11 Spieler gemäß Abbildung auf die Positionen verteilen.
Die Hütchen markieren die Mittelfeldpressingzone der gegnerischen Mannschaft und dienen somit zu Orientierung der Grundordnung (z.B. Abseitslinie, Höhe der Außenverteidiger).
Durchführung
Die Spieleröffnung erfolgt durch denn Torwart mit einem Flachpass auf einen der Innen- oder Außenverteidiger.
Der Torhüter legt beim Abstoß den Ball mittig vor sein Tor, um sich beide Optionen (Zuspiel rechts raus auf 2 bzw. 4 oder Zuspiel links raus auf 3 bzw. 5) offen zu halten
Hinweis
Coachingpunkte
Offensive
Der Innenverteidiger 5 gelangt nach einem Zuspiel des Torwarts mit der Ballannahme in eine offene Spielstellung.
Ziel ist es, mit einem Pass oder Dribbling in den Rücken des ersten gegnerischen, hier fiktiven Spieler zu kommen.
Möglich ist auch ein direktes Anspiel ins Mittelfeld, wenn ein Innenverteidiger einen Flugball auf ein Außenverteidiger spielt, der bereits hoch ins Mittelfeld vorgerückt ist.
Phase1: Der andere Innenverteidiger 4 setzt sich leicht diagonal nach hinten ab und schafft damit eine weitere Anspielstation.
Phase2: Der Ballferne 6 kommt, die Ballnahe 8 geht hoch ins Feld. Durch die abgestimmte Laufwegen bietet 6 die erste Anspielmöglichkeit und bei Ballverlust eine Absicherung vor der Abwehr. 8 zieht mit dem Lauf für 6 frei und ist zudem in der tiefe anspielbar.
Phase3: 11 und 7 können je nach Spielsituation nach innen rücken um Platz für denn Außenverteidiger zu schaffen.
Organisation: - drei Tore mit Torwart
- drei Gruppen leistungsmäßig einteilen
Durchführung: - Spieler A passt zu Spieler B und bekommt Pass zurück, anschließend schießt A auf das Tor
- Spieler A spielt B an der den Ball um das Hütchen mitnimmt und auf das Tor schießt
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 10 min
Autor: Exner
Mannschaft - JSG GW/Preussen Lengerich-E-Jugend Mädchen-2015/2016
Organisation: - Ein Kleines Spielfeld auf einer Spielhälfte
- Markiert mit Hütchen
- Zwei Tore mit Torhüter
- Vier Mannschaften je 4-5 Spieler
Durchführung: - Ein Tor siegt, der Sieger bleibt und der Verlierer wechselt
- Die Teams, die nicht spielen, laufen um das Feld herum auf Konditionstempo
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 30 min
Autor: Sahin
Mannschaft - Tura Niederhöchstadt-D Junioren U13-2013/2014
Organisation: 2 Mannschaften (6 Feldspieler + 1 Torwart) einteilen (Torwart+ Viererkette+ 2 zentrale Mittelfeldspieler/Angreifer).
Beim Spielfeld 2 Außenzonen (je 20 Meter breit und eine Mittelzone markieren) sowie eine Mittellinie markieren.
Durchführung: Beide Mannschaften spielen gegeneinander. Spielt die Mannschaft in Ballbesitz ihren Angriff über die linke Außenzone aus, muss die verteidigende Mannschaft die rechte Außenzone komplett räumen. Schafft sie dies nicht, erhält die angreifende Mannschaft einen Pluspunkt (z.B. kann ein er...
Übungskriterien: Spielverlagerung | Abwehr-/Angriffsverhalten (Verschieben, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr)) | Spieleröffnung (Spieleröffnung über die Viererkette) Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang Senioren (ab 18), U14 - U19 30 min Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 2 Torhüter Defensivverhalten, Offensivverhalten Fortgeschritten Halber Platz Beliebig > 10 Spieler (13 Spieler und mehr) Spielformen (Freilaufspiel, Spielform über die Flügel, Spielformen mit taktischer Vorgaben)
Autor: Schulz
Mannschaft - SG Blau-Weiss Ershausen-Herren-2012/2013
Durchführung: Die Trainingsteilnehmer werden in gleichgroße und gleichstarke Gruppen aufgeteilt.
Es erfolgen verschiedene Staffelübungen
1. Sprint bis zum oberen Hütchen und zurück
2. Slalom durch die Hütchen mit Ball und zurück
3. Slalom mit Ball durch die Hütchen, Ball wird durch die Hürden gespi...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 30 min
Autor: Schwendke
Mannschaft - KfW Bankengruppe-KfW Ladies Diva Blue-2014
Organisation: Siehe Abbildung
Vollaktiver Ablauf mit Zuspiel zu 7
Durchführung: 6 dribbelt diagonal nach innen um die Hütchen an.
Während des An Dribbelns von 6 macht 7 eine Laufflinte nach innen und lässt sich fallen, falls sein Gegenspieler mitgeht.
Mit dem Andribbeln von 6 nimmt Stürmer 9 kontakt zum Gegenspieler auf, um eine Laufflinte in den Rücken der Abweh...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 15 min Mannschaftstraining Beliebig > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Sowade
Mannschaft - SC Grüne Heide Ismaning-U 19-2015/2016
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden