Feld 12 x 12 m mit einem Hütchentor in der Mitte
4 Aussenspieler u. 2 Innenspieler (6er)
Die Innenspieler bieten sich in offener Stellung versetzt an.
1. Der ballnahe 6er öffnet den Raum u. geht dem Anspiel entgegen u. lässt auf einen Aussenspieler klatschen. Der Aussenspieler passt direkt auf den ballfernen 6er, der wiederum auf den ballnahen 6er spielt.
Die Hütchen symbolisieren die Gegenspieler, d. h.
die Aussenspieler laufen sich ständig mit kleinen schnellen Schritten im Umkreis der Hütchen frei.
Durchführung
2. Überschlagen: Anspiel auf den ballfernen 6er ♠ ballnaher 6er -
Aussenspieler ♠ ballferner 6er
3. Verschiedene Varianten.: Der ballnahe Innenspieler dreht auf u. passt auf die andere Seite,
Pass in die Tiefe, d. h. Pass auf den der ballfernen Spieler, der lässt aber den Ball für den Aussenspieler durch.(Scheinangriff)
6er lassen durch ihr Stellungsspiel eine Lücke für den Diagonal-
pass von Aussensp. zu Aussenp.
Positionswechsel der Aussenspieler
Hinweis
Nie mit dem Rücken zum Ball stehen.
Immer auf beiden Füßen Arbeiten. Schnelle kleine Schritte.
6er öffnet zuerst den Raum u. dann geht in den Pass..
Die Spieler spielen Kurzpässe hin- u. her (Tiqui-Taca), um das
Tempo herausnehmen u. sich damit am Ball zu erholen.
Organisation: <p>4 Hütchen</p>
<p>8-16 Hütchen in 4 Farben</p>
<p>1 Ball</p>
Durchführung: <p>Die Spieler passen sich den Ball rundum zu und sagen die Farben in der Reihenfolge an.</p>
<p>2 Farben: Spieler A passt zu B</p>
<p>- A sagt rot, B sagt blau.</p>
<p> </p>
<p>3 Farben: A passt zu B, B zu A und A wieder zu B</p>
<p>- A sagt rot, B blau und A gelb.</p>
<p> </p>
<p>4:...
Übungskriterien: Passspiel, Ballannahme und –mitnahme Wahrnehmungsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 15 min
Organisation: 2 Felder anlegen, 2 Mannschaften a`4-7 Spieler, 1 Ball pro Mannschaft, Ersatzbälle neben dem Feld, 2 Leibchen-Farben
Durchführung: Die Spieler teilen sich in beiden Feldern auf und passen sich nach Vorgaben des Trainers den Ball zu. Wichtig, dabei ist, dass beide Felder mit Spielern besetzt sind.
Eine Mannschaft als Offensiv-Mannschaft festlegen.
Auf Kommando des Trainers "Ballverlust" muss die Offensivmannsch...
Durchführung: Der Ball wird jeweils in der Hütchenzwischeräume direkt gepasst. Spieler A passt - Spieler B läüft dann los und passt in den nächsten Zwischenraum usw.
Übungskriterien: Passspiel, Balltechniken Einstimmen/Aufwärmen 10 min Gruppentraining Ganze Mannschaft Mannschaftsverbund, Gruppentraining Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände U6 - U13 (U 10 (E-Junioren)) | U14 - U19 (U 14 (C-Junioren), U 15 (C-Junioren)) 1 - 5 Spieler (4 Spieler) | 6 - 9 Spieler (8 Spieler)
Organisation: Feld 25 * 25 m mit Tor und Torwart. 3 Verteidiger. 1 Anspieler auf der Grundlinie ein Anspieler je auf der Seite
Durchführung: Der Anspieler auf der Grundlinie spielt den Ball ins Feld und die beiden Stürmer versuchen auf das Tor abzuschließen. Der Anspieler und die beiden Aussen dürfen ins Spiel miteinbezogen werden, jedoch nicht von den Verteidigern angegriffen werden.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 15 min 6 - 9 Spieler (8 Spieler)
Autor: Schleinkofer
Mannschaft - SV Amerang-D Junioren 15/16-2015/2016
Organisation: Viereck aufbauen - 12m x 6m
3 Spieler den Positionen zuteilen
Spieler A mit Ball
Durchführung: 1 Spieler A passt auf B
2 Spieler B läßt Ball auf den sich in die Mitte laufenden A prallen
3 Spieler A spielt den Ball auf den sich seitlich lösenden B (Richtung äußeres Hütchen), Spieler nimmt danach Position von B ein
4 Spieler B passt auf C
5 Spieler C läßt Ball auf den sich in di...
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Balltechniken | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass) Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 15 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (3 Spieler, 4 Spieler, 5 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler) Stationstraining, Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft Einzeltraining, Gruppentraining Anfänger, Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld Halle, Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz Spielformen (Aufwärmspiele)
Durchführung: <p>Spieler 1 joggt zum Hütchen berrührt es und Sprintet ins Ziel</p>
<p>Spieler 2 darf erst starten wenn Spieler 1 das Hütchen berührt und versucht Spieler 1 vor dem Ziel zu fangen</p>
<p>gleichwertige Paar bilden</p>
<p>auf fairnes achten</p>
<p>Abstände so wählen das eine chance be...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Senioren (ab 18), U14 - U19 15 min Beliebig > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Kranz
Mannschaft - FC Eurotours Kitzbühel-SPg Hahnenkamm U15-2016/2017
Organisation: Es werden ein großes Viereck und darin ein kleines Viereck aufgebaut. An jedem Hütchen steht ein Spieler, das Starthütchen ist doppelt und mit einem Ball besetzt.
Durchführung: Das Passspiel wird mit einem diagonalen Pass
eröffnet. Der Spieler, der den Ball erwartet, lässt den Ball zum ihm gegenüberstehenden Spieler prallen. Dieser passt den Ball aus dem Mittelviereck in die Tiefe nach Außen. Diese drei Passvarianten werden ständig wiederholt.
Jeder Spieler ...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Balltechniken | Passspiel (Direktpassspiel) Schnelligkeitsausdauer | Kraft (Schnellkraft) Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 | U6 - U13 (U 09 (F-Junioren), U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 20 min Gruppentraining, Einzeltraining Ganze Mannschaft Offensivverhalten, Einzeltraining, Gruppentraining Anfänger, Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände, Hartplatz, Kunstrasen 6 - 9 Spieler (9 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler)
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf 1900 e.V.-TuS BW Königsdorf II-2014/2015
Organisation: 3 Spieler auf 1 Linie (Mittellinie,15m weiter,Strafraumlinie), Trainer ist der Deckungsschatten.
Durchführung: Passfolge:
Sp. B löst sich aus dem Deckungsschatten u. spielt Doppelpass mit A. A passt auf C,
während B hinterläuft. C lässt auf B klatschen u. Torschuss.
Übungskriterien: Torschuss Hauptteil/Schwerpunkt 10 min Spielzüge (Hinterlaufen)
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf-1. Mannschaft-2013/2014
Organisation: - Ein Quadrat auf einer Seite aufbauen
- Stangen aufbauen, die einer kompakten Verteidigung entsprechen
- 4 Spieler im Quadrat
- 1 Verbindungsspieler im Mittelkreis
- 2 Spieler auf dem anderen Flügel, die sich immer abwechseln
Durchführung: - die 4 Spieler im Quadrat spielen sich direkt den Ball zu
- auf ein Kommano (Trainer oder 5. Pass) wird der Ball über den Verbindungsspieler auf den startenden Außenspieler verlagert
- dieser dribbelt hinter die Abwehr
- die beiden nahesten Spieler im Quadrat laufen während dessen in...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 10 min
Autor: Becker
Mannschaft - TuS BW Königsdorf 1900 e.V.-TuS BW Königsdorf II-2014/2015