Organisation: Mit 3 Hütchen ein Dreieck errichten. Die Hütchenspitze befindet sich am Mittelpunkt im Mittelkreis. Die Ecken des Dreiecks an den Ecken des 16m Raumes. Nun die jeweils seitlichen Strecken nochmals mit einem Hütchen unterteilen ( eine Seite halbieren und eine Seite dritteln).
Durchführung: Nun wird mit einem lockeren Trab ab dem Mittelpunkt im Uhrzeigersinn gestartet , an jedem Hütchen wird vom lockerem Trab in einen Tempolauf ( ca. 80 % ) gewechselt. Durch die ungerade Einteilung der Strecken variieren stets die Entfernung für die Läufe. Ideal in der Vorbereitung beim...
Übungskriterien: Kondition (Beliebig) Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) | U14 - U19 (U 17 (B-Junioren), U 18 (A-Junioren), U 19 (A-Junioren)) 10 min 6 - 9 Spieler Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining, Stationstraining Ganze Mannschaft Beliebig Beliebig
Autor: Walser
Mannschaft - SG Bachem / Walporzheim-Senioren-2012/2013
Organisation: Sehr intensive Dribbelübung. Die Abstände zwischen den Linien sollten, insbesondere bei Kindern, sehr gering sein und 5 Meter nicht überschreiten. Es geht in dieser Trainingseinheit nicht um Kondition, sondern um die Technik des Dribbelns.
Durchführung: Das Drbbling geht bis zur ersten Linie und dann zum Startpunkt zurück. Dann zur zweiten Linie und zum Start zurück, usw.. Diese Übung lässt sich gut für verschiedene Tricks darstellen.
links eindrehen, rechts eindrehen. aussenriss, sohle usw.
Übungskriterien: Dribbling, Finten/Tricks, Balltechniken, Ballkontrolle Hauptteil/Schwerpunkt 10 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Ganze Mannschaft
Organisation: 2 Teams - 4 Hütchentore - 2 Starthütchen
Durchführung: Team Rot = Fänger(Verteidiger)
Team Blau = Läufer (Angreifer)
- Skipping beider aktiven Spieler vor ihrem Starthütchen
- Der Läufer muss sich für eine Seite entscheiden ,links oder rechts und durchläuft es von aussen nach innen ins Spielfeld.
(Fintieren erlaubt)
- Der Fänger muss auf...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen 10 min
Durchführung: Die Länge locker laufen,Quer eine Übung: Anfersen,Skipping,verkehrt laufen,seitlich springen,seitlich übersteigen,links-rechts runtergreifen,Hände nach vor kreisen,Hände nach hinten kreisen,Kopfballsprung,alle paar Meter in die Hocke,Knie anziehen und seitlich ausdrehen,beide Hände wa...
Organisation: Auf Seiten der Angreifer zwei Tore aufbauen, eines zentral, das andere außen, um die Spielpositionen 7/11 und 6/10 zu simulieren. Genügend Ersatzbälle beiseite legen.
Durchführung: Nach einem Anspiel des stürmenden 10ers auf den 7/11er dribbelt der Angreifer im höchsten Tempo auf das zentralstehende Tor zu. Der Verteidiger versucht den Ball zu erobern und den Ball in die beiden Tore zu befördern.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 20 min > 10 Spieler Gruppentraining
Organisation: 15 x 15 Meter großes Feld markieren (4 Rote Hütchen) + 2 Gelbe & 2 Blaue Pylonen
Gelbe Leibchen = Verteidiger
Blaue Leibchen = Angreifer
Angreifer mit Ball
Durchführung: Der Angreifer dribbelt auf den Verteidiger zu und versucht, über die Seitenlinie gegenüber zu dribbeln.
Gelingt dem Verteidiger die Balleroberung, kontert er über die Seitenlinie des Angreifers.
Die Angreifenden gruppen wechseln sich jeweils ab.
Aufgabenwechsel nach einem komplette...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 20 min > 10 Spieler Gruppentraining Beliebig
Organisation: Ein Spielfeld der kompletten Platzbreite und von Mittellinie bis 16er wird in 12 Felder unterteilt. Spiel auf Ball halten ist das Ziel.
Durchführung: Zum Anfang gibt es keine Kontaktbegrenzung. Später kann man die Kontaktanzahl runterschrauben. Vorerst kann man sich auch frei in den Feldern bewegen, später kann man sagen, dass maximal 2 pro Team im Feld sind.
Einzige Vorgabe ist, dass der Ball nicht mehr in das Feld gespielt werden...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 20 min Mannschaftstraining Profi > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Podesky
Mannschaft - 1. FFC Frankfurt-Frauen II 2. Bundesliga-2013/2014
Organisation: Es wird in einer Hälfte ein 7vs8 gespielt. Beginn ist immer Abstoß vom TW.
Das Sparring-Team im 4-4(-2) ohne ST, das Coaching Team im (3-)4-1-2 ohne Abwehrreihe.
Durchführung: Es wird ein Angriffspressing gespielt welches nach Innen gelenkt wird, beide ST stehen sehr breit, die AV dürfen nicht angespielt werden. Ziel ist die Balleroberung in der Mitte bei den beiden 6er + 10er.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 30 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Fortgeschritten
Autor: Podesky
Mannschaft - 1. FFC Frankfurt-U20 Frauen II 2. Bundesliga-2015/2016
Kostenlos registrieren oder einloggen
Über 4.000 Trainingsübungen abrufen und trainieren
Eigene Zeichnungen und Animationen erstellen
Trainingspläne als PDF drucken und für das Training verwenden
Um alles ausprobieren zu können, einfach hier im Portal kostenlos anmelden