Organisation: <ul class="csc-list">
<li>2 Langbänke in einem Abstand von 5 Metern nebeneinander aufstellen</li>
<li>Vor jeder Langbank 1 Starthütchen markieren</li>
<li>Die Spieler an den Starthütchen verteilen</li>
<li>Der jeweils erste Spieler hat 1 Ball</li>
</ul>
Durchführung: <ul class="csc-list">
<li>Die ersten Spieler von jedem Starthütchen legen ihren Ball auf die jeweilige Langbank, überdribbeln diese und passen zum jeweils nächsten Spieler am eigenen Starthütchen zurück.</li>
<li>Dieser dribbelt ebenfalls über die Langbank usw.</li>
</ul>
<p><strong>V...
Übungskriterien: Torschuss, Dribbling, Lauftechniken mit/ohne Ball, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Passspiel, Ballkontrolle Spieleröffnung, Spielverlagerung, Entwicklung der Spielintelligenz, Abwehr-/Angriffsverhalten Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig) Koordinationsparcour, Handlungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Wahrnehmungsschnelligkeit, Beweglichkeit, Entscheidungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten, Spielformen Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18), U6 - U13 90 min > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler Partnerübung, Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Gruppentraining, Mannschaftsverbund, Einzeltraining Fortgeschritten, Profi, Beliebig, Anfänger Halber Platz, Begrenztes Spielfeld, Frei im Raum Halle, Kunstrasen, Rasenplatz
Autor: Thomas
Mannschaft - SV Drochtersen/ Assel -U 11 (ALT U 10)-2017/2018
Organisation: 2 Teams - 4 Hütchentore - 2 Starthütchen
Durchführung: Team Rot = Fänger(Verteidiger)
Team Blau = Läufer (Angreifer)
- Skipping beider aktiven Spieler vor ihrem Starthütchen
- Der Läufer muss sich für eine Seite entscheiden ,links oder rechts und durchläuft es von aussen nach innen ins Spielfeld.
(Fintieren erlaubt)
- Der Fänger muss auf...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen 10 min
Organisation: Aufbau mit Positionen durch Hütchen gekennzeichnet wie auf Zeichnung
Durchführung: Spiel Tiefe (Rot):
TW passt auf Innenverteidiger A, dieser nimmt Ball ins Dribbling mit und spielt Doppelpass mit Sechser B, A passt dann den Ball diagonal auf Außenverteidiger C, der den Ball in Dribbling mitnimmt und dann auf Stürmer D passt, D lässt prallen auf 10-ner E der Pass in...
Organisation: Seitlich rechts und links neben dem Tor ein Stangenpakour aufbauen. Nach 1- und 4. Stange soll einen kleinen Abstand eingebaut werden. 1 Meter nach dem Stangenpakour ein Hütchen positionieren. Im Tor recht und links ein Reifen befestigen. Weitere Einteilungen gemäß Grafik.
Durchführung: Zwei Gruppen rechts und links vom Tor positionieren.
Die Spieler springt mit dem rechten Fuß über die erste Stange und landen im Zwischenrauminken wieder mit den rechten Bein in einer gebeugten Haltung auf dem Fußballen. In dieser Position soll das Gleichgewicht für ca. 2-3 sec gehalt...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 20 min Einzeltraining Beliebig > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Organisation: - Spielfeld: doppelter Strafraum
- Drei Teams a 4 Spieler
- Ein Team stellt die Torspieler sowie die Außenspieler
- Alternativ vier Außenspieler aufstellen
Durchführung: - Die Teams versuchen die beiden Außenspieler anzuspielen und nach einer Flanke von Ihnen ein Tor zu erzielen
- Die neutralen Spieler bewegen sich an der Außenbahn entlang
- Die Teams wechseln nach einiger Zeit
Variation:
- Außenspieler ebenfalls mit Abseits
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Giese
Mannschaft - SV Eintracht Hannover-C-Jugend-2013/2014
Durchführung: <p>Spieler läuft nach Auftaktbewegung zum Trainer und führt einen Kopfball aus, anschließend bekommt er einen flachen Ball zugespielt den er an und mitnimmt und sich gegen die Verteitiger durchsetzt und abschließt, als dritte Aktion bekommt er einen halbe hohen Ball vom Trainer den er...
Durchführung: <p>2 Mann pro Station , einer trainiert einer pausiert, 1 Durchgang dauert 1 min dann sofort Wechsel.</p>
<p>Ü1 Kniehebelauf am Deuserband</p>
<p>Ü2 Kniebeugen mit gestreckenten Armen (M.Ball)</p>
<p>Ü3 Hüttchen austauschen </p>
<p>Ü4 Liegestützen</p>
<p>Ü5 Schnelle Beine ( gerade,sei...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 45 min Einzeltraining