2 Mannschaften bilden
Gleichzahlspiel auf 2 Großtore mit TW - evtl. mit 1 Neutralen
3 Längszonen einrichten
Durchführung
Der Neutrale spielt immer bei der ballbesitzenden Mannschaft
Verschieben zur ballnahen Seite
Abwehrdreiecke durch Staffelung in Tiefe und Breite bilden
Auf die richtigen Abstände untereinander achten
Bei Ballbesitz Spielfeld breit machen und durch schnelles Kombinationsspiel zum Torabschluss kommen
Schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff und umgekehrt
Durchführung: Übung1.Doppelter Starfraum die Spieler 2,3,4 und 5 Flanken in der Reihenfolge ruhende Bälle auf Spieler 1 der möglichst direkt abschliesst.Die 3 anderen holen die Bälle und wechseln nach 90 Sek.ein.Wievile Tore erzielt jeder Spieler.
Übung 2. Wie Übung 1 jedoch mit 2 Stürmern und 1 AW...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 60 min Gruppentraining Fortgeschritten > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Durchführung: Spieler A dribbelt an und versucht sich im 1 vs 1 gegen Spieler B durchzusetzen und aufs Tor abzuschließen. Sofort nach dem Abschluß oder Ballverlust schaltet A auf defensive um und wird zum Verteidiger gegen den nun ins Feld startenden Spieler C. Spieler C versucht nun ebenfalls zum ...
Organisation: <p>-4 Hütchen pro Feld<br />-1 Reifen pro Feld +1 Reifen (als Nest)<br />-1 Ball pro Spieler<br />-mind. 5 Minibälle/Medizinbälle (Eier)</p>
Durchführung: <p>Es werden mindestens 2 Felder mit jeweils 4 Hütchen aufgelegt.</p>
<p>Die Spieler werden in mindestens zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe arbeitet in einem der Felder.</p>
<p>Die Spieler müssen den Ball jonglieren. Wer den Ball X-mal jongliert hat ohne dass der Ball den Boden ber...
Organisation: Ein 25x15 Meter großes Parallelogramm markieren und 6 bis 8 Spieler gemäß Abbildung verteilen.
Durchführung: Die Spieler an Position A haben je 1 Ball.
A passt zu B , der direkt für den nach innen startenden C ablegt.
C steckt auf den quer laufenden D durch , D spielt dem startenden E in den Lauf.
E dribbelt zum Ausgangspunkt zurück.
Alle wechseln eine Position weiter.
Übungskriterien: Ballkontrolle, Balltechniken, Ballannahme und –mitnahme Angriffs-/Abseitsvariante Einstimmen/Aufwärmen 25 min Gruppentraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining, Gruppentraining Profi, Anfänger, Fortgeschritten Frei im Raum Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände, Hartplatz U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) | U14 - U19 (U 14 (C-Junioren), U 17 (B-Junioren), U 18 (A-Junioren), U 19 (A-Junioren)) 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 7 Spieler, 8 Spieler)
Organisation: Je nachdem wieviel Leute sind 1 oder 2 Felder.
Feld 30 x 30, mindestens 10 Leute pro Feld
Durchführung: - 2 Teams zu 4 Leuten + 2 Jolly's
- 2 Ballberührungen
- Mitspieler mit Ball darf nur an diesem Mitspieler passen, der laut und deutlich seinen Namen ruft, ausgeschlossen sind die Jolly's
- 2 Halbzeiten zu 10 Minuten mit 5 Minuten Pause
- im Fall Jolly's austauschen
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 25 min
Autor: Crepaz
Mannschaft - ASC St. Georgen-ASC St. Georgen-2015/2016
Organisation: <p>Das Großfeld in drei gleiche Querzonen unterteilen.</p>
<p>9 gegen 9, 11 gegen 11</p>
Durchführung: <p>Schnelles Passspiel im Spielaufbau max 2 Kontakte im Abwehrdrittel.</p>
<p>Sicheres Zusammenspiel in der Mittelzone max 3 Kontakte.</p>
<p>Schnelles Abschließen im dritten drittel und freies Spiel</p>
<p> </p>
Übungskriterien: Schluss/Ausklang, Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 25 min Mannschaftstraining Fortgeschritten > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Mahnken
Mannschaft - VfL Eintracht Mettingen-1. Herren-2017/2018