ZWECK: In dieser Spielform trainieren die Spieler das schnelle und konzentrierte Umschalten nach einer Balleroberung.
Es werden zwei Mannschaften mit je vier Spieler und ein Goali-Spieler gebildet. Der Trainer steht an der Spielfeldseite und hat alle Bälle bei sich.
Durchführung
Im kleinen Feld befinden sich zu Beginn vier gelbe und zwei rote Spieler. Seitlich links und rechts warten die beiden anderen Spieler von Rot.
Der Trainer spielt einen Ball ins kleine Feld zu einem der gelben Spieler und es wird dort 4 gegen 2 ohne Kontaktbegrenzung gespielt. Sobald die beiden roten Spieler den Ball erobern, versuchen sie durch schnelles Umschalten ein Tor zu erzielen. Dabei können sie ihre beiden Flügel miteinbeziehen und so schnell möglichst zum Abschluss kommen.
Nach einem abgeschlossenen Konter tauschen die Mannschaften ihre Aufgaben. Die Spieler sollen auch innerhalb des Teams ihre Aufgaben wechseln; also sowohl im Zentrum als auch am Flügel spielen.
Hinweis
Spielen sie diese Spielform als Wettbewerb. Welches Teams erzielt nach 10 Durchgänge die meisten Tore?
Feldgröße
je nach Alter und Können, 20x30 Meter, 2 Tore. Im Spielfeld wird noch mit kleinen Hütchen für ein 4 gegen 2 markiert.
Organisation: 2 Spieler pro Durchgang, Zuspieler und Dribbler
1 Minitor
Durchführung: Spieler1 dribbelt durch die Hütchen. Nach dem letzten Hütchen sofort ein strammer Flachpass zu Spieler 2, der prallen lässt. Spieler 1 schiesst auf das Minitor.
Übungskriterien: Torschuss, Dribbling Hauptteil/Schwerpunkt 30 min
Organisation: <p>Ein Spielfeld auf Strafraumbreite bis zur Mittellinie aufbauen. 2 Tore mit Torhütern besetzen (alternativ kleine Tore flach aufstellen - Tore nur direkt nach Zuspiel). Das mittlere Spielfelddrittel mit Hütchen markieren.</p>
Durchführung: <p>Es wird im 7 gegen 7 in den Grundformationen 3-3-1 gespielt. Dies entspricht einem 4-2-3-1 ohne 6er und einer Dreierkette anstatt Viererkette</p>
<p>Bei Spielunterbrechungen immer Spieleröffnung beim Torwart oder am Tor. Die verteidigende Mannschaft postiert sich immer kompakt ins ...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 30 min Gruppentraining, Mannschaftstraining > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Durchführung: <p>Die Dummies/Pylonen werden als Gegenspieler ca 15-20 Meter von der Grundlinie aufgebaut.</p>
<p>Drei Spieler bilden die Abwehrkette(links, rechts zentral) Diese Spieler bewegen sich auf ihren Positionen.</p>
<p>Es gibt 2 Varianten, die trainiert werden können.</p>
<p>1. Rückpass ei...
Übungskriterien: Dribbling, Passspiel, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken, Ballkontrolle | Torschuss (Innenseitstoß, Vollspann, Außenspann, Innenseite) Unter-/Überzahl, Entwicklung der Spielintelligenz, Spielverlagerung | Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1, Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff), Schnelles umschalten (Angriff/Abwehr), Zweikämpfe/Zweikampfschulung) Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball Antizipationsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit, Beweglichkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen U6 - U13, U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18) 30 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler Mannschaftstraining, Partnerübung, Einzeltraining, Torhütertraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft Gruppentraining, Mannschaftsverbund Fortgeschritten, Profi, Beliebig, Anfänger Begrenztes Spielfeld, Halber Platz Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz
Autor: Horlbeck
Mannschaft - SC Viktoria Griesheim-U10-Junioren-2016/2017
Durchführung: Spiel 1:
Der Torwart rollt den Ball zum Spieler A, der ein genauen Pass zum Torwart der den Ball wieder mit der Hand aufnimmt und ihn zur Mitte durch die beiden Hütchen rollt, wobei der Spieler A sich bereits befindet um aufs Tor zu schiessen.
