum gegenüberliegenden Tor gepasst werden
Durchführung: Ablaufnummerierung bezieht sich in der Grafik nur auf den gelben Spieler, der blaue Spieler führt die Übung analog zum gelben Spieler durch.
Spieler Gelb startet aus der Mitte und läuft dem äußeren roten Spieler entgegen, von dem er einen Druckpass erhält und ihn direkt zurückspielt. ...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 15 min
Organisation: 6 flache Hütchen, 4 hohe Hütchen, 1 Anspieler, ca. 3 - 4 Wandspieler
Durchführung: Spieler A läuft nach einer schnellen Auftaktbewegung dem Anspieler B entgegen und erhält von ihm einen flachen Pass.
Die ersten 5 Minuten zum gewöhnen gibt der Trainer durch das Kommando links / rechts die Richtung vor, in die die Spieler den Ball mit dem Außenrist mitnehmen müssen.
...
Durchführung: In einem 55x40m großen Rechteck treten zwei 4er-Teams gegeneinander an. In der Verteidigungs- bzw. Angriffszone befinden sich 1 Stürmer und 1 Abwehrspieler. In der Mittelzone befinden sich jeweils 2 Mittelfeldspieler jedes Teams.
Das Spiel startet mit einem Zuspiel des Trainers auf e...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Dribbling, Passspiel, Balltechniken, Ballannahme und –mitnahme Abwehr-/Angriffsverhalten Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 15 min Mannschaftsverbund
Autor: schwarz
Mannschaft - SpVgg Heßdorf-1. Mannschaft-2011/2012
Durchführung: Es wird frei auf 2 Tore im 4 gegen 4 gespielt.
An den Seiten stehen 4 Anspieler, die jede Mannschaft mit in ihr Spiel mit einbeziehen kann.
Die Außenspieler haben 2 Kontakte zum Zurückspielen und dürfen nicht attackiert werden.
Geht ein Ball ins Aus holt der nächste Außenspieler d...
Übungskriterien: Pause, Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 25 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (3 Spieler) Gruppentraining, Mannschaftstraining Beliebig
Durchführung: <p>Zwei Spieler stehen sich gegenüber und spielen sich den Ball zu.</p>
<p>Wer angespielt wird, lupft sich den Ball hoch, jongliert 2x und spielt den Ball per Dropkick zurück.</p>
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Organisation: <p>12 Hütchen (in 3 Farben)</p>
<p>3-9 Bälle</p>
<p> </p>
Durchführung: <p>In jedem der 3 Felder werden 1-gegen-1-Duelle gespielt.</p>
<p>Jeder Spieler erhält dabei 5 Offensivaktionen.</p>
<p>Erobert der Verteidiger den Ball, ist die Aktion vorbei und der Angreifer wird zum Verteidiger.</p>
<p>Wer am Ende die meisten Punkte hat, steigt auf. Der Spieler mi...
Übungskriterien: Finten/Tricks Aktionsschnelligkeit mit Ball Schluss/Ausklang Beliebig 20 min Gruppentraining Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1)