Mehrere Spieler bewegen sich im Feld welches mit den 4 Pilonen abgegrenz ist
Ruft der Trainer eine Farbe bewegen sich alle Spieler zu dem Quadrat mit der Hütchenfarbe und dribbeln in dem Quadrat bis der Trainer das Ablösesignal(Geht ins Feld zurück) ruft.
Organisation: 2 Kleinfeldtore aufstellen. Mittellinie und Strafraumgrenze. Verteidigende Spieler in 2 Gruppen aufteilen und in 2 Farben neben dem Straumraumtor postieren. Angreifende Gruppe in 2 Gruppen (mit "1" und "2" benennen) aufteilen und neben das Mittellienientor postieren. Die angreifende G...
Durchführung: Trainer lässt mit Kommando "1" oder "2" den angreifenden Spieler aus dem Mittelfeld starten mit dem Ziel "Tor schiessen". Anschliessend gibt er das Kommando zum Starten für den Verteidiger mit z.B. "Gelb" oder "Rot". Sobald das Kommando für den Verteidiger ausgerufen ist, darf entgege...
Übungskriterien: Finten/Tricks, Lauftechniken mit/ohne Ball, Dribbling | Passspiel (Kurze Pässe, Lange Pässe, Kombination) | Torschuss (Innenseite, Vollspann, Innenseitstoß) Stellungsspiel, Taktiktraining, Entwicklung der Spielintelligenz, Angriffs-/Abseitsvariante, Unter-/Überzahl | Abwehr-/Angriffsverhalten (Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Zweikämpfe/Zweikampfschulung, Gegnerdeckung (ballorientiert)) | Spielzüge (Schnelles Spiel in die Spitze, Angriff über die Mitte, Spielzug mit Optionen, Hinterlaufen) Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer, Aktionsschnelligkeit mit Ball, Fussballspezifische Ausdauer | Kraft (Schnellkraft, Kraftausdauer) Antizipationsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt 25 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Gruppentraining, Partnerübung, Einzeltraining Ganze Mannschaft Einzeltraining, Gruppentraining, Defensivverhalten Beliebig Doppelter Strafraum, Halber Platz, Begrenztes Spielfeld Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Hartplatz U6 - U13 (U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren))
Durchführung: 2 Gruppen werden gebildet. Spieler A passt den Ball zu Spieler B und läuft durch die Stangen. Spieler B passt den Ball hinter den Stangen in den Lauf von Spieler A, der dann sofort mit Torschuss abschließt. Beide Spieler tauschen ihre Positionen.
Durchführung: B startet A entgegen und holt sich den Ball ab. A´ startet, nachdem B sich vom Hütchen bewegt. B muss im 1:1 durch eines der beiden Hütchen dribbeln und kann dann entweder C anspielen oder selber zum Abschluss kommen.
C und B´ dürfen nicht über die Mittellinie
Steigerung: B startet na...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Blümle
Mannschaft - SSM Talenttraining-2008-2000-2015/2016
Organisation: Ein Spielfeld von ca. 45 x 15 meter markieren
Auf den Grundlinien 2 Tore mit Torhüter (alternativ Hütchentore, bei einem Torhüter spielen die Angreifer auf das Tor mit Torhüter)
2 Mannschaften einteilen (bei mehr al 10 Spieler 3 Mannschaften einteilen. Die 3. Mannschaft gesondert trai...
Durchführung: 2 Angreifer von A versuchen gegen 2 Verteidiger von B ein Tor zu erzielen.
Erobern die Verteidiger den Ball, kontern sie. Bei Hütchentor versuchen sie mit dem 2. Kontakt durch das Hütchentor zu passen (Schulung des schnellen Passspiels in die Tiefe)
Übungskriterien: Viererkette, Spielsysteme Hauptteil/Schwerpunkt 25 min
Organisation: Ein Spieler in der Spitze, ohne Ball. Restliche Spieler in drei Gruppen einteilen und wie in der Abbildung ersichtlich verteilen. Dort hat jeder Spieler einen Ball.
Durchführung: Der erste Pass erfolgt von der linken Seite (Spieler A) in die Spitze (Spieler B). Spieler B lässt prallen; A nimmt den Ball an und dribbelt zu Position D. Spieler C spielt B an und läuft dem Ball nach (übernimmt anschliessend die Position in der Spitze). B dreht sich und schiesst zu...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 25 min 6 - 9 Spieler Gruppentraining Gruppentraining Fortgeschritten, Profi Kunstrasen, Rasenplatz Passspiel (Doppelpass, Passspiel über mehrere Stationen, Passspiel in verschiedenen Formen)
Organisation: <p>Spielfeldgröße je nach Stärke der Spier abstecken</p>
Durchführung: <p>Drei gegen Drei mit einem neutralen Anspieler. Der Anspieler darf nicht angegrifen werden.</p>
<p>2 Tore mit jeweils Torhütern</p>
<p>Variation: maximal 2 - 1 Ballkontakt</p>
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 25 min Mannschaftstraining Beliebig 6 - 9 Spieler (9 Spieler)