Positionswechsel: A-B, B-A.
Spiel 2:
Spie...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Majeres
Mannschaft - ASWincrange-ASW Poussins 2016/2017-2016/2017
Organisation: Kleinfeldtor aufstellen ca. 6m vom Kleinfeldtor Spieler A positionieren. 1 Air-Dummy 10m vor Spieler A positionieren und hinter den Air-Dummy Spieler B stellen. 8 weitere Meter Spieler C von A stellen. Tor mit Tormann besetzen.
Durchführung: Variante 1:
Spieler B gibt das Zeichen, dass Spieler A den Pass auf die linke Seite geben soll und läuft in die Richtung(1). A passt zu B(2). B verwertet den Pass und verlängert zu C(3). C nimmt den Ball auf und dribbelt in Richtung Tor(4). Gleichzeitig läuft A C entgegen(5). A und C...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 11 (E-Junioren, U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 20 min Gruppentraining, Mannschaftstraining Beliebig 1 - 5 Spieler (4 Spieler)
Durchführung: - A spielt zu B, der zu C weiterleitet.
- C lässt auf B klatschen, der zum Doppelpass gelaufen ist. A hinterläuft B die Linie runter
- C startet in Tornähe. B spielt A in den Lauf.
- A flankt den Ball von der Grundlinie auf C
Übungskriterien: Positionsbezogenes Passspiel, Flügelspiel/Flanken, Spielsysteme, Taktiktraining, Angriffs-/Abseitsvariante | Spielzüge (Hinterlaufen) Hauptteil/Schwerpunkt 20 min Gruppentraining Ganze Mannschaft Offensivverhalten Halber Platz Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Passspiel über mehrere Stationen, Passspiel im Dreieck, Kombination)
Autor: Fischer
Mannschaft - SG Rot-Weiss Neuenhagen-E-Junioren-2012/2013
Organisation: Auf einer Fläche von 30 x 50 Meter haben wir min 10 Spieler, welche diagonale Passkombinationen üben.
Durchführung: Die Übung fängt mit Spieler A1 an, indem er zu B1 in der Mitte spielt. B1 lässt den Ball zu A2 prallen. A2 spielt den Ball zu B2. B2 passt zum heran rennenden Spieler A1. A1 spielt zur gegenüberliegenden Ecke (A3) und schliesst die Übung ab. A1 und A2 laufen wie abgebildet auf die and...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 10 min > 10 Spieler Offensivverhalten Beliebig Rasenplatz, Kunstrasen Passspiel (Direktpassspiel, Passspiel über mehrere Stationen, Kombination)
Organisation: Distanz der Spieler ca. 10 bis 12. Beide Seiten starten gleichzeitig. Jeder Spieler folgt seinen Pass bzw. den Ball. Je nach Stärke der Spieler 1 touch versuchen.
Durchführung: Spieler 1 spielt zu Spieler 2, welcher zu 1 prallen lässt. Spieler 1 spielt dann zu Spieler 3, welcher zu Spieler 2 prallen lässt. Spieler 2 spielt nun im Raum für Spieler 3. Spieler 3 passt den Ball zu Spieler 4. Spieler 4 absolviert die Übung in die andere Richtung.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U6 - U13, U14 - U19 10 min 6 - 9 Spieler Gruppentraining Rasenplatz, Kunstrasen Passspiel (Direktpassspiel, Doppelpass, Passspiel über mehrere Stationen)
Organisation: Spielfeld von 50x30 m, 2 Zonen. Gespielt wird 8 gegen 8 mit 2 je Seitenspielern und je 1 Spieler in der nicht besetzten Zone(gemäss Abb.).
Durchführung: Nach 5 Pässen (max. 6) muss das Team im Ballbesitz über den wartenden Spieler die Zone zu wechseln. Der Spieler, der den Pass zum Seitenspieler spielt, nimmt seinen Platz ein. Alle Spieler bewegen sich in die neue Zone, ausgenommen die Seitenspieler und je 1 Spieler pro Mannschaft. D...