Zwischen A und B seitlich versetzt einen weiteren Spieler postieren, auf den das erste Anspiel volley oder per Zuwurf erfolgt. Dieser leitet direkt oder mit dem zweiten Kontakt zu B weiter.
B spielt oder wirft in den Lauf von A, der volley abschließt.
Organisation: <p>5 Spieler gemäß Abbildung aufstellen.</p>
Durchführung: <p>Der Spieler am inneren Hütchen passt den Ball zu einem beliebigen Spieler und Läuft seinem pass hinterher. Der angespielet Spieler nimmt den Ball an und mit und Dribbelt am inneren Hütchen vorbei und Spielt dann auch einen beliebigen Spieler an.</p>
Übungskriterien: Ballkontrolle, Dribbling, Passspiel, Finten/Tricks, Ballannahme und –mitnahme, Balltechniken | Torschuss (Innenseitstoß, Vollspann, Außenspann, Innenseite) | Torwarttechniken (1 gegen 1 Verhalten) Abwehr-/Angriffsverhalten, Spielverlagerung, Flügelspiel/Flanken, Unter-/Überzahl, Spieleröffnung, Entwicklung der Spielintelligenz, Taktiktraining | Pressing (Abwehrpressing, Forechecking) | Spielzüge (Schnelles Spiel in die Spitze) Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig) Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit, Beweglichkeit Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang Senioren (ab 18), U6 - U13, U14 - U19, Beliebig 90 min 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Gruppentraining, Mannschaftstraining, Partnerübung, Einzeltraining, Torhütertraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Mannschaftsverbund, Defensivverhalten, Gruppentraining Profi, Beliebig, Anfänger, Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld, Halber Platz, Strafraum Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz
Autor: Mahnken
Mannschaft - VfL Eintracht Mettingen-1. Herren-2017/2018
Organisation: <p>2 Mannschaften bilden die dann in jedem Feld mit 1 Spieler stehen so das es immer eine 1 gegen 1 Situation gibt</p>
Durchführung: <p>Die Spieler spielen in jedem Feld eins gegen eins eine Minute lang dann 30 Sekunden pause und sie wechseln in ein neues Feld im Uhrzeigersinn so das wir immer eine neue eins gegen eins situation haben</p>
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 30 min Mannschaftstraining Beliebig > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Organisation: Kognitiver Einfluss: Anpassung dieser Elemente im Spiel
3 gegen 3 oder 4 gegen 4 mit 2 Torhütern. Freies Spiel. Ein von Aussen erzieltes Tor zählt doppelt, die anderen Tore gelten einfach.
Durchführung: Beobachten
- Ausführung der Gesten, insbesondere die im Training korrigierten Elemente
- Die gelungene Umsetzung hervorheben und loben Variante
- SPIELFELD -> Grösse oder Form -> Anpassung
- SPIELER -> Joker offensiv -> die Vorbereitung des Abschlusses
vereinfachen
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Beliebig 20 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Beliebig
Autor: Nocera
Mannschaft - Blau-Weiss Oberburg-1. Mannschaft-2015/2016
Organisation: Rechteck mit ca. 10 x 5 m mit Hütchen aufbauen. In die Mitte werden zwei Hütchen im Abstand von ca. 1m gestellt
Durchführung: Mannschaft in zwei gleichgroße Teams aufteilen. Beide Teams starten an der gegenüberliegenden Längsseite des Rechtecks.
Die Teams starten im selben Tempo mit den gleichen Abständen. Laufen um das Eckhütchen und kreuzen sich beiden den Mittelhütchen. Hier soll immer ein Spieler von jed...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 10 min > 10 Spieler Mannschaftstraining Anfänger, Fortgeschritten U6 - U13 (U 10 (E-Junioren), U 11 (E-Junioren)
Reaktionsschnelligkeit und gezielter Torschuß ohne Torwart
Organisation: <ul>
<li>Es werden Hütchen mit 3 verschiedenen Farben, pro Spieler mindestens ein Ball und ein Kleinfeldtor benötigt.</li>
</ul>
Durchführung: <p style="text-align: left;">Die Übung sollte als Wettbewerb ausgeführt werden. Für jedes Team wird ein Hütchendreieck aufgebaut. Jeweils ein Spieler der Teams geht in das Dreieck.</p>
<p style="text-align: left;">Der Trainer gibt als Kommando eine Farbkombination vor (z.B. blau-gelb-...
Übungskriterien: Torschuss Schnelligkeit, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball | Kraft (Schnellkraft) Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 10 min Einzeltraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft Einzeltraining, Gruppentraining Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld Halle, Wald/Gelände, Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz 1 - 5 Spieler (4 Spieler, 5 Spieler) | 6 - 9 Spieler (6 Spieler)
Autor: Schulz
Mannschaft - SV Kreuzberg 07-1. Mannschaft-2015/2016
Organisation: Ein ca. 15 x 15 Meter großes Feld markieren, je nach Anzahl der Spieler.
Paare bilden, pro Paar einen Ball.
Durchführung: Die Partner passen sich in ständiger Bewegung zu.
keine Vorgabe der Ballkontakte!
Nach einigen Minuten für jeweils 30 Sekunden das Bewegungstempo steigern und dabei andere Paare 'ausspielen'.
Danach jeweils 1 Minute aktive Erholung: lockere Zuspiele, Ballhochhalten.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 10 min Gruppentraining Anfänger 1 - 5 Spieler (2 Spieler)
Organisation: Zwei Paare zu einer Vierergruppe zusammenführen.
Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren.
2 gegen 2 auf Endzonen/Dribbellinien - je 3 Meter tief.
Durchführung: Die Angreifer müssen über die Linien dribbeln und den Ball noch innerhalb der Endzone ablegen.Nur in die Zone spielen reicht nicht , der Ball muß in der Zone berührt werden.
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen Beliebig 05 min Gruppentraining Beliebig 1 - 5 Spieler (4 Spieler)
Organisation: Spielfeld von der Grundlinie bis zur Mittellinie auf die ganze Platzbreite. Mit 2 Großtoren ohne Torhüter auf den Grundlinien.
Der Ball wir volley aus der Hand gespielt.
Höchstens 3 Schritte mit Ball.
Durchführung: Treffer dürfen auch aus der eigenen Hälfte erzielt werden. Allerdings muss der Schuss volley aus der Hand oder per Direktabnahme erfolgen.
Treffer per Kopf können auch durch zuwurf aus der Hand erfolgen.
Übungskriterien: Schluss/Ausklang Beliebig 10 min 6 - 9 Spieler Mannschaftstraining Beliebig