5 Stangen in einer Reihe aufstellen
Bei Gruppentraining sollte man mindestens 2 Reihen aufstellen, damit die Wartezeiten nicht zu lang werden.
Ca. 5 Spieler pro Reihe
Durchführung
Die Art des Dribblings lässt sich nahezu beliebig verändern, wei man auch im Video gut sehen kann.
Beginnen sollte man mit dem freien Vorwärts Dribbling.
Variationen:
a) Innenseite, vorwärts, Abwechseln zwischen linkem und rechten Fuss
b) Nur mit der Sohle vorwärts
c) Nur mit der Sohle rückwärts
d) Nur mit der Sohle rüchwärts, bei jeder Stange den Fuss wechseln
e) Nur 1 Fuß, bei jeder Stange zischen Innen- und Außernrist wechseln
f) Innenseite vorwärts, nur 1 Kontakt pro Tor erlaubt
g) Auenseite vorwärts, nur 1 Kontakt pro Tor
h) Durch die Stangen jonglieren
...
Hinweis
Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, kann man den Abstand der Stangen verkürzen, so werden bereits kleine technische Fehler offenkundig.
Organisation: - 2 miteinander verschachtelte und verschiedenfarbige Quadrate (15x15 m) markieren, sodass sich ein Achteck ergibt
- mindestens 2x5 Spieler auf die Hüttchen verteilen
- Jede Gruppe (Blau und Rot) mit je 1 Ball (genügend Ersatzbälle bereitlegen
Durchführung: - Blau spielt sich den Ball im Uhrzeigersinn zu, Rot gegen den Uhrzeigersinn
- Verschiedene Passformen (z.B. Ballan- und mitnahme vor/hinter dem Hüttchen, Annahme Außen und 270° Drehung um das Hüttchen, Doppelpass um das Hüttchen etc.)
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Senioren (ab 18), U14 - U19 | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 10 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Fortgeschritten
Autor: Schneider
Mannschaft - SV Fahlenbach e.V.-Senioren-2016/2017
Organisation: - Hütchenfeld 15x15
- 6-8 Spieler
- 1 Ball plus Ersatzbälle
Durchführung: (1a) A passt in die Mitte zu E
(1b) A folgt seinem Pass und nimmt Position E ein
(2) E nimmt Ball an und dreht auf
(3a) E passt zu C
(3b) E folgt seinem Pass und nimmt Position C ein
(4) Ballannahme durch C und Dribbling zu B mit Ballübergabe
(5a) B passt zu A in die Mitte (Position E...
Durchführung: Die Standzone wird mit Hilfe der Zauberschnur sichtbar gemacht. Der TW steht am kurzen Eck und wehrt die geschossenen Bälle nur mit Händen und Füßen ab. Bälle direkt auf den Körper fängt er.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 15 min 1 - 5 Spieler Torhütertraining Beliebig
Autor: Klippert
Mannschaft - SG Neuental-Jesberg -Senioren-2015/2016
Durchführung: TW spring mit beiden Beinen über die große Hürde 2 mal drüber, anschließend mit einem Bein 2 mal über die kleine Hürde. Im Anschluss erfolgt ein flacher Schuss.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 15 min 1 - 5 Spieler Torhütertraining Beliebig
Autor: Klippert
Mannschaft - SG Neuental-Jesberg -Senioren-2015/2016
Organisation: <p>Aufbau in der Raute lt. Grafik - mindestens 6 Spieler pro Raute, 2 Bälle</p>
Durchführung: <p>A passt zu B - offensive Annahme - zweiter Kontakt zu C - Annahme mit der Innenseite - Pass weiter zu D</p>
<p>A und C beginnen zugleich</p>
<p>Variante 1 mit Doppelpass A - B - A - B - C</p>
<p>Variante 2 mit Passfolge A - B - A - C - B - C</p>
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 15 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Mannschaftstraining Beliebig
Autor: Handle
Mannschaft - SK Fieberbrunn-SK Fieberbrunn KM-2017/2018
Organisation: <ul>
<li>2er-Gruppen</li>
<li>Jeder Spieler hat Ball</li>
<li>Paare stehen nebeneinander</li>
</ul>
Durchführung: <p>Die Paare führen nacheinander foilgende Übungen aus (jeweils auch als Paarwettbewerb):</p>
<ul>
<li>Lonline-Pässe</li>
</ul>
<p>A und B passen gleichzeitig mit der rechten Innenseite longline zum Partner, nehmen das Zuspiel jeweils nach hinten mit, führen eine 180-Grad-Richtungsänd...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Senioren (ab 18), U14 - U19 15 min > 10 Spieler Partnerübung Beliebig
Autor: Steinecke
Mannschaft - FC 1990 Wahlbach e.V.-Zwote / Herren-2016/2017
Organisation: - Den Grundaufbau beibehalten
- Die Positionshütchen verändern
- Auf der Grundlinie 1 Tor mit Torhüter errichten
Durchführung: - A passt auf B, der in die Drehung nach außen an- und mitnimmt und anschließend auf C weiterleitet.
- C nimmt diagonal in Richtung Tor mit und passt auf den vor das Tor startenden D, der direkt abschließt.
- Nach jeder Aktion im Uhrzeigersinn zur jeweils nächsten Position wechseln.
...
Übungskriterien: Torschuss, Passspiel Hauptteil/Schwerpunkt 30 min Mannschaftstraining Ganze Mannschaft Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz U14 - U19 (U 16 (B-Junioren), U 17 (B-Junioren), U 18 (A-Junioren), U 19 (A-Junioren)) > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Organisation: 8 Stangen, 10 Spieler à 2 Gruppen
Die Stangen in einer Raute aufstellen mit jeweils 5 Meter Abstand auf der Außenlinie und ca. 7 Meter Abstand sollten die längste inneren Strecke betragen
Durchführung: 2 Teilnehmer starten von Hütchen 1 und laufen dann die vorgegebene Hütchenfolge im Sprint ab.
Die Folgen können beliebig verändert werden, wie im Bild oder im Video gezeigt wird.
Es kann auch rückwarts oder seitwärts anlaufen zum Start eingebaut werden. Variiert die Strecken nach eure...
Organisation: <p>Dreieck mit Hütchen oder Stangen aufbauen. Spieler A befindet sich vor dem Dreieck an dessen Stangen jeweils 1 weiterer Spieler steht, wie im Bild. Abstand nach Könnenstufe.</p>
Durchführung: <p>A passt den Ball in verschiedene Zonen (direkt auf B / links von D / rechts von C) Passt A beispielsweise in den Raum direkt vor dem zentralen Spieler B geht dieser in den Ball und die beiden äußeren Spieler C und D sichern sofort nach Hinten ab. Spielt A in den vorderen Raum nach ...
Übungskriterien: Entwicklung der Spielintelligenz, Angriffs-/Abseitsvariante Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 20 min Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 2 Torhüter Beliebig, Fortgeschritten Doppelter Strafraum Beliebig Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Passspiel im Dreieck, Kurze Pässe, Innenseitpass) 6 - 9 Spieler (9 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler, 11 Spieler, 13 Spieler und mehr)