Taktischer Schwerpunt: Die Außenverteidiger sollen lernen ins Zentrum zu ziehen, um Platz für den Flügelspieler zu schaffen, der dadurch in eine 1vs1 Situation gehen kann. Der Außenverteidiger soll dann durchlaufen und mit in die Box ziehen um Torgefahr zu kreieren. Grundidee: Ein flexiblerer Ablauf im Angriffsdrittel, um auch tiefstehende Gegner öfter aus dem Konzept zu bringen.
Die bereits studierte Variante mit breiten, hinterlaufenen Außenverteidiger und eng kommenden Flügelspielern wird somit um ein weiteres Stilmittel erweitert.
Der linke Außenverteidiger, linker und rechter Offensivspieler sind jeweils doppelt besetzt, da hohe Intensität aufgrund von hoher Sprintmenge gesetzt ist. Alle anderen Stationen können einfach besetzt werden.
20 Minuten auf der einen Seite durchführen und immer wieder Timing des Freilaufverhaltens und des Passspiels coachen!
20 Minuten auf der anderen Seite durchführen.
In unserem Fall positionstreu besetzt, also Innenverteidiger spielt nur den Innenverteidiger etc.
Wahlweise lässt es sich auch mit Positionsrotation umsetzen!