1: schnelles Andribbeln der beiden Hütchen (Gegenspieler) --> Übersteiger nach links, mit der rechten Außenseite den Ball nach rechts mitnehmen, Torschuss mit rechts
2: Slalom durch den Hütchenparcours, andribbeln der beiden Hütchen --> rechts vorbei spielen, links vorbei laufen, Torschuss
(Linksfuß: links vorbei spielen, rechts vorbei laufen)
3: schnelles Andribbeln der beiden Hütchen (Gegenspieler) -->
Finte, Ball mit rechts hinter dem linken Standbein nach links ziehen, Torschuss mit links
Hinweis
Auf schnelle, `überraschende` Aktionen vor den Hütchen (Gegenspielern) achten !
Ablauf:
erst 1, dann 2, dann 3, u.s.w.
Spieler rücken jeweils eine Position weiter
Organisation: - 4 Große Hütchen
- ca.6 bis 10 kleine Hütchen, je nachdem wie lange man die Gasse bauen will
- genügend Bälle
Durchführung: 1. A passt zu B
2. B passt nach kurzer Ballannahme zu C
3. C kommt entgegen und nimmt den Ball mit
4. Jetzt folgt ein Pass durch die Gasse
5. D startet im richtigen Moment, nimmt den Ball evtl. kurz an und schießt
Übungskriterien: Passspiel, Torschuss Spielzüge Reaktionsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 20 min 6 - 9 Spieler Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Offensivverhalten Halber Platz Rasenplatz, Hartplatz, Kunstrasen
Organisation: <p>7- Hütchen wie in der Abbildung anordnen.</p>
Durchführung: <p>Passkombination über die 4er Kette.</p>
<p>1) Der äußere Verteidiger spielt auf den IV.</p>
<p>2) Dieser treibt den Ball in das Mittelfeld und passt zum Stürmer.</p>
<p>3) Dieser lässt auf den 6er prallen und dieser spielt steil auf den 2. Stürmer</p>
Übungskriterien: Passspiel Abwehr-/Angriffsverhalten Intervallmethode | Trainingszeitpunkt (Übergansperiode) Regeneration Spielformen Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), Beliebig 15 min > 10 Spieler | 1 - 5 Spieler (5 Spieler) Mannschaftstraining 2 Torhüter Gruppentraining Beliebig, Profi Strafraum Rasenplatz
Autor: Schätzl
Mannschaft - FC Obernzell-Erlau-1. Mannschaft-2016/2017
Organisation: <p>- Aufbau siehe Grafik äußerer Kreis - Pos. A: 6 Minihürden, Pos. B: 5 Fahnenstangen, Pos. C: Koordinationsleiter, Pos. D: 2 große Hürden</p>
<p>- inneres Viereck: 4 Hütchen und genügend Bälle</p>
Durchführung: <p>Im äußeren Kreis führen die Spieler die vorgegebenen Übungen an den jeweiligen Positionen durch. Danach traben sie weiter zum nächsten Hütchentor. Dort wird mit dem Innenspieler ein Doppelpass gespielt. Weiter zur nächsten Position und so weiter. </p>
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 15 min > 10 Spieler Gruppentraining, Mannschaftstraining Beliebig
Autor: Scholz
Mannschaft - SSV 1938 Großenstein-1.Mannschaft-2017/2018
Organisation: In einem Rechteck spielen 4 gegen 4 plus 3 Spieler auf der Achs.<br />
Die Mannschaft im Ballbesitz versucht mit den Achsspieler den Ball zirkulieren zu lassen, die anderen verteidigen. Bei Balleroberung passiert ein Umschalten von Offensiv auf defensiv und die andere Mannschaft sucht...
Durchführung: Möglichkeiten:<br />
4vs4 (3 Spieler auf der Achs)<br />
4vs4 (4 Spieler auf der Achs, 2 6er z.B) grösseres Feld
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 15 min > 10 Spieler Gruppentraining Fortgeschritten
Organisation: AUFBAU: siehe Abbildung (Abstände zwischen den Kappen ca. 3 Meter, zwischen den Mittelkappen 5 Meter)
Durchführung: Die Spieler umlaufen die Kappen mit Vorgaben (Innenseite, Außenseite, Sohle, schwacher Fuß). Auch Finten wie Übersteiger sind hier möglich, sowie das Trainieren des Abkappens.
Nach dem letzten Hütchen 2 kleinere postieren, an denen eine vorgegebene (oder beliebige)Finte ausgeführt wir...
Übungskriterien: Dribbling, Torschuss, Ballkontrolle Beweglichkeit Hauptteil/Schwerpunkt 15 min 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler Gruppentraining Ganze Mannschaft Beliebig Beliebig U6 - U13 (U 06 (Bambini), U 07 (6-7 Jahre), U 08 (F-Junioren), U 09 (F-Junioren))
Autor: Nemitz
Mannschaft - FC Viktoria 89 Berlin-U8 15/16-2015/2016
Organisation: 3 große Eimer / Speißkübel, 7 kleine Hütchen,
Durchführung: Spieler Gelb spielt bei 1: einen Flugball; bei 2: Einwurf auf Spieler Rot und wechselt im Tempo auf seine Position.
Spieler Rot hält den Ball auf der Strecke zum Eimer / Speißkübel hoch und versucht ihn darin abzulegen.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 15 min
Durchführung: Die Spieler starten bei 1 mit einem Überschwung abwechselnd rechts und links mit Zwischenstepp
Bei 2 Sprint zum roten Hütchen
Bei 3 Überspringen der Hürden einbeinig mit kurzer Stabilisierung (2 Sekunden)
Bei 4
-> 2 Ringe: rechts mit rechtem Fuß, links mit linkem Fuß
-> 1 Ring: recht...
Durchführung: Die Spieler passen sich den Ball zu und ziehen den Ball hinter dem Strandbein in Richtung des nächsten Spielers mit, passen zum Nächsten und wechseln die Position zum Nächsten.