Im Doppelten Strafraum mit 2 Toren und 2 Torhütern
Die Spieler auf 6 Startpositionen verteilen (s. Grafik)
Spieler Pos. A und D mit ausreichend Bällen
Durchführung
Übung 1
A passt zu B, der zu A zurückspielt und hinterläuft
A spielt direkt zu C weiter, der den Ball für B zum Torschuss zurücklegt
D leitet parallel zu A dem Ablauf auf der anderen Seite ein
Anschließend rücken alle Spieler eine Position weiter (A==>B / B==>C / C ==>D / D==>E / E==>F / F==> A)
Varainten:
Die Spielrichtung wechseln
Die Passkombination variieren: A passt zu B, der sich dreht und mit C einen Doppelpass spielt und dann abschließt
Übung 2
A legt den Ball kurz vor und spielt einen diagonalen Flugball auf E
E lässt das hohe Zuspiel in den Lauf von F abtropfen
F nimmt den Ball aus dem LAuf kurz nach vorne an und schießt direkt auf das Tor.
D leitet parallel zu B dem Ablauf auf der anderen Seite ein
Anschließend rücken alle Spieler eine Position weiter (A==>B / B==>C / C ==>D / D==>E / E==>F / F==> A)
Variante
Die Spielrichtung wechseln
Spielerdummies auf Höhe des Strafraumes positionieren die beachtet werden müßen
Hinweis
Übung 1
Die Übungsformen provozieren Torabschlüsse aus dem Strafraum. Diese kommen im Spiel besonders häufig vor. Der Schwerpunkt liegt im genauen Passspiel und em Verwerten der Torschance.
Torschüsse aud kurzer Entfernung sin für den Torwart sehr ermüdend, deshalb kleine Pausen einlegen.
Übung 1
Den Ablauf so timen, dass A und D die Aktion gemeinsam einleiten.
Die Flugbälle von A zu E mit dem linken die von F zu D zu B mit dem rechten Fuß spielen
Organisation: <p>Materialien: Jeder Spieler ein Ball, Hütchen, 2 Tore</p>
Durchführung: <p>Der Trainer bestimmt einen Abwehrspieler, der sich etwa 20-25m vor dem Tor postiert. Die restlichen Spieler halten sich mit Ball etwa 35m vor dem Tor auf. Ein Spieler mit Ball dribbelt auf den Verteidiger zu und versucht ihn zu überspielen, z.B. durch eine Finte, um dann zum Torabs...
Übungskriterien: Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 15 min Einzeltraining, Mannschaftstraining, Partnerübung Ganze Mannschaft 3 Torhüter Defensivverhalten, Einzeltraining, Offensivverhalten Anfänger, Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld Halle, Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1) 1 - 5 Spieler (2 Spieler, 3 Spieler, 4 Spieler)
Organisation: - man benötigt exakt 16 Spieler
- 2 Teams zu je 6 Spielern einteilen
- ein neutrales team mit 4 Spielern
Durchführung: - das neutrale Team besetzt mit 2 Nadelspielern die Mitte und mit 2 Außenspielern je einen Außenbereich
- das neutrale team unterstützt bei Ballbesitz
- das Ballbesitzende Team besetzt die übrigen 6 Außenbereiche
- das verteidigende Team ist im Feld
- verliert ein Team den Ball muss e...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 20 min Mannschaftstraining Profi, Fortgeschritten > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Durchführung: - A spielt einen Auftaktpass zu B und startet so das 1 gg. 1
- B dribbelt nun an und versucht sich im 1 gg. 1 gegen A durchzusetzen und ein Tor bei A zu erzielen
- Erobert A den Ball darf es auf alle drei vor ihm liegenden Tore kontern (B, C, D), B versucht ihn daran zu hindern
- Erob...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 15 min
Autor: Schneider
Mannschaft - SV Fahlenbach e.V.-Senioren-2016/2017
Organisation: - Quadrat aufbauen groß und innen kleines Quadrat
- Mindestens 12 Spieler notwendig
Durchführung: - Übung wird von beiden A Positionen begonnen
- A spiielt zu B, B last auf den entgegen kommenden A kurz klatschen
- A spielt auf C der auf den entgegen kommenden B klatschen last.
- B spielt steil auf D, der auf den entgegenkommenden C klatschen last.
- C spielt dem startenden D in d...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 15 min > 10 Spieler Methodische Reihen Beliebig
Autor: Bohlen
Mannschaft - USC Paloma Hamburg-1.Herren-2015/2016
Durchführung: Linke Seite:
Zwei Spieler passen sich den Ball zu um sich dabei dem Stangendreieck zu nähern. Spieler A lässt sich zur Außenlinie fallen um danach schnell zum kurzen Pfosten zu starten. Spieler B spielt Spieler A in den Lauf!
Rechte Seite:
Spieler A startet, im Sprint um die Stange u...
Organisation: Aufbau wie in Grafik beschrieben
Großtor mit Torhüter, 6 Hütchen
2 Angreifergruppen und 4 Verteidiger
Durchführung: Spieler Gruppe 1 schlägt einen Pass auf Spieler Gruppe 2, der den Ball mit einen langen Pass am Verteidiger A innen vorbei auf Spieler 1 spielt.
in der Querpasserwartung läuft Spieler 5 nach vorne in die Mitte des Strafraumes. Spieler 1 versucht sich außen auf den Lauf von Spieler 5 ...
Übungskriterien: Flügelspiel/Flanken, Angriffs-/Abseitsvariante, Abwehr-/Angriffsverhalten | Spielzüge (Einfacher Spielzug, Spielzug mit Optionen) Spielformen Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 10 min Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft Defensivverhalten, Gruppentraining, Offensivverhalten Fortgeschritten Halber Platz Rasenplatz, Hartplatz, Kunstrasen
Organisation: Spieler bilden ein Dreieck in markierten Feldern wie in Grafik beschrieben. Alle Spieler üben gleichzeitig
Durchführung: Der Spieler A spielt einen scharfen Ball zum Spieler B der den Ball entgegengeht, annimmt und bis zum Hütchen mitnimmt und danach möglichst schnell zum Spieler C weiterspielt. Danach erfolgt der Ablauf in umgekehrter Reihenfolge. Ein Wechsel der Positionen erfolgt nach jeweils 2 Minut...
Übungskriterien: Balltechniken | Passspiel (Direktpassspiel) Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min Gruppentraining Abwehrspieler, Mittelfeldspieler, Stürmer Gruppentraining, Offensivverhalten Profi, Anfänger, Fortgeschritten Frei im Raum Rasenplatz, Hartplatz, Kunstrasen 1 - 5 Spieler (3 Spieler)
Autor: Jochum
Mannschaft - FC Palatia Limbach-B-Jugend-Kreisliga 2010 /2011
Organisation: Es werden vier Hütchen wie vorgegeben aufgestellt. Das Starthütchen sind jeweils mit einem Ball besetzt, an den anderen Hütchen steht jeweils ein Spieler.
Durchführung: A eröffnet die Passkombination mit einem Doppelpass mit Spieler B und spielt dann einen langen, flachen Ball auf Spieler C. Dieser nimmt den Ball in der Drehung an und versucht den ankommenden Spieler A mit einer Finte auszuspielen.
Dann wechseln C und A die Positionen. Der gleiche Ab...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Balltechniken, Ballannahme und –mitnahme | Passspiel (Direktpassspiel) Schnelligkeitsausdauer, Aktionsschnelligkeit mit Ball, Schnelligkeit Reaktionsschnelligkeit, Beweglichkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 20 min Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Rasenplatz, Halle, Hartplatz, Kunstrasen 1 - 5 Spieler (4 Spieler)