Spieleröffnung von Spieler1 an Station 1 durch vorlegen des Balles
Pass auf Spieler2 an Station 2 der mit einer Gegenbewegung den Ball mit dem rechten Bein auf Spieler3 an Station 3 passt. Spieler3 passt durch einen Querpass (hoch oder flach je nach Situation) direkt auf Spieler4 an Station 4. Spieler4 nimmt Ball direkt an und passt ihn auf Spieler5 an Station 5 der ebenfalls mit einer Gegenbewegung den Ball direkt annimmt mit dem rechten Bein und den Ball ins Feldinnere vorlegt. Spieler4 hinterläuft Spieler5 Richtung Eckfahne. Spieler5 gibt einen Steilpaß auf Spieler4 Richtung Eckfahne. Spieler5 und Spieler3 laufen Richtung Tor. Spieler 4 flankt den Ball in den 16 Meterraum wo er durch Spieler 5 oder Spieler 3 ins Tor geköpft / geschossen wird.
Danach wechseln die Spieler eine Station weiter:
1 auf 2
2 auf 3
3 auf 4
4 auf 5
5 auf 1
Ist jeder einmal an jeder Station gewehsen wechselt man die Seiten und baut die Übung spiegelverkehrt auf so dass von rechts geflankt wird.
Hinweis
Wichtig ist hierbei der Antritt und die Gegenbewegung.
Auch auf die Ballführung und direkte Pässe ist zu achten.
Diese Übung trainiert einen schnellen Konter aus der rechten Verteidigung mit Seitenwechsel ab der Mittellinie.
Feldgröße
Halbes Spielfeld
Hütchenabstände
1 auf 2 = 15 Meter
2 auf 3 = 10 Meter
3 auf 4 = Seitenwechsel (ca. 35 Meter)
4 auf 5 = 15 Meter
Technik:
Ballkontrolle, Balltechniken, Passspiel, Ballannahme und –mitnahme
Durchführung: <p>Ein Druchgang besteht aus 3 Bällen für den zentralen Spieler.</p>
<p>Step1:</p>
<p>Aufstellung der Spieler. </p>
<p>2 Spieler positionieren sich als Stürmerpaar, ein Spieler als zentrale Anspielstation mit Blick Richtung Tormann und 3 Spieler neben den Minitoren.</p>
<p>Der Coach z...
Übungskriterien: Balltechniken, Passspiel, Ballkontrolle, Dribbling Abwehr-/Angriffsverhalten, Stellungsspiel Aktionsschnelligkeit mit Ball, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig), Schnelligkeit Koordinationstraining, Stabilisationstraining, Wahrnehmungsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit Dehnen / Stretching / Erwärmung Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18), U14 - U19 60 min 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Mannschaftstraining, Partnerübung, Gruppentraining Fortgeschritten, Profi
Durchführung: 1. Beidbeinig über hüfthohe Hürden springen
2. Liegestützen
3. Situps
4. mit 1 einem Bein hin seitlich, mit dem anderen Bein zurück
5. Auf dem Rücken liegen, Beine in die Höhe und nur das Baecken anheben.
6. Auswahlschritt nach vorn,schnell abwechselnd.
7. Auf dem Bauch Beine un...
Übungskriterien: Koordinationstraining Hauptteil/Schwerpunkt 10 min Stationstraining Kunstrasen U14 - U19 (U 17 (B-Junioren), U 18 (A-Junioren), U 19 (A-Junioren))
Organisation: <p>Aufwärmteil 1: Ein Hütchen 5-7 Meter vor einem Starthütchen platzieren.</p>
<p>-ca. 3Meter dahinter 4 weitere Hütchen eine Schrittlänge hintereinander aufstellen!.</p>
<p>-Spiegelverkehrt gegenüber der gleiche Ablauf</p>
<p>Aufwärmteil 2 I: -5 - 10 Meter hinter einer Startzone ein ...
Durchführung: <p>Aufwärmteil 1: -bereits 2 Gruppen einteilen.</p>
<p>-die Spieler starten am Starthütchen mit einer Lauf-ABC Übung </p>
<p>-danach Side-Steps,Einbeinsprünge vor und Rückwärts durch die Hütchen</p>
<p>-anschließend an der anderen Seite anstellen und von vorne beginnen.</p>
<p>Aufwärm...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 25 min 6 - 9 Spieler Gruppentraining, Mannschaftstraining Anfänger
Autor: Hille
Mannschaft - VFL Meiningen 04-2. Mannschaft-2017/2018
Organisation: Es werden zwei Gruppen gebildet. Aufbau zweier Tore, vier Hütchen an denen sich jeweils ein bis zwei (bei Gruppengröße über 12 Spieler) Spieler positionieren und zwei Starthütchen, an die sich die restlichen Spieler aufteilen. Die Bälle sind bei den Spielern am Starthütchen. In jedem ...
Durchführung: Das rote Team beginnt, indem der rote Spieler an Hütchen 1a beginnt und passt den Ball zu Spieler an Hütchen 2a. Der Spieler der angefangen hat läuft seinem Ball kurz hinterher und empfängt den direkten Rückpass des Spielers von Hütchen 2a. Der Spieler von Hütchen 2a sprintet zu Hütch...
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle | Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Kurze Pässe) Angriffs-/Abseitsvariante Schnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 25 min Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining Ganze Mannschaft 2 Torhüter Einzeltraining, Gruppentraining, Offensivverhalten Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände, Hartplatz 6 - 9 Spieler (8 Spieler, 9 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler)
Organisation: - 3-er Gruppen bilden
- Dummys lt. Zeichnung aufbauer
- Start der 3 Spieler an der Mittelinie
- Torwart ins Großtor
Durchführung: - Ball beim mittleren Spieler
- Bälle im höchsten Tempo so zuspielen, dass vor den Dummys der Ball in die Bewegung angenommen wird und in den Lauf des Mitspielers gespielt wird
- am Ende der Passkombination kommt von dem Außen ein Pass in den Rücken der Abwehr
- Torabschluss
- nach de...
Übungskriterien: Flügelspiel/Flanken, Entwicklung der Spielintelligenz | Abwehr-/Angriffsverhalten (Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr)) | Spielzüge (Einfacher Spielzug) Schnelligkeitsausdauer Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 25 min 6 - 9 Spieler | > 10 Spieler (12 Spieler, 13 Spieler und mehr) Gruppentraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter, 2 Torhüter Gruppentraining Fortgeschritten Halber Platz Rasenplatz, Kunstrasen Passspiel (Passspiel über mehrere Stationen, Kurze Pässe, Lange Pässe, Innenseitpass)
Autor: Plewka
Mannschaft - PSV Ribnitz-Damgarten-1. Männer-2014/2015