2 x 9 Ringe im Abstand von Kurz, Lang, Kurz in einer Reihe rechts und links neben dem Tor legen. Das Tor gemäß Grafik in Sektionen einteilen.
Ein Wendehütchen 1 m nach der Ringreihe positionieren.
Jeweils zwei Teams an die Ringreihe einteilen. Bis auf dem 1. Spieler haben alle einen Ball.
Durchführung
Der Spieler A durchläuft die Ringen im mittleren Tempo auf die Zehenspitzen. Nach schneller Drehung am Wendehütchen erhält der Spieler den Pass des Mitspielers den er direkt mit einem Torschuss abschließen.
Die Übung soll im Wettbewerb durchgeführt werden. Die Gruppe die die meisten Punkte erzielt hat, hat gewonnen.
Punkte nach folgenden Kriterien vergeben:
Treffer durch den Ring 3 Punkte
Treffer unterhalb des Ringes 2 Punkte
Tormitte unten und oben 1 Punkt
Die Verlierermannschaft muss 10 Liegestützen absolvieren.
Hinweis
Der Pass soll nach dem Durchlaufen der Ringe gegeben werden.
Bei der Drehung am Wendehütchen sollen die Spieler die äußere Schulter nach innen rotieren. Also von Außen nach Innen wenden. Dies erfordert wie im Spiel ein kurzes Abstoppen, eine sehr schnelle Beinbewegung und fördert die Orientierungsfähigkeit.
Organisation: 32 / 40 flache Hütchen
Zu zweit einen Ball, nach jeder Übung wechseln
Durchführung: Die beiden Spieler ( gelb und rot ) positionieren sich mit einem Ball hinter dem äußeren Hütchen und führen folgende Übungen durch:
1. Rot steppt seitlich ohne Ball durch die Hütchen, gelb hält den Ball hoch / auf der Stelle pendeln
2. Rot führt den Ball nur mit dem Außenrist / Innens...
Organisation: - Platz von 16er bis 16er
- 2 kleine Tore
- Bälle in den Toren
- 8 oder 9 Spieler für Übung
- wenns geht mit 2 Mannschaften gleichzeitig machen, eine startet dann von der anderen Hälfte
- Mannschaft spielt 4 - 2 - 1 - 2 (oder 4 - 2 - 2)
Durchführung: - Auf Pfiff des Trainers wir der Ball vom CO - Trainer im kleinen Tor ins Spiel gebracht.
- Die 4er Kette spielt sich den Ball hinten rum ganz normal zu (Spielaufbau)
- Nach weiteren Pfiff des Trainers muss der Ball nach vorne zum zentralen linken/rechten (je nachdem auf welcher Seite...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 15 min
Autor: Crepaz
Mannschaft - ASC St. Georgen-ASC St. Georgen-2015/2016
Organisation: <p>1 Tor mit Torhüter 40 Meter vor dem Tor 2 Verteidiger 3 Angreifer mit Ball auf der Höhe der Mittellinie 2 weitere Verteidiger an den Hütchen ca. 10 Meter hinter der Mittellinie</p>
Durchführung: <p>2 plus 2 nachsetzende Verteider gegen 3 Angreifer (mit Abseits!) - Angreifer versuchen Torabschluss - Beide Verteidiger versuchen dies zu verhindern, und werden von zwei zurückeilenden Mitspielern unterstützt - 1 Ballkontakt der Angreifer ist für die nachrückenden Verteidiger das S...
Übungskriterien: Passspiel, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle, Dribbling | Torschuss (Innenseitstoß, Vollspann, Außenspann, Innenseite) | Torwarttechniken (1 gegen 1 Verhalten) Spieleröffnung, Entwicklung der Spielintelligenz, Taktiktraining, Abwehr-/Angriffsverhalten, Spielverlagerung, Flügelspiel/Flanken, Unter-/Überzahl | Pressing (Abwehrpressing, Forechecking) | Spielzüge (Schnelles Spiel in die Spitze) Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit, Beweglichkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18), U6 - U13 90 min > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler Partnerübung, Einzeltraining, Torhütertraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Defensivverhalten, Gruppentraining, Mannschaftsverbund Anfänger, Fortgeschritten, Profi, Beliebig Halber Platz, Strafraum, Begrenztes Spielfeld Rasenplatz, Hartplatz, Kunstrasen
Durchführung: Es werden zwei Spielfelder mit Hütchen aufgebaut. Größe richtet sich nach Spieleranzahl und Leistungsstand. Die Felder haben einen Abstand von mind. 10m zueinander. In den Feldern werden jeweils mindestens zwei Pylonen beliebig gesetzt.
