Rote Hütchen sind im Abstand von 15 Metern 16er-Breit von der Grundlinie bis etwa 10 bis 15 Meter in Gegners Hälfte aufgestellt.
Gelbe Hütchen sind Torraumbreit auf selber Höhe wie die roten Hütchen angeordnet.
Ziel: Kompakte Grundordnung und kompaktes Verschiebeverhalten aus dem Mittelfeldpressing.
Durchführung
Zwei 11er Teams spielen auf ganzem Spielfeld gegeneinander. Das Coachingteam verteidigt im Mittelfeldpressing. Die vorderste Verteidigungslinie ist auf Höhe der ersten Hütchen ca 10 - 15 Meter in Gegners Hälfte.
Hat der Gegner den Ball im Zentrum, dann müssen alle Spieler des Coachingteams max auf 16er Breite (Begrenzung rote Hütchen) befinden.
Spielt der Gegner über die Außen, dann schieben ale ballorientiert zur Seite, sodass der ballentfernteste Spieler maximal auf Höhe der ballfernen Torraumbreite steht.
Spielaufbau / Aufbau gegen Pressing durch Dribbel/Pass Tore
Organisation: Aufbau lt. Abbildung
Durchführung: Spiel beginnt immer beim Tormann, Spielaufbaumannschaft versucht eines der 3 Pass oder Dribbeltore zu druchspielen
Andere Mannschaft versucht den Spielaufbau zu verhindern durch Pressing, bei Ballgewinn entschlossender Abschluß auf's Tor!
Coaching Punkte: Passspiel, Laufwege, Timin...
Übungskriterien: Angriffs-/Abseitsvariante, Konterspiel, Taktiktraining, Viererkette, Spielverlagerung, Entwicklung der Spielintelligenz | Abwehr-/Angriffsverhalten (Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff)) | Pressing (Mittelfeldpressing, Forechecking) | Spieleröffnung (Spieleröffnung über die Viererkette, Spieleröffnung über den Torhüter, Abwurf ) | Spielzüge (Hinterlaufen, Einfacher Spielzug, Angriff über die Mitte, Schnelles Spiel in die Spitze) Fussballspezifische Ausdauer Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 20 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Mannschaftsverbund, Offensivverhalten Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Rasenplatz
Durchführung: Station A
Beidbeinich durchhüpfen / auf einem Bein / Seitenlauf......
Station B
Doppelpass
Station C
Slalom
Station D
Den Ball beim Hütchen abcupen und Torschuss
(Nach dem schuss zu Station B hinstellen)
(Nach dem Pass zu Station A hinstellen)
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 15 min > 10 Spieler Gruppentraining, Mannschaftstraining Beliebig, Anfänger
Organisation: Feldgröße 55*30 m auf 2 Großtore mit TW. 2 Mannschaften mit 8 und 4 Spielern.
Durchführung: - Die Mannschaft in Überzahl darf nur mit einem Ballkontakt spielen.
- Der Ball darf nicht da wieder hingepasst werden, von wo er gepasst worden ist.
- Die Mannschaft in Unterzahl darf frei spielen.
Übungskriterien: Lauftechniken mit/ohne Ball, Ballannahme und –mitnahme | Passspiel (Passspiel über mehrere Stationen, Passspiel im Dreieck, Passspiel in der Raute, Kurze Pässe, Lange Pässe) Abwehr-/Angriffsverhalten Kondition (Beliebig) Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Senioren (ab 18) | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 20 min Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 2 Torhüter Gruppentraining, Offensivverhalten Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld Beliebig > 10 Spieler (10 Spieler)
Durchführung: <p>- Tore dürfen nur aus der Abschlusszone erzielt werden</p>
<p>- ansonsten freies Passpiel mit aufbauenden Regeln (siehe unten)</p>
<p>- Startpositionen immer wechseln (grün-blau-gelb-grün usw.)<br /><br /><strong>Passregeln vorgeben:</strong></p>
<p>- Grundregel: "jeder muss am Bal...
Durchführung: <p>3 Vierecke, 3 bis 4Meter mal 3 bis 4Meter, Viereck rot: Dribbeln durcheinander mit der starken Fuß, beim nächsten Durchgang mit dem schwächeren Fuß- Viereck gelb: Zuspiel mit ständigem Positionswechsel innerhalb des Vierecks. Beim nächsten Durchgang das Zuspiel mit dem Schwächern F...
Übungskriterien: Dribbling, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe, Lange Pässe, Innenseitpass, Kombination) | Torschuss (Innenseite, Außenspann, Vollspann, Innenseitstoß) Entwicklung der Spielintelligenz | Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Zweikämpfe/Zweikampfschulung) Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer Beweglichkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang Beliebig, Senioren (ab 18), U6 - U13, U14 - U19 30 min 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining, Partnerübung Ganze Mannschaft Gruppentraining Fortgeschritten, Profi, Beliebig, Anfänger Begrenztes Spielfeld Rasenplatz
Organisation: <p>- 4 Hütchen im jeweiligen Abstand von 5 bis 8 Metern aufstellen.</p>
<p>- Der Trainer steht zentral mit Bällen etwa 15 Meter davor.</p>
<p>- Anschließend ist ein beliebig gestalteter Koordinationsparcours aufgebaut, den die Spieler durchlaufen müssen.</p>
Durchführung: <p>4 Spieler bilden eine 4er Kette. Der Trainer spielt abwechselnd die Bälle auf einen der 4 Spieler zu. Dieser Spiler muss dem Ball entgegenlaufen und ihn zurück zum Trainer spielen. Die restlichen Spieler in der 4er-Kette sicher den einen Spieler ab. So kann das gegenseitige Absiche...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 15 min Gruppentraining Beliebig
Autor: Schwarzenberger
Mannschaft - SV Stuttgarter Kickers-U 19-2016/2017
Organisation: <p>Ein etwa 20 x 20m großes Feld mit Hütchen abstecken.</p>
<p>Innerhalb dieses Feldes ein ca 4 x 4m kleines Feld abstecken.</p>
<p>Die Mannschaft in zwei teilen, wobei die eine Hälfte innerhalb des Feldes und die andere Hälfte außerhalb des großen Vierecks steht.</p>
Durchführung: <p>Entweder habe die spieler innen oder außen den Ball und führen nach Trainervorgabe Übungen aus der koordinativen Ballschule aus.</p>
<p>Bsp: Ball außen in der Hand. Spieler läuft von innen zum äußeren, bekommt den Ball kniehoch zugeworfen und muss mit der Innenseite zurück in die A...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 10 min > 10 Spieler Beliebig
Autor: Schwarzenberger
Mannschaft - SV Stuttgarter Kickers-U 19-2016/2017
Organisation: <p>Jedem Hütchen ein Spieler zuweisen, die restlichen Spieler an die beiden Starthütchen verteilen. Jeder Spieler folgt seinem Pass.</p>
Durchführung: <p>Passbeispiel 1: Pass, An und Mitnahme mit einem Kontakt und mit dem zweiten Kontakt Pass usw. Die Spieler bieten sich im Zentrum diagonal versetzt an. </p>
<p>Passbeispiel 2: Alle Pässe werden nach dem Steil-Klatsch-Prinzip gespielt.</p>
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 15 min Gruppentraining Beliebig > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Schwarzenberger
Mannschaft - SV Stuttgarter Kickers-U 19-2016/2017