Organisation: - Hütchen aufbauen (siehe Zeichnung)
- A steht außerhalb des Spielfeld mit einem Ball in der Hand, hinter ihm stehen die restlichen Spieler
- B, C, D und E besitzen keinen Ball
Durchführung: - A hat den Ball in der Hand und macht sich bereit einen Einwurf zu machen
- C kommt dem Einwerfendem entgegen (und zieht im Spiel so seinen Gegenspieler mit und macht den Raum hinter ihm frei)
- B startet in den von C frei gemachten Raum und bekommt den Einwurf zu geworfen
- B nimmt ...
Organisation: Sechs 12 x 14 große Hütchenquadrate vor dem Strafraum aufbauen und 2 Kontertore erichten.
2 Teams einteilen.
3 Angreifer im Hütchenfeld aufstellen
2 Verteidiger im Hütchenfeld aufstellen.
Durchführung: 7-6 auf das Großtor mit Torhüter.
Die Angreifer müssen zuerst die Passkombination über 6-9-10 spielen, ehe sie auf das Tor angreifen dürfen.
Gelingt es den Verteidigern, den Ball zu erobern kontern sie an den Hütchentoren.
Variation:
Mit 3 Ballkontakten spielen
Übungskriterien: Schluss/Ausklang 30 min Mannschaftstraining Beliebig U14 - U19 (U 14 (C-Junioren)) > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Hummel
Mannschaft - SV Stuttgarter Kickers-U 14-2015/2016
Organisation: <p>2 Torhüter, 4 Hütchen und 2 Markierungen</p>
Durchführung: <p>Startspieler passt den Ball zum Annahmespieler an der Markierung. Dieser nimmt den Ball an und spielt diesen in Laufrichtung des Startspielers. Der Startspieler passt in Laufrichtung des Annahmespielers. Der Annahmespieler dribbelt auf das Hütchen zu macht eine Körpertäuschung und ...
Übungskriterien: Passspiel, Ballkontrolle, Torschuss, Dribbling, Lauftechniken mit/ohne Ball, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken Abwehr-/Angriffsverhalten, Spieleröffnung, Spielverlagerung, Entwicklung der Spielintelligenz Kondition (Beliebig), Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer Beweglichkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Koordinationsparcour, Handlungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Wahrnehmungsschnelligkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten, Spielformen Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen U6 - U13, U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18) 90 min 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler Mannschaftstraining, Partnerübung, Einzeltraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftsverbund Anfänger, Fortgeschritten, Profi, Beliebig Frei im Raum, Halber Platz, Begrenztes Spielfeld Rasenplatz, Halle, Kunstrasen
Durchführung: <p>5 gegen 4 auf ein Großtor plus 2 Kleintore</p>
<p>5er Team:</p>
<ul>
<li>Eröffnung durch rechten oder linken OFASP</li>
<li>Mit dem Ziel zum Torabschluß zu kommen</li>
</ul>
<p>4er Team:</p>
<ul>
<li>Viererkette verschiebt</li>
<li>Zentrum zu</li>
<li>und Konter auf die 2 Kleintore...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 20 min > 10 Spieler Gruppentraining Fortgeschritten
Autor: Autengruber
Mannschaft - SV Schalding - Heining-1. Mannschaft-2016/2017
Durchführung: Spieler stellen sich jeweils bei den Hütchen auf. Die jeweils ersten der Reihe versuchen gegeneinander den ball zu erobern und abzuschließen. Dabei kann das Spielfeld auf den Strafraum begrenzt werden
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18), U6 - U13 20 min 6 - 9 Spieler | 1 - 5 Spieler (2 Spieler, 3 Spieler, 4 Spieler, 5 Spieler) Gruppentraining Beliebig, Anfänger, Fortgeschritten, Profi
Autor: Horlbeck
Mannschaft - SC Viktoria Griesheim-F1-Junioren-2015/2016
Organisation: Positionen und Hütchen gemäss Abbildung. Angreifer und Verteidiger entsprechend positionieren.
Durchführung: Auf Startkommando des Trainers, einer der Verteidiger (D1 oder D2) spielt den Ball zum Aussenverteidiger A1. A1 leitet der Ball weiter zum zentralen Angreifer A2. Dieser startet das Duell gegen Verteidiger D2. Der Angreifer hat eine vordefinierte Zeit um zum Abschluss zu kommen.
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme, Finten/Tricks | Passspiel (Passspiel über mehrere Stationen, Lange Pässe) | Torschuss (Innenseitstoß, Vollspann) Entwicklung der Spielintelligenz | Abwehr-/Angriffsverhalten (1 gegen 1) Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 20 min 1 Torhüter Profi, Fortgeschritten Kunstrasen, Rasenplatz 6 - 9 Spieler (8 Spieler)
Organisation: <ul>
<li>2 Tore seitlich versetzt gegenüber aufstellen und mit Torhütern besetzen</li>
<li>vor jedem Tor ein Hütchenfeld errichten</li>
<li>2 Mannschaften bilden</li>
<li>Jede Mannschaft stellt 2 Störspieler, die sich im gegnerischen Feld postieren</li>
</ul>
Durchführung: <ul>
<li>Die SPieler müssen im 5 gegen 2 sechs Pässe in den eigenen Reihen spielen</li>
<li>gelingt dies, so dribbelt ein Spieler aus dem Feld und schließt auf das Tor mit Torhüter ab</li>
<li>Der Spieler der zuerst 1 Treffer erzielt, erhält 1 Punkt für die Mannschaftswerung</li>
</ul...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Sahr
Mannschaft - SG Jessen/Annaburg/Elster/Zahna-B-Jugend-2016/2017
Organisation: <ul>
<li>Ein 16 x 8 Meter großes Feld mit Mittellinie markieren</li>
</ul>
Durchführung: <ul>
<li>3 gegen 1 in 1 Hälfte</li>
<li>1 vierter Angreifer steht in Hälfte 2, 1 zweiter Verteidiger auf der MIttellinie</li>
<li>Nach einer festgelegten Anzahl an Stationen muss in Hälfte 2 gespielt werden</li>
<li>2 Angreifer wechseln in die zweite Hälfte und der 2. Verteidiger vert...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Sahr
Mannschaft - SG Jessen/Annaburg/Elster/Zahna-B-Jugend-2016/2017
Organisation: <p>- Viereck gemäß Abbildung aufbauen (20 x 20 m)</p>
<p>- An 3 Hütchen jeweils 1 Spieler posierten</p>
<p>- Am Starthütchen 2 Spieler postieren</p>
Durchführung: <p>- A passt zu B und bekommt den Ball von B zurück</p>
<p>- Anschließend spielt A den Ball diagonal auf C und B hinterläuft sein Hütchen </p>
<p>- C spielt den Bal auf den entgegenkommendne B und hinterläuft sein Hütchen</p>
<p>- B spielt wiederum diagonal auf D, usw.</p>
<p>- Alle S...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 20 min Gruppentraining 1 - 5 Spieler (5 Spieler)
Autor: Sahr
Mannschaft - SG Jessen/Annaburg/Elster/Zahna-B-Jugend-2016/2017