In jedem der Felder arbeitet je eine Gruppe mit ...
Übungskriterien: Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball Wahrnehmungsschnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt U6 - U13, U14 - U19 10 min 6 - 9 Spieler Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining Fortgeschritten, Anfänger Begrenztes Spielfeld Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Hartplatz Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe, Kombination)
Autor: Horlbeck
Mannschaft - SC Viktoria Griesheim-F1-Junioren-2015/2016
Durchführung: Die Spieler stellen sich so auf wie auf der Zeichnung zu sehen.
Spieler A passt zu Spieler B und läuft anschließend zur Mitte, Spieler B passt zu Spieler C und übernimmt dann den Platz von A.
C spielt auf Spieler A und läuft in die Mitte, A spielt zu D und übernimmt dann den Platz von...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 10 min 1 - 5 Spieler Gruppentraining Beliebig
Organisation: <p>Ein etwa 20 x 20m großes Feld mit Hütchen abstecken.</p>
<p>Innerhalb dieses Feldes ein ca 4 x 4m kleines Feld abstecken.</p>
<p>Die Mannschaft in zwei teilen, wobei die eine Hälfte innerhalb des Feldes und die andere Hälfte außerhalb des großen Vierecks steht.</p>
Durchführung: <p>Entweder habe die spieler innen oder außen den Ball und führen nach Trainervorgabe Übungen aus der koordinativen Ballschule aus.</p>
<p>Bsp: Ball außen in der Hand. Spieler läuft von innen zum äußeren, bekommt den Ball kniehoch zugeworfen und muss mit der Innenseite zurück in die A...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 10 min > 10 Spieler Beliebig
Autor: Schwarzenberger
Mannschaft - SV Stuttgarter Kickers-U 19-2016/2017
Organisation: <p>7 Abwehrspieler 1 Torwart 8 Gegenspieler Spieler A und B stehen an der Ecke. Spieler C, D und E stehen gegenüber vom Tor an der 16-Meterlinie. Spieler F steht an der 16-Meterlinie auf der gegenüberliegenden Seite von der Ecke.</p>
Durchführung: <p><span style="text-decoration: underline;"><strong>Variante 1:</strong> </span><br />Spieler A gibt das Signal für die lange Ecke-ausgestreckte flache Hand nach oben und schlägt die Flanke. Spieler C, D, E, F, G und H laufen in den 5-Meterraum ein und versuchen ein Tor erzielen. Na...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 10 min Gruppentraining Beliebig > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Organisation: <p>ca. 15 m vor dem Tor 3 Air-Dummys oder Stangen in Abstand von 2 bis 3 m aufstellen.<br />3 m vor den rechten bzw. linken Dummy ein Hütchen legen.<br />Ein weiteres Hütchen ca. 10 m von den Dummys legen.<br />Tor besetzten und an jedem Hütchen einen Spieler positionieren. Ein weiter...
Durchführung: <p>Spieler A drippelt in richtung Dummys(1) und spielt B an(2) und hinterläuft die 3er Kette(3). B nimmt den Ball an und spielt durch die Gasse zu A(4) läuft dann mit in den Strafraum rein. A nimmt den Ball an(5) und versucht den Torabschluß entweder direkt oder durch ein Pass zu B. B...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 10 min 1 - 5 Spieler Gruppentraining, Mannschaftstraining, Partnerübung Beliebig
Autor: Metzger
Mannschaft - BSC Schweinheim Aschaffenburg-D-Junioren 1-2017/2018
Organisation: Ein halbes Kleinfeld markieren. Zwei Kleinfeldtore an den Torlinien aufbauen.
Durchführung: Die Mannschaft in zwei Gruppen aufteilen.
Handballspiel mit folgenden Aufgabenstellungen:
Tore dürfen nur durch ein Kopfball erzielt werden.
Der Spieler darf max. 3 Schritte mit dem Ball gehen.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 20 min > 10 Spieler Gruppentraining Beliebig U6 - U13 (U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren))