Die Spieler auf ihre Positionen einteilen
ST=Stürmer
LMS=Linker Mittelfeldspieler
RMS=Rechter Mittelfeldspieler
LV=Linker Verteidiger
RV=Rechter Verteidiger
6ER=Einer der sechser
RIV=Rechter Innenverteidiger
LIV=Linker Innenverteidiger
Durchführung
Der RIV startet die mit einen kurzen Zuspiel auf den 6er vor ihm der lässt den Ball zurückprallen, der RIV sclägt einen Diagonalen Flugball zu LMS (1) der nimmt den Ball kurz mit und spielt dann einen Doppelpass mit dem sich anbietendem ST (2) und nimmt den Ball dann zur Grundlinie mit und schlägt dann eine Flanke auf beide ST die in den 16er gelaufen sind .DER BALLNAHE ST MUSS DEN KÜRZEREN WEG ZUM TOR HABEN:
Das gleiche von der anderen Seite Üben ist mit einer anderen Farbe gezeichnet
VARIANTE beide 6er mit einbinden darauf achten das ein 6er nähe und der andere 6er weite schafft Die Laufwege der 6er sind in der Farbe blau eingezeichnet gestrichelt der Ballverlauf Durchgezogen
Organisation: Zwei Stangentore auf den Außenbahnen aufbauen, ein zentrales Tor und davor eine Tabuzone.
Durchführung: Im Spiel 7 gegen 8 zählen die zentralen Tore als simulierte Stürmer. Die Stangen auf der Außenbahn werden zur Förderung des Spiels über die Außen eingesetzt
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang Beliebig 25 min Mannschaftstraining Beliebig > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Organisation: <p>Hütchen im abstand von 5 m bis 8 m aufstellen. 3 Hütchen mit jeweils ein Spieler besetzen. Ein weiteren Spieler in die Mitte des Übungsfelds positionieren.</p>
Durchführung: <p>Die Spieler an den Hütchen passen zueinander. Nachdem ein Pass abgegeben wurde, muss derjenige Spieler zu einem freien Hütchen rennen, der nicht direkt anspielbar ist. Der Spieler in der Mitte muss versuchen den Ball zu erobern.</p>
<p><strong>Variante 1 </strong><br />Der Spieler ...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Dribbling, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe, Lange Pässe, Innenseitpass, Kombination) | Torschuss (Innenseite, Außenspann, Vollspann, Innenseitstoß) Entwicklung der Spielintelligenz | Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Zweikämpfe/Zweikampfschulung) Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit, Beweglichkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18), U6 - U13 30 min > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler Partnerübung, Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft Gruppentraining Anfänger, Fortgeschritten, Profi, Beliebig Begrenztes Spielfeld Rasenplatz
Autor: Metzger
Mannschaft - BSC Schweinheim Aschaffenburg-D-Junioren 2016/2017-2016/2017
Durchführung: <p>Zwei Spieler starten auf Kommando mit dem Sprint um die Slalomstangen bzw. Pylonen.Nach der letzten Stange machen sich die Spieler lautstark bemerkbar und der erste der beiden läßt sich den Ball zupassen und sucht den Abschluß. Ein direkter Schuß ist nicht erlaubt, sondern der Ball...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Dribbling, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe, Lange Pässe, Innenseitpass, Kombination) | Torschuss (Innenseite, Außenspann, Vollspann, Innenseitstoß) Entwicklung der Spielintelligenz | Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Zweikämpfe/Zweikampfschulung) Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit, Beweglichkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18), U6 - U13 30 min > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler Partnerübung, Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft Gruppentraining Anfänger, Fortgeschritten, Profi, Beliebig Begrenztes Spielfeld Rasenplatz
Autor: Horlbeck
Mannschaft - SC Viktoria Griesheim-U10-Junioren-2016/2017
Durchführung: Spieler A spielt B einen Flachpass zu B (1), den B `tropfen lässt (2), A entgegen geht und als passiver Gegenspieler von A agiert.
Gleichzeitig mit 1 kommen die Spieler B und C entgegen und bieten sich zum Anspiel an.
A kann sich für eine Seite entscheiden und spielt dort den Ball hin...
1 gegen 1 aus Passspiel, Frontal, im Zentrum, kurze Distanz
Organisation: Ein 40x40m großes Spielfeld mit zwei Toren mit Torhütern errichten.
Durchführung: Blau und Rot passen sich den Ball aus etwa 8 Metern Entfernung zu. Nach maximal 10 Zuspielen nimmt Rot den Ball zum 1 gegen 1 mit.
Blau passt seine Position an, verwickelt Rot in einen Zweikampf und kontert nach Balleroberung auf das Tor von Rot.
Variation: Angreifer bestimmt der Tra...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 10 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Einzeltraining Anfänger, Fortgeschritten U6 - U13 (U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren))
Autor: Görbing
Mannschaft - Trainingsübungen-easy2coach interactive-2012/2013
Organisation: Zwei Felder ca. 30 m x 20 m aufbauen. an der einen Linie ein Kleinfeldtor und auf der gegenüberliegenden Torlinie zwei Eishockeytore aufbauen.
Durchführung: Es wird 3 gegen 3 im Feld gespielt. Die verteidigte Mannschaft spielt mit Tormann, ist also im Feld in Unterzahl und verteidigt ein Kleinfeldtor. Die angreifende Mannschaft verteidigt bei Ballverlust die Eishockestore.
Im Nachgang Abschlussspiel mit der Vorgabe Spannschussstore zähl...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 10 min Beliebig U6 - U13 (U 08 (F-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren)) 6 - 9 Spieler (6 Spieler)
Organisation: Es werden 2 Mannschaften gebildet mit je 5 Spielern auf ein Spiel auf 2 Ofentore.
Die restlichen Spieler spielen auf 2 Kleintore und es erfolgt immer nach Ca.10 Minuten ein Wechsel des Teams.
Durchführung: Die abwehrende Mannschaft deckt mit 2 Spielern den Raum vor den beiden Toren und greift mit einer 3er Abwehrreihe die ballbesitzende Mannschaft an. Dabei verschieben Sie sich immer ballnahe und versuchen die Angreifet zu Querpässen oder Dribblings zu zwingen.
Die Ballbesitzende Mannsc...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 30 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Beliebig
Organisation: <p>ES werden 9 Stationen aufgebaut mit einer Belastung je Durchgang von 4-6-8-10 Minuten und einer Pause von 90-140 Secunden</p>
Durchführung: <p>Station 1:Doppelpass mit dem Trainer</p>
<p>Station 2:über Hütchen springen</p>
<p>Station 3:abschlagen der Hütchen</p>
<p>Station 4:Torschuß</p>
<p>Station 5:hin und her dribbeln und an der Linie kappen</p>
<p>Station 6:langer Batt zum Trainer und den Ball wieder übernehmen</p>
<p...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 45 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Beliebig
Organisation: <p>2 Mannschaften bilden 2 Tore aufbauen die ca 40 Meter voneinander weg stehen</p>
Durchführung: <p>alle Bälle in die Mitte legen die Spieler Starten von aussen nach innen auf Trainerkomando und legen sich den Dall vor und kommen dann zum abschluss auf ein Tor es wird der sieger des Torschusses und ob ees ein Tor wird gezählt( pro ablauf können also 2 Punkte erzielt werden</p>
<p...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 20 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Beliebig