Durchführung: In einem Spielfeld (Strafraum bis Mittellinie) spielen in 3 Zonen zwei 10er-team gegeneinander. In den beiden äußeren Zonen wird jeweils 3:3 gespielt, in der mittleren und größeren Zone wird 4:4 gespielt. Gespielt wird immer in 2 Zonen gleichzeitig, die Teams in der dritten Zone erwar...
Organisation: <ul>
<li>Vor einem Tor mit Torhüter 6 Dummys in einer 4-2-Formation aufstellen</li>
<li>3-er Teams bilden</li>
</ul>
Durchführung: <ul>
<li>Passfolge vor dem Torschuss siehe Abbildung durchspielen</li>
<li>Seiten regelmäßig tauschen, damit jeder Spieler beide Füße benutzen muss</li>
</ul>
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 15 min Gruppentraining
Autor: Sahr
Mannschaft - SG Jessen/Annaburg/Elster/Zahna-B-Jugend-2016/2017
Organisation: Ein 25x15m Feld markieren.
Jedes Hütchen mit 2 Spielern besetzen.
Durchführung: Phase 1:
A hat den Ball.
B u. C starten versetzt über die Längsachsen hinaus und
bieten sich in offener Stellung an.
A passt zu B, der auf den sich drehenden C ablegt.
C spielt tief auf D
Phase 2:
B läuft auf Position C
C läuft auf Position D.
D spielt tief auf den entgegenkommenden...
Übungskriterien: Passspiel Einstimmen/Aufwärmen 10 min
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf-1. Mannschaft-2013/2014
Organisation: 1 Quadrat 4 m x 4 m
1 Spieler (A) im Quadrat, 2 Passgeber (B u. C) außerhalb
des Quadrats.
Durchführung: B passt auf den kurz entgegenkommenden A, der nimmt
mit der Innenseite mit halber Drehung mit u. spielt C an.
Danach sprintet A um eine Stange u. erwartet in der
Mitte das Zuspiel von C.
6 Wiederholungen
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 10 min Kraft (Schnellkraft)
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf-1. Mannschaft-2013/2014
Durchführung: <p>A spielt auf B, der lässt auf A klatschen, A spielt auf C, er auf B klatschen lässt, B spielt auf D, der auf C klatschen lässt und um das Hütchen anbietet, C spielt um das Hütchen auf D, D spielt auf E mit offener Stellung, E auf F, der zur Startposition geht. </p>
<p>Variation: A...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig, Senioren (ab 18) 15 min > 10 Spieler, 6 - 9 Spieler Gruppentraining, Mannschaftstraining Beliebig
Autor: Bürgelin
Mannschaft - SV Hausach/ Südbadischer Fußballverband-1. Mannschaft-2016/2017
Organisation: Ein Quadrat aufbauen, der Spieleranzahl anpassen
Durchführung: Die Spieler traben locker im Feld und spielen sich die Bälle aus der Bewegung zu.
Variationen:
- Mit 2 oder 3 Bällen (je nach Spielerzahl)
- mit 2 Kontakten
- direktes Spiel
- der Trainer ruft den Namen des nächsten Ballbesitzers
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Balltechniken, Passspiel Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 07 (6-7 Jahre), U 08 (F-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 10 min Profi, Anfänger, Fortgeschritten
Organisation: Die Spieler verteilen sich mit je 1 Ball frei im Feld
Durchführung: Der Ball ist zu Beginn und am Ende der Aufgabe bzw. des
Levels immer in der Hand. Wer ein Level schafft, darf sich
am nächsten versuchen. Ein Level ist nur abgeschlossen
wenn es mit dem rechten und linken Fuß klappt:
– 1. Level: Hand - Oberschenkel - Hand
– 2. Level: Hand - Oberschenk...
Übungskriterien: Pause, Hauptteil/Schwerpunkt 10 min
Durchführung: Die Sportler stehen an der Startlinie. Auf Kommando laufen sie los Richtung Ziellinie. Die Trainer schießen die Bälle moderat auf die andere Seite. Die Sportler müssen den Bällen durch Springen oder Ausweichbewegung ausweichen.
Übungskriterien: Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Kondition (Beliebig) Wahrnehmungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit, Beweglichkeit, Reaktionsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit Einstimmen/Aufwärmen 05 min Mannschaftstraining Ganze Mannschaft Beliebig U6 - U13 (U 06 (Bambini), U 07 (6-7 Jahre), U 08 (F-Junioren), U 09 (F-Junioren))
Autor: Bergner
Mannschaft - OTG 1902 e.V.-G-Jugend-2013
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden