Ecken der Raute mit Hütchen markieren, vier Spieler an die Hütchen verteilen
Jede Übung sollte 5 Minuten durchgespielt werden.
Durchführung
Übung 1:
A spielt direkt zu B und sprintet zur Mitte der Raute. B passt in den Lauf von A und läuft zur Pos. A.
A spielt direkt zu zu Spieler C und nimmt den Platz von B ein.
C spielt direkt zu D und sprintet zur Mitte der Raute. D passt in den Lauf von C und läuft zur Pos. C
C spielt direkt zu zu Spieler A und nimmt den Platz von D ein.
Übung 2:
A spielt direkt zu B und sprintet zur Mitte der Raute. B passt in den Lauf von A und läuft zur Pos. C.
A spielt direkt zu zu Spieler C und nimmt den Platz von B ein.
C spielt direkt zu D und sprintet zur Mitte der Raute. D passt in den Lauf von C und läuft zur Pos. A
C spielt direkt zu zu Spieler A und nimmt den Platz von D ein.
Übung 3:
Dies ist die Zielübung in der Raute.
Nach dem ersten Wandspiel attakiert der Zuspieler (hier A) nach seinem Steilpass den nächsten Zuspieler (hier C).
Danach folgt ein Doppelpass
Variante:
Anstelle des Doppelpasses täuscht der Zuspieler einen Doppelpass nur an und dribbelt am Angreifer vorbei.
A spielt direkt zu B und sprintet zur Mitte der Raute. B passt in den Lauf von A und läuft zur Pos. C.
A spielt direkt zu zu Spieler C und nimmt den Platz von B ein.
C spielt direkt zu D und sprintet zur Mitte der Raute. D passt in den Lauf von C und läuft zur Pos. A
C spielt direkt zu zu Spieler A und nimmt den Platz von D ein.
Hinweis
Für alle Übungen gilt:
- Flache Pässe spielen und auf Beidfüßigkeit achten
- auf genaues Zuspiel achten
- Lauffinten einsetzen
Für Übung 3 gilt:
- Der Zuspieler passt nur den direkt, wenn der angreifende Spieler nah genug herangesprintet ist. Ansonsten
spielt er den Doppelpass erst nach einer kurzen Ballannahme.
Technik:
Balltechniken, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle
Organisation: A, B und Z im Abstand von je 12 Metern in Reihe stellen. Seitlich im Abstand von 20 Metern stehen die beiden Hütchentore C und D (Breite: 3 Meter).
Drei Spieler mit zwei Bällen zu A und je zwei Spieler zu den Hütchen B, C und D.
Spieler B erhält nach einer Auftaktbewegung von A den ...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 10 min
Autor: REICHLING
Mannschaft - Ent. ASW/ Elwen-Ent. ASW/ Elwen-2015/2016
Organisation: Ein 20 x 10 m großes Feld in Form eines Drachen aufbauen. (s.Grafik)
Durchführung: A dribbelt an u. passt auf Höhe des 1. Hütchens zu B.
B lässt auf A klatschen.A passt in die Tiefe zu C, der auf B
klatschen lässt. C löst sich seitwärts u. erhält das Zuspiel
von B in den Lauf. C dribbelt um das Hütchen passt
auf die Startposition.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 10 min
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf-1. Mannschaft-2013/2014
Organisation: 11 Hütchen (davon 6 für Station 1 und 5 für Station 4)
14 Stehstangen (davon 4 für Eckfahnen, 4 für Station 5 und 6 für Station 6)
6 Stangen (3 für Station 1 und 3 für Station 6)
1 "Leiter" (Station 2)
6 Reifen (Station 3)
Durchführung: Vor Station 1 und Station 4 3-5 Spieler hinstellen, nach Station 3 Stetht 1 Spieler.
(So sind weniger Wartezeiten)
Station 1:
Pass zu Station 3 in den lauf+über die Stangen zu Springen (auf den Ballen)
Variation:
2 nach Vorne 1 Nach hinten.
Seitstepps
Nach Vorne und nach Hnten Sch...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 15 min > 10 Spieler | 6 - 9 Spieler (8 Spieler, 9 Spieler) Mannschaftstraining Fortgeschritten, Beliebig, Anfänger U14 - U19 (U 19 (A-Junioren))
Organisation: die hälfte der Spieler sind mit einem Ball neben den Tor die andere am Mittelkreis. Ein Spieler steht immer am 16er um den Ball aufzulegen
Durchführung: Pass von A zu B, prallen lassen, Torschuss von A, B dreht sich um läuft in den Strafraum, C mit einem Einwurf auf B und der per Kopf zum Abschluss.
Danach geht jeder eine Position weiter
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang Beliebig 15 min > 10 Spieler Beliebig
Organisation: 20x10 Meter großes Rechteck mit einem Kleintor auf einer Grundlinie und 2 Minitore auf der gegenüberliegenen Grundlinie aufbauen.
Traineragiert als Anspieler zwischen den Minitoren. 2 Teams bilden
Verteidiger und Angreifer auf den vorgegebenen Positionen postieren.
Durchführung: Der Anspieler passt in den Lauf des ersten Angreifers, der versucht, im 1 gegen 1 auf das gegenüberliegende Tor abzuschließen.
Gelingt es dem Verteidiger, den Ball zu erobern, so kann er in eines der Monitore passen.
Anschließend die Positionen und Aufgaben wechseln.
Der Anspieler st...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, U6 - U13 15 min > 10 Spieler Beliebig
Autor: Scholtes
Mannschaft - AS Wincrange-FF Norden-D-Jugend 15/16-2015/2016
Durchführung: In einem Quadrat werden die Eckpunkte von 4 Spielern besetzt.
Spieler A und Spieler B haben zu Beginn jeweils einen Ball und passen diesen gleichzeitig zu den Spielern C und D, welche sofort nach dem Pass miteinander die Positionen tauschen.
Wechsel nach Zeit
Organisation: <p>wie in Grafik beschrieben Übungsfeld 40m Länge x 35m Breite vom Großtor aus, mit den roten Hütchen abgrenzen. Die torentfernten Ecken sowie die Mitte mit den gelben Hütchen markieren. Die Feldspieler entsprechend Ihren tatsächlichen Spielposition in 6 Verteidiger und 6 Angreifer ei...
Durchführung: <p>Teil I Angreifer am Flügel Das erste Verteidigerpaar positioniert sich vor dem Tor. Ein Angreifer startet mit Ball von der linken Außenseite in das Übungsfeld mit Zug zum Tor. Die Abwehrspieler verteidigen den Angriff offensiv. - der äußere Verteidiger verstellt die Außenbahn - Den...
Organisation: Spieler bilden ein Dreieck in markierten Feldern wie in Grafik beschrieben. Alle Spieler üben gleichzeitig
Durchführung: Der Spieler A spielt einen scharfen Ball zum Spieler B der den Ball entgegengeht, annimmt und bis zum Hütchen mitnimmt und danach möglichst schnell zum Spieler C weiterspielt. Danach erfolgt der Ablauf in umgekehrter Reihenfolge. Ein Wechsel der Positionen erfolgt nach jeweils 2 Minut...
Übungskriterien: Balltechniken | Passspiel (Direktpassspiel) Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min Gruppentraining Abwehrspieler, Mittelfeldspieler, Stürmer Offensivverhalten, Gruppentraining Anfänger, Fortgeschritten, Profi Frei im Raum Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz 1 - 5 Spieler (3 Spieler)
Autor: Jochum
Mannschaft - FC Palatia Limbach-B-Jugend-Kreisliga 2010 /2011
Organisation: wie in Grafik beschrieben
3 Flügelspielvarianten jewils 15 Minuten
Durchführung: Schulung des Flüglspiels als Voraussetzung zum Torabschluß ohne Gegnerdruck
Variante 1 (Steilpass)
Spieler A passt nach aussen zu Spieler B der sofort für A steil weiterleitet
Spieler A erläuft das Zuspiel und flankt von der Grundlinie auf Spieler B der die Flange möglichst direkt ve...
Übungskriterien: Balltechniken, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle | Passspiel (Kurze Pässe, Lange Pässe) Flügelspiel/Flanken | Spielzüge (Einfacher Spielzug) Aktionsschnelligkeit mit Ball, Schnelligkeitsausdauer Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 45 min Gruppentraining Gruppentraining, Offensivverhalten Fortgeschritten Halber Platz Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz