Durchführung: <p>Spieler A passt zu B, der nimmt den Ball hinter dem Standbein mit und passt zu C.</p>
<p>C lässt auf B prallen, B nimmt den Ball wieder mit und spielt D in den Lauf.</p>
<p>D stoppt den Ball, dreht sich und dribbelt zurück ins Feld.</p>
<p>In der Zeit läuft B eine 8 um die Pylonen ...
Übungskriterien: Lauftechniken mit/ohne Ball, Ballannahme und –mitnahme | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe) Schnelligkeit, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball Koordinationstraining Hauptteil/Schwerpunkt 20 min 1 - 5 Spieler (4 Spieler)
Organisation: Spielfeld ca. 32m x 20m. Die Breite des Spielfeldes richtet sich nach Alter und Können der Spieler.
Grundpositionen (siehe Grafik): Die 4 Angreifer (Team gelb) stellen sich im Rhombus auf; das abwehrende Team Rot hat 2 Spieler vor der Mittellinie. Sie dürfen nur in dieser Hälfte vert...
Durchführung: Jeder Angriff beginnt beim GSP. Er wartet, bis alle Mitspieler die richtige Position eingenommen haben. Team Gelb versucht ein Tor zu erzielen. Team Rot versucht den Ball zu gewinnen bzw. das Tor zu verhindern. Wenn es den Ball gewonnen hat, dürfen sie sofort kontern. Nach Ballgewinn ...
Übungskriterien: Dribbling, Lauftechniken mit/ohne Ball, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Passspiel in der Raute) Entwicklung der Spielintelligenz, Unter-/Überzahl, Stellungsspiel | Abwehr-/Angriffsverhalten (Gegnerdeckung (ballorientiert), Zweikämpfe/Zweikampfschulung, Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff)) Hauptteil/Schwerpunkt 15 min Gruppentraining, Methodische Reihen Gruppentraining, Offensivverhalten Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Kunstrasen, Rasenplatz U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) | U14 - U19 (U 14 (C-Junioren)) 6 - 9 Spieler (8 Spieler)
Übung KW 10: Doppelpass mit hinterlaufendem Dribbling
Organisation: Sechs Hütchen werden wie aufgezeichnet platziert. Es ist zu empfehlen, die jeweils äußeren Hütchen-Positionen mit großen Hütchen oder Fahnenstangen zu besetzen (siehe Zeichnung). Dies hat den Vorteil, dass die Spieler um die Hütchen laufen müssen und nicht darüber hinweg springen könn...
Durchführung: Zuerst wird ein flacher oder hoher Pass von Spieler A zu B gespielt. Akteur B lässt zur Seite in den Lauf von A prallen. Spieler A dribbelt zum Hütchen, umkurvt den Praller B, läuft mit dem Ball zum gegenüberliegenden großen Hütchen, um anschließend zur anderen Gruppe zu dribbeln. Nac...
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme, Dribbling, Balltechniken | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe) Schnelligkeit Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 20 min Einzeltraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining, Einzeltraining Anfänger, Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Halle, Wald/Gelände, Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz Spielzüge (Hinterlaufen) U6 - U13 (U 13 (D-Junioren), U 12 (D-Junioren), U 11 (E-Junioren, U 10 (E-Junioren), U 09 (F-Junioren), U 08 (F-Junioren)) | U14 - U19 (U 14 (C-Junioren), U 15 (C-Junioren), U 16 (B-Junioren)) 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 7 Spieler, 8 Spieler)
Autor: kabouya
Mannschaft - Animationen - Kabouya-Passen und Ballkontrolle-2010
Durchführung: Spieler 1,2,3 und 4 haben jewals 4 Bälle
in Strafraum sind 3 Abwehrspieler und 4 Angreifer
Auf Trainer anweisung Spielen die jeweiligen Spieler Flanken ins 16 er.
Schnelles umschalten, keine lange wartezeit.
Wenn die Bälle weg sind Wechsel.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 10 min > 10 Spieler | 6 - 9 Spieler (9 Spieler) Methodische Reihen, Gruppentraining Anfänger, Fortgeschritten, Beliebig
Organisation: 3 Hütchen
2 Hütchentore
Mehrere Ersatzbälle
Durchführung: A-B
B-Doppelpass-A
A-Druckpass durch C-Hütchentor 1
B--bewegt sich zum Hütchentor 2 und bekommt den Ball von C durch das Tor gespielt, Ball An-/ Mitnahme, Aufdrehen und nimmt den Ball mit zu Pos Start (A)
Doppelter Aufbau = Wettkampf
Pass 3 oder 4 kann je nach Entfernung als einfache...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19 10 min Gruppentraining Beliebig 1 - 5 Spieler (5 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler)
Autor: Nickel
Mannschaft - TSV Norf-1. Mannschaft KL. A-2014/2015
Durchführung: Ziel:
- Kombinationsspiel und den ersten Ballkontakt entwickeln Beschreibung
- Auf einer Fläche von 30x30 Metern wird diese Übung genutzt, um den ersten Ballkontakt und das Kombinationsspiel nach Hinterlaufen zu verbessern.
Spieler A und A1 spielen jeweils zu B und B1, die Hinterla...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 10 min Gruppentraining Beliebig U14 - U19 (U 15 (C-Junioren)) 6 - 9 Spieler (8 Spieler)
Organisation: Feld laut Zeichnung:
- ein Feld von 40 x 30 m
- 2 freie Zonen die die breite des 16er haben und 8m lang sind
- 2 x 16 m Raum
- 18/20 Feldspieler + 2 Torhüter#
- genügend Bälle
Durchführung: - Spiel im zentralen Feld 7:7 oder 6:6 für 2 x 10 (oder 10) Minuten.
- in der freien Zone je 2 Stürmer und ein Verteidiger
- Ziel ist es denn Ball immer zu den Stürmer zu bringen, die dann maximal 6 Sekunden haben abzuschließen. Es wird mit Abseits gespielt und der Verteidiger muß Ve...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Crepaz
Mannschaft - ASC St. Georgen-ASC St. Georgen-2015/2016
Organisation: Spiel 5:6
Team 5, 3 Mittelfeldspieler + 2 Stürmer
Team 6, 4 Verteidiger + 2 Mittelfeldspieler
Durchführung: 4 x 4 Minuten, dazwischen immer 1 Minuten Pause
- 1. Durchgang: Team zu 5 muß Tore verteidigen und um zu Punkten mindestens 5 Pässe Ballbesitz spielen, Team zu 6 muß versuchen Tore zu schießen und dem anderen Team den Ball zu stehlen damit sie nicht 5 Pässe spielen können.
- 2. Durchg...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Crepaz
Mannschaft - ASC St. Georgen-ASC St. Georgen-2015/2016