Station 1: kurzer Antritt, Schlußsprünge mit hoher Frequenz über variabel gestellte Hütchen, kurzer Antritt
Station 2: Sidesteps, Antritt, Sidesteps, Antritt
Station 3: 80% zum ersten Hütchen, eng umlaufen, 100% zum zweiten Hütchen
Koordinations- und Konditionsaufbau mit Spiel in 3 Gruppen
Organisation: Aufbau nach Plan
3 Mannschaften
Eine Mannschaft absolviert den Parcours
Zwei Mannschaften spielen im Spielfeld gegeneinander
Wechsel nach Zeit oder Parcours durchgängen
Durchführung: - Wichtig das die Übungen in einem schnellen Tempo durchgeführt werden. -
- Konzentration muss hoch gehalten werden.
-Nicht mehr als 2-3 Durchläufe je nach Feldgröße und Intensität (Überbelastung)
-Erholungsphasen auf den kurzen Seiten einhalten
- Zeitfaktor oder Menge der Umläufe f...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) | U14 - U19 (U 18 (A-Junioren), U 19 (A-Junioren)) 60 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Beliebig
Autor: Nickel
Mannschaft - TSV Norf-1. Mannschaft KL. A-2014/2015
Durchführung: Die Spieler durchlaufen die Koordinationsleiter mit zwei Tritten pro Feld mit seitlicher Blickrichtung. Der Blick sollte dabei nach vorne gerichtet sein.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 07 (6-7 Jahre), U 08 (F-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min Mannschaftstraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining Fortgeschritten, Profi, Anfänger Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Hartplatz
Organisation: - Ein Feld 50x 50 Meter wie im Bild errichten.
Durchführung: Zum Aufwärmen:
- 5 Minuten locker laufen und dabei verschiedene Übungen ausführen
1. Anfersen
2. Side Steps
3. Kniehebelauf
4. Kopfballsprünge
5. Hopserlauf
Das Feld anschließend das Feld Nutzen für Steigerungsläufe.
2 Runden Lockerer Trab
1 Runde 70%
2 Runden Lockerer Trab
Seite ...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt, Einstimmen/Aufwärmen 25 min > 10 Spieler Gruppentraining Beliebig U14 - U19 (U 15 (C-Junioren))
Organisation: Hütchen wir in Grafik aufstellen, Starthütchen 15 Meter von mittleren Hütchen entfernt, Gruppe auf beide Starthütchen verteilen
Durchführung: Variante 1
*A1 läuft im Sprint auf mittleres Hütchentor zu und bekommt von B1 das zu Spiel
*richtungsorientierte Ballannahme, rechts oder links durch das kleine Hütchentor, Tempodribbling bis zum hinteren Hütchentor
*B1 sprintet los und bekommt Zuspiel von A2...
Variante 2
*A1 sprint...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Balltechniken, Ballannahme und –mitnahme Einstimmen/Aufwärmen 20 min