Organisation: Neben dem Tor mit TW stehen an der Grundlinie/ Strafraumlinie mehrere Spieler (A) mit Bällen
5 Meter vor der Strafraumecke steht Spieler B u. 30 Meter
zentral vor dem Tor steht Spieler C. (B u. C ohne Ball)
Durchführung
A spielt zu B u. läuft seitlich nach innen. B läßt zu A klatschen u. setzt sich nach innen in Richtung C ab.
A passt flach u. diagonal zu C.
C geht dem Ball entgegen u. Spielt einen Doppelpaß mit B. Jeder Spieler rückt eine Position auf.
Var.: B läuft aus dem Deckungsschatten
Hinweis
A passt B auf den Außenfuß.
Passschärfe spielgrecht. Harter Pass von A auf C.
Zielstrebiger, schneller Torabschluß von C.
Organisation: <p>Hütchen und Stangen wie abgebildet aufbauen und positionsspezifisch besetzen.</p>
Durchführung: <p>Torhüter (linke Seite) und IV (rechte Seite) leiten Passfolgen gleichzeitig ein.<br /><br />Ablauf linke Seite:<br />1 - TW passt auf A (IV).<br />2 - A nimmt Zuspiel in offener Stellung nach vorne in den freien Raum mit und passt auf B (Außenspieler).<br />3 - B zeigt sich zwische...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 25 min > 10 Spieler Gruppentraining, Mannschaftstraining Profi, Fortgeschritten
Organisation: Aufbau mit Positionen durch Hütchen gekennzeichnet wie auf Zeichnung
Durchführung: Spiel Tiefe (Rot):
TW passt auf Innenverteidiger A, dieser nimmt Ball ins Dribbling mit und spielt Doppelpass mit Sechser B, A passt dann den Ball diagonal auf Außenverteidiger C, der den Ball in Dribbling mitnimmt und dann auf Stürmer D passt, D lässt prallen auf 10-ner E der Pass in...
Organisation: Ein Spielfeld bis zur Mittellinie auf Strafraumbreite aufbauen. Zwei Großtoren mit Torhütern besetzen.
Wettbewerb: Welches Team hat nach 7 Minuten mehr Tore erzielt?
Variation: Die Angreifer dürfen nicht zum Torwart zurückspielen.
Durchführung: Sechs Verteidiger spielen in einem 4-2 gegen vier Angreifer (1-2-1). Alle Bälle beim Torwart der Angreifer.
Nach jeder Spielunterbrechung wird beim Torwart der Angreifer gestartet. Die Verteidiger nutzen ihre Überzahl zum Doppeln. Angreifer-Tore zählen doppelt. Geht der Ball ins Seit...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 20 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Beliebig
Autor: Weber
Mannschaft - SC Opel 06 Rüsselsheim-1. Mannschaft-2015/2016
Organisation: <p>Viereck aufbauen - 12m x 6m 3 Spieler den Positionen zuteilen Spieler A mit Ball</p>
<p> </p>
Durchführung: <p>1 Spieler A passt auf B 2 Spieler B läßt Ball auf den sich in die Mitte laufenden A prallen 3 Spieler A spielt den Ball auf den sich seitlich lösenden B (Richtung äußeres Hütchen), Spieler nimmt danach Position von B ein 4 Spieler B passt auf C 5 Spieler C läßt Ball auf den sich in...
Übungskriterien: Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle Stellungsspiel, Unter-/Überzahl | Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1) Schnelligkeit, Aktionsschnelligkeit mit Ball, Schnelligkeitsausdauer, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, GAT II | Kraft (Abdruckkraft, Schnellkraft) Antizipationsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren), U 12 (D-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 10 (E-Junioren), U 09 (F-Junioren)) 15 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (5 Spieler, 4 Spieler, 3 Spieler, 2 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 8 Spieler, 9 Spieler) Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining, Stationstraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter, 2 Torhüter Einzeltraining, Gruppentraining, Offensivverhalten, Defensivverhalten Fortgeschritten, Profi, Anfänger Begrenztes Spielfeld, Doppelter Strafraum Halle, Wald/Gelände, Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz Spielformen (Aufwärmspiele)
Autor: Schnittke
Mannschaft - Demo Verein-Demo Team (Übungen)-2011/2012
Organisation: -1 Feld markieren (evtl. mehrere)
-Außerhalb jeweils 4 verschiedenfarbige Hütchen aufstellen
- Jeder Spieler erhält 1 Nummer
- je nach Anzahl Feldern Teams bilden
Durchführung: -Die Spieler passen sich zunächst in freier Reihenfolge zu.
- Der Trainer ruft laut eine Zahl und eine Farbe.
- Die Ballbesitzer passen zum aufgerufenen Spieler, der anschließend das vorgegebene Hütchen im Tempo umdribbelt.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 15 min > 10 Spieler Gruppentraining Beliebig U14 - U19 (U 15 (C-Junioren))
Organisation: Pro Trainingsgruppe ( 5 Spieler) 6 Stangen (Hütchen)
Jeweils 3 Stangen in einem Dreieck ca. 10m voneinander entfernt
1 Ball
Durchführung: Variante1:
A spielt mit B ein Wandspiel.
B bietet sich anschließend im Dreieck an und spielt den 2. Pass
C in den Lauf. C spielt mit D Wandspiel usw......
Alle Spieler gehen eine Position weiter
Variante 2:
A spielt mit B ein Wandspiel.
Anstelle von B bietet sich C anschließend i...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min > 10 Spieler Gruppentraining Beliebig
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf 1900 e.V.-TuS BW Königsdorf II-2014/2015
Organisation: 10 Hütchen in WM-Form aufstellen. (s. Grafik)
komplettes Spielfeld: Abstand der Hütchen In der Breite 20 m
Abstand in der Tiefe 15 Meter
halbes Spielfeld: Maße wie oben ab Grundlinie, 10 m Zwischenraum zw. den Passfeldern
An den Starthütchen 4 Spieler mit Bällen
An den anderen Hütche...
Durchführung: Die Spieler passen von Position zu Position u. laufen ihrem
Abspiel nach.
Der letzte Passempfänger dribbelt zum Starthütchen auf der
anderen Seite
Übungskriterien: Passspiel Kondition (Beliebig), Grundlagenausdauertraining I (GAT I Einstimmen/Aufwärmen 15 min
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf-1. Mannschaft-2013/2014
Organisation: Mit Hütchen 2 Linien (Gelb = Viererkette, Rot = Mittelfeld) aufbauen
- 2 Teams (Angriff 6-8 Spieler, Verteidigung 5+TW)
- Angriff spielt mit 2 Innenverteidigern, die das Spiel nur eröffnen und zum verlagern helfen dürfen, 6 Sechsern davor, 2 Außenverteidigern und 2 Stürmern
- Verteid...
Durchführung: - Team Blau verteidigt und verschiebt auf der Mittelfeldlinie (nicht tiefer), während Gelb versucht das Spiel zu verlagern um Blau auszuspielen und in die Mittelzone zu kommen
- Einer der beiden Stürmer lässt sich immer mit ins MIttelfeld fallen, um eine Überzahl zu schaffen
- Ist der...
Übungskriterien: Taktiktraining, Spielverlagerung | Abwehr-/Angriffsverhalten (Verschieben) | Spielzüge (Spielzug mit Optionen, Angriff über die Mitte) Hauptteil/Schwerpunkt 20 min U14 - U19 (U 15 (C-Junioren), U 16 (B-Junioren), U 17 (B-Junioren), U 18 (A-Junioren), U 19 (A-Junioren)) > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf 1900 e.V.-TuS BW Königsdorf II-2014/2015